University groups
This year the university groups Meet&Greet will take place from 11.30 - 16.30 on the lawn behind the auditorium. Here you have the opportunity to get to know the different university groups of the TU Dresden without any obligation. The representatives of the participating university groups will answer your questions and maybe you will be motivated to join a university group.
Additionally, you can take part in a university group speed dating at 15:00. Just arrive at the Integral booth on the HSZ lawn shortly beforehand.
Teilnehmende Hochschulgruppen
AEGEE-Dresden ist Teil des Studierendennetzwerkes AEGEE-Europe, der größte Interdisziplinäre Studierendenverband Europas. AEGEE besteht aus 13.000 Mitgliedern in 40 europäischen Ländern mit etwa 200 lokalen Hochschulgruppen. AEGEE strebt nach einem demokratischen Europa ohne Grenzen und unterstützt Studierende und junge Menschen in Europa dabei, eine aktive Rolle in der Gesellschaft zu übernehmen.
Umgesetzt werden diese Ziele durch zahlreiche internationale Events. Teilweise werden sogar die Reisekosten rückerstattet!
Seit mehr als zehn Jahren setzen sich in der Amnesty-Hochschulgruppe Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen für die Einhaltung von Menschenrechten weltweit ein.
Wir organisieren Informationsstände, Workshops, Vorlesungen, Theateraufführungen oder Ausstellungen und informieren über die Situation von Menschen in verschiedenen Ländern. Gleichzeitig motivieren wir und zeigen Möglichkeiten auf, um für Menschenrechte aktiv zu werden. Bei uns sind alle, die sich für Menschenrechte hier und weltweit einsetzen wollen und für einen respektvollen und toleranten Umgang miteinander stehen, herzlich willkommen – egal ob Studierende oder nicht.
Aktuell sind wir ca. 10 Aktive, wir freuen uns aber immer über neue Gesichter!
Wir treffen uns alle zwei Wochen zum Großgruppentreffen, in der Regel mittwochs um 18:30 Uhr, wo wir unter anderem wichtige Aktionen und Termine besprechen. Parallel hierzu arbeiten verschiedene Untergruppen themenspezifisch, beispielsweise zu den Themen Flucht oder Frauen*rechte.
Wenn ihr Interesse habt, mal hineinzuschnuppern, dann kontaktiert uns per Mail () oder instagram (@amnesty_hsg_dd)."
Balu und Du – Großes Engagement für kleine Persönlichkeiten
Das bundesweite Mentoringprogramm Balu und Du fördert Grundschulkinder im außerschulischen Bereich. Junge, engagierte Leute übernehmen ehrenamtlich mindestens ein Jahr lang eine individuelle Patenschaft für ein Kind. Sie helfen ihm durch persönliche Zugewandtheit und aktive Freizeitgestaltung, sich in unserer Gesellschaft zu entwickeln und zu lernen, wie man die Herausforderungen des Alltags erfolgreich meistern kann.
Wir, die bonding-studierendeninitiative e.V. (Hochschulgruppe Dresden), veranstalten kostenlose Veranstaltungen für Studierende, um bereits während des Studiums Einblicke in die Berufswelt zu ermöglichen. Unsere Veranstaltungen bieten besondere Einblicke ins Berufsleben und geben Studierenden die Chance interessante Arbeitgeber kennenzulernen. Mit einem breiten Portfolio bieten wir auch interdisziplinäre Weiterbildungsmöglichkeiten an. Durch praktisches Arbeiten lernen unsere ehrenamtlichen Mitglieder bereits während des Studiums wichtige Fähigkeiten und Softskills. Wenn auch Du Lust hast, Teil unseres Teams zu werden und bei der Umsetzung kleiner und großer Projekte mitzuwirken, dann komme gerne bei unserem wöchentlichen Plenum vorbei (Mittwochs 19 Uhr) oder schreibe uns unter .
