18.08.2008
100 Jahre Institut für Angewandte Photophysik der TU Dresden
Das Institut für Angewandte Photophysik der TU Dresden begeht in diesem Jahr sein 100-jähriges Gründungsjubiläum.
1908 als Wissenschaftlich-Photographisches Institut gegründet, wandelte sich sein Profil von der klassischen Silberhalogenid-Fotografie über allgemeinere Themen der optischen Informationsaufzeichnung zur Photophysik und Optoelektronik.
Immer stand dabei die Wechselwirkung von Festkörpern mit Licht im Mittelpunkt, wobei sowohl physikalische als auch chemische Fragestellungen untersucht sowie Technologie- und Geräteentwicklung betrieben wurden.
Charakteristisch für die Arbeit des Institutes in diesen einhundert Jahren ist, dass nicht nur wissenschaftliche Grundlagen angegangen wurden, sondern auch die angewandte Forschung bis hin zur industriellen Umsetzung verfolgt wurde.
Die Festveranstaltung zum 100-jährigen Jubiläum findet am 2. September dieses Jahres im Hörsaalzentrum der TU Dresden statt. Neben Vorträgen zur Institutsgeschichte sowie zu historischen und modernen Forschungsthemen wird im Rahmen des Festaktes der Harry-Dember-Preis des Zentrums für Angewandte Photonik verliehen.
Gleichzeitig bildet die Veranstaltung den Auftakt der Tagung „7th International Conference on Electroluminescence of Molecular Materials and Related Phenomena“ (ICEL-7), die das Institut veranstaltet und zu der mehr als 250 Wissenschaftler aus aller Welt erwartet werden.
Weitere Informationen:
www.iapp.de
Information für Journalisten zur Festveranstaltung am 2. September 2008:
Diana Meißner; Intercom Dresden GmbH
Zellescher Weg 3
01069 Dresden
Tel.: 0351 463-33417
Fax: 0351 463-37049