Workshops
Inhaltsverzeichnis
Termine
- 16.08.2022 Was soll ich nur studieren? – Orientierungswerkstatt Studium
- 23.08.2022 Was soll ich nur studieren? – Orientierungswerkstatt Studium
- Neue Termine werden Ende August/Anfang September an dieser Stelle veröffentlicht.
Workshops und Vorträge
Sind Sie unsicher oder unentschlossen, was Sie studieren möchten? Im (Online-)Workshop setzen Sie sich mit Ihren Interessen, Stärken und Vorlieben auseinander und nutzen diese, um Ideen für passende Studien- und Berufsmöglichkeiten zu entwickeln. Das Angebot eignet sich für Studieninteressierte ab 16 Jahren.
- Termine:
- 12.04.2022 von 14.30 bis 17.30 Uhr online
- 14.06.2022 von 14.30 bis 17.30 Uhr online
- Links: Den jeweiligen Link senden wir Ihnen rechtzeitig per E-Mail zu.
- Termine:
- 16.08.2022 von 9.30 bis 15 Uhr
- 23.08.2022 von 9.30 bis 15 Uhr
- Ort: Die Workshops werden auf dem Campus der TU Dresden stattfinden. Den Veranstaltungsort senden wir Ihnen rechtzeitig per E-Mail zu.
- Anmeldung: Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen: .
- Workshop-Leitung: 12.04.2022: Franziska Klinkewitz (Studienberaterin), Dr. Antje Beckmann (Studienberaterin) | 14.06.2022: Franziska Klinkewitz (Studienberaterin), Dr. Antje Beckmann (Studienberaterin) | 16.08.2022: Cornelia Blum (Studienberaterin), Myriam Zschieschang-König (Studienberaterin) | 23.08.2022: Franziska Klinkewitz (Studienberaterin), Michael Rockstroh (Studienberater).
Hinweise
Um am Online-Workshop teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Laptop mit stabiler Internetverbindung sowie ein Headset (oder alternativ Kopfhörer und Mikrofon). Wir empfehlen Ihnen eine ruhige Umgebung, die konzentriertes Zuhören erlaubt. Es ist nicht nötig, eine Software zu installieren.
Im interaktiven Online-Vortrag der Zentralen Studienberatung erhalten Sie die wichtigsten Informationen über die Studienmöglichkeiten an der TU Dresden sowie die Bewerbung für ein Studium und können Ihre Fragen stellen.
- Termine:
- 20.04.2022 von 13 Uhr bis 14.30 Uhr.
- 21.06.2022 von 15.15 Uhr bis 16.45 Uhr.
- 05.07.2022 von 15 Uhr bis 16.30 Uhr.
- Anmeldung: Es ist keine Anmeldung notwendig. Nehmen Sie einfach daran teil.
- Links:
- 20.04.2022: Zugang zum Vortragsraum in BigBlueButton.
- 21.06.2022: Zugang zum Vortragsraum in BigBlueButton.
- 05.07.2022: Zugang zum Vortragsraum in BigBlueButton.
- Workshop-Leitung: 20.04.2022: Katarina Stein (Studienberaterin), Dr. Kira Marschner (Studienberaterin) | 21.06.2022: Cornelia Blum (Studienberaterin), Dr. Kira Marschner (Studienberaterin) | 05.07.2022: Cornelia Blum (Studienberaterin), Dr. Antje Beckmann (Studienberaterin).
Hinweis
Um am Online-Vortrag teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Laptop mit stabiler Internetverbindung sowie ein Headset (oder alternativ Kopfhörer und Mikrofon). Wir empfehlen Ihnen eine ruhige Umgebung, die konzentriertes Zuhören erlaubt. Es ist nicht nötig, eine Software zu installieren.
Das Abi in der Tasche und nun „einfach mal“ für einen Studienplatz bewerben? Das ist für angehende Medizinstudierende nicht ganz so leicht.
„Hochschulstart“, „nur mit 1.0?“, „ZEQ“ und „AdH“ – ein paar Hürden, die noch zu überwinden sind, ein paar Entscheidungen, die noch zu treffen sind …
Dabei möchte die Zentrale Studienberatung Sie mit ihrer Online-Gruppenberatung zum Medizinstudium unterstützen.
In einem ersten Teil werfen wir einen genaueren Blick auf das Medizinstudium in Dresden und den Modellstudiengang MEDiC in Dresden/Chemnitz. Im Anschluss daran wird es Informationen zum Bewerbungsprozedere, zu den Zulassungsquoten sowie zum hochschulinternen Auswahlverfahren der TU Dresden (AdH) geben und es wird Raum für Ihre individuellen Fragen sein.