Die christlichen Hochschulgruppen an der TUD ESG, KSG und SMD sind am Dies Academicus mit einem Stand auf der HSZ-Wiese vertreten. Bei uns bekommst du einen Kaffee und/ oder ein Kaltgetränk und kannst mit uns eine Runde Kickern. Stell uns gern deine Fragen – wir beißen auch nicht.
elbMUN – that stands for Elbe Model United Nations! We are organizing an annual conference simulating the United Nations for students from all over the world that are excited about multilateralism and international cooperation.
During the conference the participants represent as diplomatic delegates the interests of states and NGOs in order to compile resolutions on global political challenges. As a democratic forum for intercultural exchange and cosmopolitanism in Dresden, the elbMUN traditionally convenes at the Saxon State Parliament under the patronage of the President of the Saxon State Parliament.
The elbMUN Conference 2022 has just passed, which is why we are looking for new team members for the coming year. The planning of such an event requires all sorts of competencies, therefore we seek to compose a diverse and international group of people – come around and have a chat!
Website: elbmun.org
Instagram: instagram.com/elbmun
Telegram: https://t.me/+OyCzscUK7j44NjIy
Mail: info@elbmun.org
Seit 1950 zählt das Folkloretanzensemble „Thea Maass“ der TU Dresden zu den leistungsstärksten und künstlerisch profiliertesten Amateurtanzgruppen Deutschlands.
Unter der Leitung der Tanzpädagogin und Choreografin Maud Butter widmen sich gegenwärtig etwa 40 Tänzer und Musiker der Pflege und Interpretation deutscher Tanzfolklore sowie der tänzerischen Umsetzung von überlieferten Bräuchen aus verschiedenen deutschen Regionen in anspruchsvollen Bühnenchoreografien. Dabei steht der feinfühlige und verantwortungsbewusste Umgang mit unserem Kulturerbe im Vordergrund der Gestaltung thematischer und handlungsbezogener Werke mit den vielfältigen Mitteln des Folkloretanzes.
Ganz im Sinne der lange Zeit für das Ensemble wirkenden Choreografin und Tanzregisseurin Thea Maass ist das Ziel der Gruppe, Menschen die Folklore in ihrer lebendigen Natürlichkeit, ihrem ausdrucksstarken Formenreichtum und in ihrer ganzen Schönheit nahe zu bringen.
Das Ensemble steht natürlich allen interessierten Menschen offen und bietet einen wundervollen Rahmen für kulturellen Austausch.
Das FUN* bietet eine Plattform bzw. Netzwerk zur Unterstützung der Gleichstellungsarbeit für alle Studierende und Beschäftigte des MINT+ Bereichs und der Fakultät Umweltwissenschaften an der Technischen Universität Dresden.
Dafür bieten wir
- Newsletter (Veranstaltungstipps, Stellenanzeigen für SHK/WHK Jobs und einschlägige Praktika)
- Vernetzungs- und Kennenlernveranstaltungen für Studierende und Mitarbeitende der Umweltwissenschaften*
- Nachhaltige Vernetzung über Social Media
- Weiterbildungen:
- Workshops/ Seminare
- Exkursionen
- Podcasts
- Sensibilisierung für die Wichtigkeit der Gleichstellungsarbeit
*die Veranstaltungen zielen auf den MINT+ Bereich ab, sind jedoch für alle Studierende/Beschäftigte der TU Dresden offen.
Wir sind eine aktive Gruppe junger BildungsGEWerkschafter*innen. Wir wollen uns als Studierende organisieren, um für bessere Studienbedingungen, Praktikumsbedingungen und Arbeitsbedingungen in der Erziehung, im Lehramt und der Wissenschaft zu kämpfen. Wir freuen uns über jedes neue Miglied in unserer Hochschulgruppe :)
In einer Nebelkammer wird ein Nebel aus Isopropanol durch Trockeneiskühlung erzeugt. In diesem Nebel werden Teilchen wie Elektronen, Myonen oder Alpha-Teilchen für das menschliche Auge sichtbar und das Gebiet der Teilchenphysik erscheint viel greifbarer.
