23.03.2012
Sächsisches Kompetenzzentrum für Bildungs- und Hochschulplanung an der TUD startet Befragung Studierender in Sachsen
Im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für
Wissenschaft und Kunst findet ab Ende März eine großangelegte
Befragung zur Studienqualität und zu den Studienbedingungen an
den sächsischen Hochschulen statt. Durchgeführt wird die Studie
vom Sächsischen Kompetenzzentrum für Bildungs- und
Hochschulplanung (KfBH) der TU Dresden.
Dazu wurden nach dem Zufallsprinzip 25 Prozent aller
Studierenden an den sächsischen Hochschulen ausgewählt. Diese
Studierenden werden in den nächsten Tagen mit einem Brief von
der Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Sabine von
Schorlemer, aufgefordert, an der Befragung teilzunehmen.
Ziel der großangelegten Onlinebefragung ist die Erhebung der
Studiensituation an sächsischen Hochschulen aus Sicht der
Studierenden. Nicht zuletzt durch die Umsetzung der
Studienreform im Zuge des Bologna-Prozesses hat das Studium in
Sachsen vielfältige Veränderungen erfahren. Der umfassende
Fragebogen beinhaltet zehn Teilbereiche, u. a. zur
Lehrqualität, zu persönlichen Belastungen oder
Rahmenbedingungen des Studiums. Diese systematische
Bestandsaufnahme der Studiensituation und Studienqualität aus
Sicht der Studierenden soll helfen, Stärken und Schwächen der
Hochschulausbildung in Sachsen ausfindig zu machen und wichtige
Informationen für die zukünftige Gestaltung der sächsischen
Hochschullandschaft liefern.
Mitte Mai 2012 wird die Befragung abgeschlossen sein. Der
Zeitaufwand für das Beantworten der Fragen wird auf 30 bis 40
Minuten geschätzt. Der Vorteil für die Studierenden liegt auf
der Hand: Mit der Beantwortung der Fragen geben sie eine
Rückmeldung zu den aktuellen Studienbedingungen und können so
künftige Entscheidungen und Entwicklungen beeinflussen.
Die Ergebnisse der Befragung sollen zum Jahresende in Form
eines Berichts vorliegen und im Internet veröffentlicht
werden.
Informationen für Journalisten:
Kim-Astrid Magister,
Tel.: 0351 463-32398
Robert Pelz,
Tel.: 0351 463-39746
www.kfbh.de