14.04.2021 - 09.07.2025; Veranstaltungsreihe
Bühler-Kolloquium
Bei den Bühler Talks präsentieren renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – vorwiegend aus der Psychologie – von anderen Universitäten oder Fakultäten aktuelle Einblicke in ihre Forschung. Auch Mitglieder unserer eigenen Fakultät, die aus einem Forschungsfreisemester zurückkehren, stellen ihre neuesten Arbeiten vor.
Die Vortragsreihe ist benannt nach Charlotte und Karl Bühler, zwei wegweisenden Psycholog:innen, deren Arbeiten grundlegende Beiträge zur Entwicklungspsychologie, Sprachtheorie und Philosophie des Geistes leisteten. Ihre interdisziplinären Ansätze prägen die psychologische Forschung bis heute.
Weitere Informationen über ihr Leben und Werk finden Sie hier.
HINWEIS: Zu den aktuellen Vorträgen gelangen Sie am Ende dieser Terminübersicht (letzte Seite).
24.05.2023; Kolloquium
E. Fried: WARN-D: Building an early warning system for depression
07.06.2023; Kolloquium
I. Dziobek: Soziale Interaktion und mentale Gesundheit: Lektionen aus der Autismusforschung
21.06.2023; Kolloquium
A.-L. Zietlow & I. Schneider: It´s a Family Affair / The Struggle Within
Prof. Dr. Iris Schneider, TU Dresden
05.07.2023; Kolloquium
C. Jacobi & J. Wegge: From Bench to Market / Forstering Innovation, Performance and Resilience
Prof. Dr. Corrina Jacobi, TU Dresden
29.11.2023; Kolloquium
C. Heim: "Spuren" im Gehirn: Neurobiologische Folgen von Traumatisierung im Kindesalter
Charité Berlin
06.12.2023; Kolloquium
CANCELLED! A. Jungaberle: Psychedelische Psychotherapie: Von der mystischen Erfahrung zur Neuroplastizität
OVID Clinic Berlin
10.01.2024; Kolloquium
K. Fiedler: Schluss mit Replikationskrise: So werden verhaltenswissenschaftliche Studien replizierbar
Universität Heidelberg