Biogeographie

Jemenchamäleons (Chamaeleo calyptratus) leben in einem großen Verbreitungsgebiet im Süden der arabischen Halbinsel. Sie bewohnen dort Bäume und Sträucher.
Warum gibt es in Afrika Welwitschien und nur in Amerika Kakteen und Bromelien? Und warum lebt das rote Riesenkänguru nur in Australien? Im Modul 11 "Ökologie und Biogeografie" schauen Sie sich vertiefend an, wie einzelne Arten/Taxa verbreitet sind und welche Faktoren (z.B. Morphologie, Klima und Geologie) dafür ausschlaggebend sind. Auch wird beleuchtet, welche übergeordneten Verbreitungsmuster diesen Prozessen zu Grunde liegen und wie sich diese Muster in der Erdgeschichte entwickelt haben.
Kurze Beschreibung der Inhalte in der/den Lehrveranstaltung(en):

Das Rote Riesenkänguru ist die größte Beuteltierart der Welt und lebt in den Busch- und Grasländern Australiens. Ausgewachsene Tiere sind bis zu einem Meter groß und können bis zu neun Meter weit springen. | Erdmännchen leben in den offenen Savannen Afrikas, in Kolonien mit bis zu 30 Tieren. Ein Erdmännchen hält immer Wache und sucht die Umgebung, z.B. nach Greifvögeln, ab, um bei Gefahr blitzschnell seine Familie warnen zu können.
Modulangebot in jedem Sommersemester | Empfohlen ab 8. Fachsemester
Modulverantwortung und Dozierende
Fragen zu einzelnen Lehrveranstaltungen richten Sie bitte per Mail an die jeweilige dozierende Person oder der/dem Modulverantwortlichen.