Die Regionalgruppe Dresden der jungen Deutschen Physikalischen Gesellschaft (jDPG) ist eine nette kleine Gruppe von Studenten, die zusätzliche Angebote für Studenten und junge DPG-Mitglieder organisiert. Von Neumitgliedertreffen für die Erstis und Vernetzungstreffen mit anderen Regionalgruppen in Deutschland bis hin zu Exkursionen bieten wir Spaß und Freude. Wenn du Student oder Doktorand der Physik oder eines verwandten Faches bist oder auch ein nur Interesse an der Physik, Ideen zur Ausgestaltung der jDPG hast, Projekte im Rahmen der jDPG durchführen möchtest, am Austausch unter jungen und mit etablierten Physikern interessiert bist oder einfach allgemein Interesse an der Mitarbeit in der jDPG in Dresden oder an der DPG allgemein hast, dann zögere nicht und besuche unseren Stand am dies academicus!
„Mit Sicherheit Verliebt“ ist eine Hochschulgruppe, die es sich zur Aufgabe gemacht hat Workshops in Schulen rund um sexpositive Aufklärung zu halten. Wir arbeiten dabei mit dem Peer-Education Ansatz, also von Studierenden für Schüler*innen.
Als Initiative der b.v.m.d. (Bundesvertretung deutscher Medizinstudierender) gibt es MSV in den meisten Hochschulstädten. Es finden also viele coole Workshops, Info-Abende und Vernetzungstreffen statt. MSV ist also eine gute Möglichkeit viele neue Leute aus Dresden, aber auch aus anderen Städten kennen zu lernen.
Die Initiative wurde ursprünglich von Medizin-Studierenden gegründet, ist aber offen für Menschen aller Fachrichtungen die sich gerade in einer Ausbildungsphase in ihrem Leben befinden. Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht bei unseren Treffen J
Wir sind die Nachhaltigkeits-AG Bauingenieurwesen, eine Hochschulgruppe der TU Dresden.
Wir wünschen uns einen intensiveren Fokus auf die Themen rund um "Bau uns Umwelt" in unserer universitären Lehre uns setzen uns dafür ein.
Zu diesem Zweck organisieren wir Stammtische, Exkursionen, Baustellenbesichtigungen, Vorträge und helfen den Lehrenden bei der Überarbeitung ihrer Module.
Wir freuen uns über Interessierte aller Fachrichtungen und freuen uns, euch kennen zu lernen!
Alle Links und Infos: hier
PAUL Consultants ist die studentische Unternehmensberatung der TU Dresden und gibt Studierenden die Möglichkeiten, in Projekten aus Unternehmen zu lernen.
Dabei bedienen wir eine Vielzahl an Themen, von der klassischen Marketingstrategie, über eine IT-Toolauswahl bis zur Prozessaufnahme im produzierenden Gewerbe. Für mehr Beispiele besucht gerne unsere Website!
Der STAR Dresden e.V. soll Studierenden aller Fachrichtungen der TU Dresden eine Plattform bieten, sich experimentell und praktisch mit der Raumfahrt und Raumfahrtthemen auseinanderzusetzen.
Der Fokus soll auf der kooperativen Arbeit an Projekten liegen. Diese Projekte können z.B. nationale oder internationale Ausschreibungen und Wettbewerbe für Studierende aber auch selbst gestellte Aufgaben sein.
Wir stellen keine fachlichen Voraussetzungen an die Mitglieder. Egal ob du im 2. oder 12. Semester bist, bei uns ist nur wichtig, dass du an spannenden Projekten mitarbeiten und neue Erfahrungen sammeln willst - soweit dein Studienalltag dies zulässt.
