Materials & Recommendations
Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie Impulse für Ihre Lehre und Betreuungsprozesse.
In our Online-Infothek on OPAL, students and employees of the TU Dresden as well as members of other Saxon universities will find a thematically sorted compilation of references, handouts, videos and audios for use in self-study or teaching.
As a teacher, you can also use our OPAL area "für Lehrende". Here you will find video recordings of selected training courses and in the future we will provide you with further materials for the integration of didactic writing methods.
Handreichungen bieten Studierenden Orientierung in ihren Schreibprozessen und verhelfen so zur nötigen Schreibmotivation. Gleichzeitig erfahren Sie als Lehrende in der Einzelbetreuung Entlastung, da Studierende viele Fragen, die sie üblicherweise mitbringen, schon im Vorfeld klären können.
Beispiel am Institut für Software- und Multimediatechnik
Eine aus unserer Sicht sehr gelungene Handreichung mit umfassenden und wichtigen Hinweisen wurde am Institut für Software- und Multimediatechnik, Professur für Computergraphik und Visualisierung erstellt: Handreichung How To Abschlussarbeiten (Link zum PDF der Professur für Computergraphik und Visualisierung).
Auch auf einer Website der Professur für Computergraphik und Visualisierung zum Thema studentische Arbeiten, die aus unserer Sicht Vorbildcharakter hat, finden Studierende hilfreiche Informationen zum Verfassen schriftlicher Arbeiten.
Beispiel am IHI Zittau
Dieses gelungene Beispiel wurde an der Professur für Ökosystemare Dienstleistungen an der IHI Zittau von Prof. Dr. Irene Ring, Dr. Nina Hagemann and André Tiemann entwickelt: Recommendations on how to write a seminar paper (PDF, nicht barrierefrei).
Die Gesellschaft für Schreibdidaktik und Schreibforschung hat ein Positionspapier zu Schreibkompetenz im Studium (PDF der gefsus) herausgegeben. Darin werden unter anderem Empfehlungen zur schreib-förderlichen Gestaltung von Lehre und zur Förderung von Schreibkompetenz im Studium gegeben sowie theoretische und empirische Grundlagen aufgegriffen. Konkrete Maßnahmen finden Sie in Teil 4 ab Seite 15.
Eine Studie, die auf die Relevanz konkreter Aufgabenstellungen (Pressemitteilung der Universität Halle) verweist, legte die Universität Halle vor.
Sie möchten Studierenden das Schreiben und Lesen akademischer Texte näherbringen und Ihre Lehre schreibförderlich gestalten? Gerne beraten wir Sie schreibdidaktisch oder unterstützen Sie in Ihrer Lehre. Weitere Informationen zu unseren Angeboten finden Sie unter Weiterbildung und Beratung auf dieser Seite.

Consultant for Writing Didactics
NameNina Melching, M.A.
Project Lead
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Center for Continuing Education
Center for Continuing Education
Visitor Address:
Bürogebäude Strehlener Straße 22/24, 5th floor, room 557 Strehlener Straße 22
01069 Dresden
Hinweise und Materialien finden Sie in unserem Online-Selbstlern-Kurs zum Betreuen von Seminar- und Abschlussarbeiten (OBSA) auf OPAL.
Sie können sich in den Kurs einfach einschreiben, stöbern und Materialien einsehen, ohne, dass Sie den Kurs Schritt für Schritt absolvieren.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Ulrike Samuelsson:

Consultant for Writing Didactics
NameUlrike Samuelsson
Projektkoordinatorin (Elternzeitvertretung)
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Center for Continuing Education
Center for Continuing Education
Visitor Address:
Bürogebäude Strehlener Straße 22/24, 5th floor, room 557 Strehlener Straße 22
01069 Dresden
In our Online-Infothek on OPAL, students and employees of the TU Dresden as well as members of other Saxon universities will find a thematically sorted compilation of references, handouts, videos and audios for use in self-study or teaching.
As a teacher, you can also use our OPAL area "für Lehrende". Here you will find video recordings of selected training courses and in the future we will provide you with further materials for the integration of didactic writing methods.
Do you have questions, would you like support in creating materials, or do you have a best-practice example that we can share here?
Please contact us:

Consultant for Writing Didactics
NameNina Melching, M.A.
Project Lead
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Center for Continuing Education
Center for Continuing Education
Visitor Address:
Bürogebäude Strehlener Straße 22/24, 5th floor, room 557 Strehlener Straße 22
01069 Dresden
Please note our privacy statement and disclaimer for all our offers.