Nachhaltig Forschen
Inhaltsverzeichnis
Forschung kann einen wichtigen Beitrag zur Lösung umwelt- und klimarelevanter Fragestellungen leisten und den nachhaltigen Umbau der Gesellschaft wissenschaftlich begleiten. Sie bildet die Grundlage für Transformationsprozesse hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft und hat gleichzeitig das Potenzial, selbst nachhaltig gestaltet zu werden.
Wie kann nachhaltig geforscht werden?
Nachhaltigkeitsaspekte können nicht nur im Thema, sondern auch in der Durchführung der Forschung berücksichtigt werden. Zur umwelt- und ressourcenschonenden Gestaltung von Forschungsprozessen haben wir einige erste Tipps, Fragen und Ideen zusammengestellt, die sich auch auf bestehende Leitfäden und Hinweise stützen. Diese finden Sie in der nebenstehenden Linkbox.
Reisetätigkeit
- Kommen eventuell digitale Kommunikationsmöglichkeiten in Frage statt einer Reise für einen vergleichbaren Erkenntnis- oder Vernetzungsgewinn?
- Können alternative Transportmittel gewählt und Flugreisen vermieden werden?
- Kann eine quantitative Schätzung der Umweltbelastung durch die Reisetätigkeit im Rahmen des Projekts abgegeben werden?
- Bei der Organisation von Tagungen: Könnten hybride oder digitale Formate eine sinnvolle Alternative zu Präsenztreffen bieten?
Experimente/Feldversuche/Umfragen
Allgemein
- Welchen methodischen Ansätzen bieten das meiste Potential, Ressourcenaufwand und klima- und umweltschädliche Emissionen in relevantem Umfang zu vermindern?
- Kann das Experimentdesign oder der Feldversuchs auf den zur Beantwortung der Fragestellung erforderlichen Umfang noch besser eingestellt bzw. können sie (partiell) durch eine Simulation ersetzt werden?
- Könnte auf anderweitig bereits existierende experimentelle Daten zurückgegriffen werden, um Arbeitsabläufe im Sinne der Nachhaltigkeit zu verbessern und eine erneute Messung überflüssig gemacht werden?
Labor, Untersuchungs- und Verbrauchsmaterial
- Besteht die Möglichkeit, Verbrauchsmaterialien und Laborbedarf (in einem verhältnismäßigen Aufwand) zu reduzieren, wiederzuverwenden oder aus recyceltem Material einzusetzen? Lassen sich Glaswaren verwenden, gefährliche Stoffe reduzieren oder substituieren und können die Lieferketten berücksichtigt werden? Zu berücksichtigen sind in diesem Kontext auch etwaige Emissionen und Ressourcenaufwände durch den Transport.
- Könnte sich durch den Einkauf weniger hoher Stückzahlen der Aufwand für die Lagerung von Verbrauchsmaterialien reduzieren? Könnte sich zum Beispiel eine geringere Kühlung des Untersuchungsmaterials anbieten?
- Können Nachhaltigkeits-Labels berücksicht werden bei der Beschaffung?
Rechenleistung
- Kann die Rechenleistung reduziert werden? Kann der Aufwand durch eine noch effizientere Planung der durchzuführenden Simulationen reduziert werden? Kann durch die Wahl der Modelltiefe der Simulationsaufwand bei ähnlicher Qualität der Ergebnisse reduziert werden? Könnte auf bereits existierende Simulationsdaten zurückgegriffen werden?
- Können spezifische Aussagen zur Umweltbelastung durch rechenzeitintensive Simulationen (etwa zur Höhe des CO 2-Ausstoßes) getroffen werden? Kann gegebenenfalls auf Anbieter zurückgegriffen werden, die Ökostrom beziehen?
Gerätebeschaffung und -nutzung
- Ist eine Neuanschaffung von Geräten vor dem Hintergrund von im Umfeld (beispielweise in benachbarten Arbeitsgruppen) vorhandener oder reparierbarer Geräte erforderlich? Ist das neu anzuschaffende Gerät energieeffizienter als vorhandene, etwaig zu ersetzende Geräte?
- Gibt es Möglichkeiten, mit Blick auf die Lebensdauer und die Reparierbarkeit bei Neuanschaffung und der Auslastung bei Gerätebetrieb, einen noch effizienteren Ressourceneinsatz und eine Emissionsverminderung zu erreichen?
- Welche Überlegungen bestehen für die Außerbetriebnahme von Geräten, etwa auch im Hinblick auf die Gestaltung des Recyclings?
- Können neu angeschaffende Geräte auch von anderen Gruppen genutzt werden? Können Sie die regelmäßige Wartung sicher stellen?
- Können Geräte nach der Nutzung ausgeschaltet werden oder Zeitschaltuhren genutzt werden? Können Nutzende in die korrekte, ressourcensparende Nutzung eingewiesen werden?
- Können Geräte mir Abwäreerzeugnung separiert werden?
Service für Forschende
Forschungsinformationssytem
Das Forschungsinformationssystem (FIS) bietet eine Übersicht über Forschungsvorhaben, -projekte sowie Abschlussarbeiten der TU Dresden und kann nach spezifischen Schlagwörtern durchsucht werden. Im Forschungsinformationssystem der TU Dresden kann gezielt nach Forschungsprojekten, Veröffentlichungen etc. recherchiert werden. Dabei kann unter anderem auch das Kriterium „Umweltrelevanz“ als Filter bei der Auswahl angegeben werden.
Zum Forschungsinformationssystem
PRISMA
PRISMA ist das interdisziplinäre Zentrum für Nachhaltigkeitsbewertung und -politik an der TU Dresden. Ausgehend von der Vision, dass Nachhaltigkeit in verschiedenen Disziplinen gemessen und bewertet wird, will PRISMA Kräfte bündeln und Synergien nutzen. Im Mittelpunkt stehen Fragestellungen einer ökonomisch erfolgreichen und ökologisch sowie sozial verträglichen langfristigen Entwicklung unter Berücksichtigung räumlicher und zeitlicher Begebenheiten mit innovativen, interdisziplinär entwickelten Bewertungsansätzen. Die Bewertungsobjekte reichen von System, Institutionen, Organisationen und Individuen über Produkte und Prozesse zu Materialien. Am PRISMA arbeiten Wissenschaftler:innen von der TU Dresden und Partnereinrichtungen aus dem DRESDEN-concept, sowie weiteren Partnern, die zur Nachhaltigkeitsbewertung forschen.