- Termine: 07.04.2022 | 12.05.2022 | 16.06.2022 | 14.07.2022 jeweils von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr.
- Hinweis: Das Beratungsangebot richtet sich an deutsche, Deutschen gleichgestellte und EU-Studieninteressierte, die ein Erststudium aufnehmen möchten.
- Anmeldung: Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen: . Bitte geben Sie Ihren Namen, Ihr Alter, Ihren Wohnort, Ihre aktuelle Tätigkeit und Ihre Telefonnummer an.
- Link: Den Link sowie weitere Informationen senden wir Ihnen rechtzeitig per E-Mail zu.
Hinweis
Um an der Online-Gruppenberatung teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Laptop mit stabiler Internetverbindung sowie ein Headset (oder alternativ Kopfhörer und Mikrofon). Wir empfehlen Ihnen eine ruhige Umgebung, die konzentriertes Zuhören erlaubt. Es ist nicht nötig, eine Software zu installieren.
Sie möchten gern mehr über das Fernstudium der TU Dresden im Studiengang Bauingenieurwesen und im Studiengang Maschinenbau erfahren? Im Chat können Sie Ihre Fragen zum Fernstudium allgemein, zur Bewerbung, zu den Anforderungen, zum Studienstart und der Studienorganisation stellen. Für beruflich Qualifizierte mit Aufstiegsfortbildung besteht bei aktiver Teilnahme die Möglichkeit, einen Beratungsnachweis zu erhalten.
- Termin: 28.06.2022 von 16.30 Uhr bis 18 Uhr.
- Anmeldung: Es ist keine Anmeldung notwendig. Nehmen Sie einfach daran teil.
- Link: Zum Chatraum.
- Workshop-Leitung: Dr. Antje Beckmann (Studienberaterin), Sabine Damme-Lugenheim (AG Fernstudium Bauingenieurwesen), Thomas Schön (AG Fernstudium Maschinenbau).
Hinweis
Um am Chat teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Laptop mit stabiler Internetverbindung. Wir empfehlen Ihnen eine ruhige Umgebung, die konzentriertes Lesen erlaubt. Es ist nicht nötig, eine Software zu installieren.
Wer heute studieren will, steht vor einer fast unüberschaubaren Vielfalt an möglichen Studiengängen. Wie können Sie herausfinden, welcher Studiengang zu Ihnen passt? Im interaktiven Online-Vortrag werden besondere Unterschiede zwischen den Studiengängen herausgestellt, die für Ihre Entscheidung hilfreich sein können. Sie erhalten Anregungen, wie Sie zu einer gelungenen Studienwahl kommen können. Kurze Übungen und Gedankenexperimente laden Sie dazu ein, das Thema Studienwahl aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Das Angebot eignet sich für Studieninteressierte ab 16 Jahren.
- Termin: 01.06.2022 von 15 Uhr bis 16.30 Uhr.
- Anmeldung: Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen: .
- Link: Den Link senden wir Ihnen rechtzeitig per E-Mail zu.
- Workshop-Leitung: Franziska Klinkewitz (Studienberaterin), Dr. Antje Beckmann (Studienberaterin).
Hinweis
Um am Online-Vortrag teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Laptop mit stabiler Internetverbindung sowie ein Headset (oder alternativ Kopfhörer und Mikrofon). Wir empfehlen Ihnen eine ruhige Umgebung, die konzentriertes Zuhören erlaubt. Es ist nicht nötig, eine Software zu installieren.

Zentrale Studienberatung
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Zertifikat der DFN-PKI für verschlüsselte E-Mails.
Fingerprint: SHA1:7E:21:D0:1F:A8:3B:26:D5:28:A9:F8:21:CF:A5:DF:CC:71:73:38:4E
Besucheradresse:
Bürogebäude Strehlener Straße, 5. Etage Strehlener Straße 24
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden Zentrale Studienberatung
01062 Dresden
Öffnungszeiten:
- Montag:
- 09:00 - 12:00
- 13:00 - 16:00
- Dienstag:
- 09:00 - 12:00
- 13:00 - 17:00
- Donnerstag:
- 13:00 - 16:00
- Freitag:
- 09:00 - 12:00
In diesen Zeiten können Sie uns ohne vorherige Terminvereinbarung unter +49 351 463-40392 anrufen und erreichen immer eine Studienberaterin bzw. einen Studienberater. Am Dienstagnachmittag und am Donnerstag sind wir auch vor Ort für Sie da.