Aug 03, 2016
TU Dresden testet Nachhaltigkeitskodex
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung hat im Frühjahr 2015 gemeinsam mit 50 Hochschulexperten begonnen, auf der Basis des Deutschen Nachhaltigkeitskodex für Unternehmen einen hochschulspezifischen Nachhaltigkeitskodex zu erarbeiten. Seit Beginn 2016 liegt eine erste Version für diesen Kodex vor, die nun an 15 Hochschulen, zu denen auch die TU Dresden gehört, getestet wird. Der Nachhaltigkeitskodex soll als Mindeststandard dienen, wie Nachhaltigkeit strukturell in die Hochschule integriert werden kann. Er bietet einen Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung und gibt Impulse für den Nachhaltigkeitsprozess an Hochschulen.
Die einjährige Testzeit beginnt im Herbst 2016. Nach Abschluss der Anwenderphase soll der hochschulspezifische Nachhaltigkeitskodex finalisiert und im Rat für Nachhaltige Entwicklung beschlossen werden.
Die TU Dresden besitzt jetzt schon eine Reihe von Bestrebungen für eine nachhaltige Entwicklung als Betrieb sowie in Lehre und Forschung. Als Beispiel seien hier die studentische Umweltinitiative TUUWI, das Zertifikat für eine familiengerechte Hochschule und das validierte Umweltmanagementsystem genannt. In einem Workshop haben sich die relevanten Gruppen mit dem DNK für Hochschulen kritisch auseinandergesetzt und eine eigene Version des Kodex für die TU Dresden erstellt.