Die STAV ist ein Verein, der Studierende nach bester Möglichkeit unterstützt, einen Job zu finden. Wir sind vor allem für regionale Arbeitgebende einer der Hauptansprechpartner in Sachen Studi-Jobs. Und natürlich auch für die Studierenden auf dem Dresdener Campus. So nehmen wir eine vermittelnde Rolle ein, wollen aber gleichzeitig auch Ansprechpartner und helfende Hand sein. Deswegen liegt unser Büro auch mitten im Herzen des Campus, direkt neben der HSZ-Wiese.
Das ROCK YOUR LIFE! Mentoring-Programm ist so einfach wie wirkungsvoll. In einem einzigartigen 1-zu-1-Mentoring-Prozess stellen wir Jugendlichen aus benachteiligten Familien eine*n Studierende*n als „große Schwester/ großen Bruder“ zur Seite, um sie dabei zu unterstützen, die Herausforderungen von Schule, Alltag und Berufswahl besser zu meistern. Davon profitieren alle: die Mentees, die Mentor*innen und unsere ganze Gesellschaft!
Der Ansatz von Studieren Ohne Grenzen ist, dass die größte Veränderung im Kleinen beginnt. Viele junge Menschen weltweit haben Energie, Motivation und tolle Ideen für Veränderung. Deshalb organisieren wir Stipendien für Menschen in Krieg und Konfliktgeprägten Regionen, damit diese finanziell unabhängiger sind und soziale Projekte in ihrem Land umsetzen können. Gleichzeitig möchten wir die Menschen in Deutschland über das Geschehen in den Regionen informieren und globale Zusammenhänge zwischen unserem Handeln in Deutschland und den Situationen weltweit aufzeigen.
Der Studentische Sanitätsdienst ist eine anerkannte Hochschulgruppe der TU Dresden. Unsere Mitglieder sind Studierende, Promovierende und Mitarbeitende unserer Hochschule. Wir ergreifen keinerlei Partei und lehnen politische Zusammenarbeit aus unserem Selbstverständnis als neutraler Hilfeleister heraus ab. Unsere Hochschulgruppe steht allen Angehörigen der TU Dresden offen.
Im Vordergrund unserer Arbeit steht die Ausbildung unserer Mitglieder und die Verbreitung von Wissen über Lebensrettende Maßnahmen. Wir setzen uns dafür ein, dass grundlegendes Wissen über Erste Hilfe jedem offen steht. Dafür bereiten wir die wichtigsten Themen anschaulich auf und präsentieren diese in Form von Seminaren, die für Mitarbeitende und Studierendengruppen der TU kostenneutral angeboten werden.
Unsere Aufgabenfelder umfassen die medizinische Absicherung von Veranstaltungen der TU, Seminare für Studierende und Mitarbeitende der TUD sowie die sanitätsdienstliche Ausbildung unserer Mitglieder.
Weitere Informationen und wichtige Neuigkeiten finden sich auf unserer Website www.unisan-dresden.de sowie auf unserem Instagram-Account @unisan_tud.
Fragen beantworten wir gern per Mail unter oder direkt auf Instagram.
In der TU-Umweltinitiative (tuuwi) engagieren sich seit über 30 Jahren Studierende der TU Dresden (TUD) aller Fachrichtungen und Semester für Umweltschutz und Klimagerechtigkeit - nicht nur auf dem Campus.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der studentisch-selbstverwalteten Umweltbildung: Die üblichen Ringvorlesungsformate werden durch alternative Lehrformate wie Podiumsdiskussionen, Projekttage, Workshops und Exkursionen ergänzt bzw. unterstützt. Von einem Großteil der Studiengänge kann die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen mit der Vergabe von ECTS in das Studium eingebracht und weiterführend das Zusatzzertifikat studium oecologicum erlangt werden.
Auch wenn wir auf dem Campus agieren, ist bei uns und unseren Angeboten jede*r herzlich willkommen! Aktuelle und weitere Informationen zu unserem Bildungsangeboten findet ihr immer hier: https://tuuwi.de/vorlesungenseminare/
Was machen wir sonst so?
