Klimaschulen
Klimaschulen
Der Klimawandel mit seinen regionalen und überregionalen Auswirkungen zählt zu den größten Herausforderungen unserer Zeit, die wir als Gesellschaft gemeinsam zu bewältigen haben. Um dem zu begegnen, wurden in den letzten Jahren zahlreiche Programme verabschiedet und viele Maßnahmen auf den Weg gebracht.
Die Initiative »Klimaschulen in Sachsen« versteht sich als wichtiger Bestandteil dieses klimapolitischen Engagements und trägt zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen bei. Das Kernanliegen sind:
- Wissen und Handlungskompetenzen zu vermitteln: zu Themen des Klimawandels, des Klimaschutzes und der Klimaanpassung sowie zu den komplexen Zusammenhängen der Nachhaltigkeitsdimensionen
- zu sensibilisieren: für die Konsequenzen eigenen Handelns und eigener Entscheidungen
- Selbstwirksamkeit zu erfahren: auch durch kleine, aber bewusste Verhaltensänderungen ebenso wie durch das Einbringen und Umsetzen von Ideen
Unser Ziel ist es, Schulgemeinschaften zu unterstützen, diese Themen dauerhaft im Schulleben zu verankern und zu leben, damit sie für uns alle eine selbstverständliche Grundlage unseres Denkens und Handelns werden.
Zusammenarbeit mit Klimaschulen und Schulen mit Nachhaltigkeitsfokus
Ob Materialien und Videos für den Unterricht, Partner:innen für schulische und außerschulische Projekte oder Ideen zur Umsetzung in der Schule – die aktuelle Forschung an der TU Dresden im Bereich Nachhaltigkeit und Umwelt bietet eine Vielzahl von Ansatzpunkten für den Unterricht. Aktuelle Angebote wie Vorlesungen und Workshops können Interessierte auf unserer Webseite BNE-Angebote einsehen.
Zudem laden wir Schulen regelmäßig an die TU Dresden ein, um aktuelle Forschung zu BNE zum Mitmachen vorzustellen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte.