18.04.2016
Begleitung beim Berufseinstieg: Mentoring-Programm geht in die 13. Runde
Im Mentoring-Programm der TU Dresden bekommen engagierte Studierende einen beruflich etablierten Mentor an die Seite gestellt. Mit seiner Unterstützung und Begleitung können sie ihre persönlichen Kompetenzen sowie das berufspraktische Wissen verbessern. Jetzt startet bereits der 13. Programmdurchlauf. Die Bewerbung ist bis zum 15. Mai 2016 möglich.
„Wie kann mein Berufseinstieg ganz konkret aussehen?“, „Wie kriege ich genau den Job, den ich will?“ und „Wo liegen meine Stärken und wie kann ich diese im Bewerbungsgespräch unterstreichen?“ – diese und ähnliche Fragen werden im Mentoring-Programm ganz individuell beantwortet. Ziel ist es, den Studierenden Ängste vor dem Berufseinstieg zu nehmen und sie – so gut es geht – auf das, was nach dem Studium kommen kann, vorzubereiten. Dazu werden sie in einem individuellen Vermittlungsprozess mit einem persönlichen Mentor zusammengebracht. Dieser hat den nicht immer leichten Schritt ins Berufsleben schon gemeistert und ist bereit, seine Erfahrungen mit dem Studierenden zu teilen. Dabei steht er mit Rat und Tat zur Seite und gibt Tipps, worauf es beim Berufseinstieg wirklich ankommt.
Ein Pool mit mehr als 170 Mentoren in über 100 Unternehmen garantiert ein fachlich vielseitiges Betreuungsangebot für die Studierenden. Neben dem Austausch mit dem eigenen Mentor gehören auch regelmäßige Treffen mit anderen Programmteilnehmern dazu. Doch nicht nur die Studierenden profitieren von diesen Beziehungen. Die Mentoren können frühzeitig Kontakt zu hochqualifizierten Akademikern aufnehmen und sie gegebenenfalls als Fachkräfte für ihr Unternehmen gewinnen.
Das Mentoring-Programm der TU Dresden wird finanziert aus Mitteln der Europäischen Union und des Freistaates Sachsen.
Interessierte Studierende können sich bis zum 15. Mai 2016 bewerben!
Weitere Informationen sowie das Bewerbungsformular unter: http://tu-dresden.de/mentoring