Weiterhin arbeitet die tuuwi in verschiedenen Arbeitsgruppen, um die vielfältigen Interessen der Mitglieder abzudecken. So bieten wir z.B. jedes Semester verschiedene Umweltfilmabende (inkl. Rahmenprogramm) im studentischen Kino "Kino im Kasten" an. Ansonsten stehen auf dem Campus auch jeweils eine Bücherzelle vor dem HSZ und der Mensa Siedepunkt, wo fleißig Bücher getauscht werden. Dazu haben auch unsere selbstorganisierten Orte des Austauschs und Rückzugs auf dem Campus Platz gefunden: Das "Wohlzimmer" in der StuRa Baracke oder unseren tuuwi-Gemeinschaftsgarten hinter der Baracke mit Selbsterntebeeten.
Aber auch hinter den Kulissen setzen wir uns für eine klimafreundliche und nachhaltige Universität ein. So stehen wir im engen Austausch mit verschiedenen Akteur*innen der TUD und stellen hier und da auch mal unangenehme Fragen oder erinnern die TUD an die Dringlichkeit der Klimakrise. Somit ist zum Beispiel Ende 2019 ein offener Brief an das Studentenwerk für die nachhaltige Umstellung des Mensa-Angebots erschienen. Dazu arbeiten wir stetig mit der Kommision Umwelt und der Umweltschutzgruppe der TUD zusammen und haben auch hier eine Überarbeitung der Universitätsstrukturen in Bezug auf Umwelt- und Klimaschutzverantwortlichkeit angestoßen. Ebenso haben wir im Anschluss an die HSZ-Besetzung 2019 einen klimapolitischen Forderungskatalog auf den Weg gebracht (mit @change_tud) mit weiteren öffentlichkeitswirksamen Aktionen (#überflutung2020 und der Podcast „die Fragewelle“).
Alle Infos und viele weitere Aktionen der tuuwi findet ihr immer auf https://tuuwi.de/ oder auf unseren Social-Media-Kanälen (@tuuwi_dresden).
Unsere Hochschulgruppe bildet an der TU Dresden die Vertretung der Studenten des Wirtschaftsingenieurwesens. Wir organisieren Events und Projekte von Studenten für Studenten, um das theoretische Wissen der Uni um spannende Einblicke in die Praxis zu erweitern. Du kannst also nicht nur an interessanten Veranstaltungen teilnehmen, sondern auch direkt bei der Organisation helfen. Auf Exkursionen, bei Wettbewerben und Workshops lernst du Softskills, findest neue Freunde und hast jede Menge Spaß! Lerne uns während unserer MotiHütte oder jeden zweiten Montag bei der Orgasitzung kennen! Die Aktivität in der HG ist ganz unverbindlich. Über das nationale Netzwerk des VWI und das europaweite von ESTIEM lernst du auf jeden Fall viele neue Freunde aus über 100 Hochschulgruppen und 31 Ländern kennen! Wenn du Lust hast mitzumachen, komm vorbei oder melde dich an! Natürlich sind wir auch dein Ansprechpartner für alle Fragen rund ums Studium Wirtschaftsingenieurwesen. Schreib uns eine Email oder besuche uns jeden Dienstag im VWI-Büro im SCH B36a!
Bei unserer Hochschulgruppe handelt es sich um einen Zusammenschluss von Studenten, die sich für Gaming und E-Sport interessieren.
Als Organisation ist es unser Ziel, den gesamten Hochschulstandort Dresden in der deutschen Uniliga zu repräsentieren. Gemeinsam mit dem in Dresden ansässigen Gaming- und E-Sport-Verein 404 Multigaming e.V. organisieren wir regionale Events im Bereich Dresden und veranstalten E-Sport-Turniere, sowohl online als auch offline. Unser Ziel ist es, Studenten sowohl an der TU als auch an anderen Hochschulen in Dresden über das gemeinsame Interesse an Gaming und E-Sport miteinander zu vernetzen und mittels der Events unsere Strukturen weiter ausbauen zu können.