Das Programm am dies academicus 2025
ÜBERBLICK
- 12.00 - 18.30 Bühnenprogramm
- 12.00 - 16.30 Crime Campus
- 12.00 - 16.30 Meet&Greet mit den Hochschulgruppen
- 12.00 - 17.00 Workshops
DAS PROGRAMM IM DETAIL
Und hier findet ihr alles, was ihr am 21.05.2025 bei uns auf der HSZ-Wiese erleben könnt!
Wanna be partners in crime? Or the one who solves it?
MIT DEM INTERAKTIVEN RÄTSELSPIEL ANDERE FACHRICHTUNGEN KENNENLERNEN UND DEN CAMPUS ENTDECKEN!
Das beliebte Detektivspiel Crime Campus startet in eine neue Runde! Kannst du alle Rätsel lösen und den Kriminalfall aufdecken? Egal ob alleine oder in der Gruppe, hier sind alle Rätselfreundinnen willkommen!
Verschiedene Fachschaftsräte machen ihr Fachbereich für dich durch kleine Rätsel, Aufgaben oder Experimente erlebbar, währrend du parallel ein Story durchläufst und dich in die Rolle einer Detektiv:in begibst. Klingt interessant? Dann schau hier für mehr Infos!
Wie geht eigentlich universitäres Engagement?
Auch dieses Jahr versammeln sich wieder zahlreich Hochschulgruppen am dies academicus um dir Frage und Antwort zu stehen. Du möchtest dich engagieren? Du hast Lust aus deiner Fakultätsbubble rauszukommen? Du willst Gleichgesinnte finden und dich vernetzen? Dann bist du bei unserem Hochschulgruppen Meet&Greet genau richtig!
Die TU Dresden hat mit mehr als 50 Hochschulgruppen einiges zu bieten und am dies academicus hast du die Chance ganz unverbindlich viele dieser engagierten Menschen zu treffen und dich zu informieren, was an der Uni eigentlich alles noch so möglich ist!
Du willst wissen wer dieses Jahr dabei ist? Dann schau hier vorbei.
Hallo ihr Lieben, ich bin Rocio, 20 Jahre alt und komme aus Spanien. Das Singen ist meine Leidenschaft seit meiner Kindheit, und ich freue mich sehr, sie mit euch teilen zu dürfen. Mein Stil ist eher Pop orientiert, und ich begleite mich gerne selbst auf der Gitarre. Ich hoffe, dass meine Musik euch berührt und euch zum Mitmachen animiert. Wenn ihr schon ein bisschen schnuppern wollt könnt ihr gerne den verlinkten Instagram Account besuchen :): Ich freue mich sehr euch alle da zu sehen!
Von melancholischen und ominösen Alternative Rock bis zu luftigen Höhen des Pop versucht Tom in erster Linie seiner sehr eigenen Vorstellung von Popmusik zu folgen. Was dabei rauskommt lässt sich schwer zusammenfassen, es ist irgendwie … besonders. Besonders cool! Beim Dies Academicus bekommt ihr vielseitige Original Songs, als auch einige Cover bekannter Pop Songs geboten. Begleitet wird er von Drummer Conrad und Gitarrist Julian, welche zusammen mit Tom's Klavierspiel und kerniger Baritonstimme über kreative Arrangements eine solide Klang- und Grooveerfahrung erschaffen, die dich für 45 Minuten mitreißen möchte. Ach ja, Taubenfans sind sehr erwünscht.
Die Open Stage ist ein Konzept, bei dem Künstler und Kreative die Möglichkeit haben, auf unserer Bühne ihre Kunst zu präsentieren. Es ist eine Plattform für jedermann, um seine Talente vor einem Live-Publikum zu zeigen, sei es Musik, Comedy, Poesie oder andere Formen der künstlerischen Darbietung.
Du hast Interesse? Dann melde dich einfach bei Amelie!
DKL und Mr. Fonsi sind zwei Rapper aus Dresden, die durch ihre teils ehrlichen und persönlichen, aber auch einfach witzigen und die Stimmung erheiternden Texten schon einige Menschen abholen. Nach einigen Jahren des eigenen Schaffens haben sich beide im Jahr 2021 zusammengefunden und angefangen, gemeinsame Songs zu schreiben. Sofort wurde beiden klar, wie stark diese Begegnung die gemeinsame wie auch die individuelle Kreativität und Freude am Rap entfacht und dieses Gefühl kommt bei gemeinsamen Auftritten immer wieder auf eine ehrliche Art auch beim Publikum an.
Mit klassischen Boom Bap Beats, aber auch Trap- und Lo-Fi-Instrumentals laden sie ein zum Kopfnicken und Abgehen, aber auch mal zum Hinsetzen und Zuhören. Kommt also gerne vorbei zum Auftritt beim dies academicus!
Virunum – das sind Sänger Niclas Herrmann, Pianist Benedikt Ramme, Schlagzeuger Laurentius Ramme und Gitarrist Justus Roeder.
Ursprünglich als Good and Bad Times (GABT) in der mecklenburgischen Stadt Waren (Müritz) gegründet, entwickelte sich die Band zu einer lokalen Größe im Nordosten Deutschlands und überzeugte durch tiefgehende Texte, Authentizität und jede Menge Optimismus.
Inspiriert von den Wäldern, Seen und dem endlos wirkenden Sommer in ihrer Heimat gewannen sie 2021 mit dem Song „Stille“ den Wettbewerb „Euer Song für MV“. Im Anschluss folgten Studioaufnahme und Videodreh, sodass 2022 mit „Leere Seiten“ die erste Single erschien.
Trotz verschiedener Herausforderungen schauten sie nach vorn und wagten gemeinsam einen Umzug nach Dresden. Sie spielten in Clubs und auf Festivals, schrieben neue Songs und festigten ihren Pop-/Indie-Sound mit akustischen Elementen, Mehrstimmigkeit und Ohrwurmcharakter.
Heute ist die Band mit neuem Namen bereit, die Musik mit allen zu teilen und plant im Frühling/Sommer 2025 mit der Veröffentlichung neuer Musik.
WEITERE VERANSTALTUNGEN AM DIES ACADEMICUS DIE MAN NICHT VERPASSEN SOLLTE:
Die Beschäftigten und Studierenden erwartet ein breites Angebot an unterschiedlichsten Vorträgen, Workshops und Mitmachangeboten sowohl zur persönlichen als auch zur beruflichen bzw. studentischen Gesundheit. Der Fokus liegt dabei auf dem Thema Ernährung. Natürlich werden auch wieder Angebote aus den Bereichen Psychische Gesundheit und Bewegung platziert sein
- Organisator:innen Universitäres Gesundheitsmanagement
- Wann 10.00 - 16.00
- Wo Hörsaalzentrum (HSZ)
- Mehr Infos Webseite
- Anmeldung Link folgt
- Organisatorinnen Zentrum für interdisziplinäres Lernen und Lehren, HTW Dresden - Fachbereich Design
- Ort HSZ-Wiese, dies academicus
- Uhrzeit 12.00 - vorauss. 18.00
- Webseite Link folgt