24.03.2025
Beispielhaftes soziales Engagement: Ehrenmünze der Landeshauptstadt Dresden für Prof. Michael Kobel
Dirk Hilbert, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden, hat am 22. März 2025 Prof. Michael Kobel die Ehrenmünze für seinen beispielhaften, ehrenamtlichen Einsatz bei der Integration von Migrantinnen und Migranten verliehen. Kobel lehrt und forscht seit 2006 als Professor für Teilchenphysik an der Technischen Universität Dresden (TUD). 2021 übernahm er an der Universität das Amt als Prorektor Bildung im Erweiterten Rektorat.
"Selten vereinen sich wissenschaftlicher Erkenntnisdrang, soziales Engagement und die uneingeschränkte Bereitschaft, für den gemeinschaftlichen Zusammenhalt zum Wohle aller einzustehen, in einer Person – Michael Kobel", würdigte die Rektorin der TUD, Prof.in Ursula Staudinger, Kobel in ihrer Laudatio. "Vorurteilsfreie Kommunikation über gedankliche und ideologische Grenzen hinweg zu ermöglichen, ist ein weiteres Anliegen von Michael Kobel. Er sucht ganz bewusst den Dialog mit Andersdenkenden. Nicht lautstarke Gegenproteste, sondern Mut zum Dialog sind dabei die Devise", ergänzte Staudinger.
Kobel engagiert sich im Verein "Willkommen in Löbtau e. V." für die Integration von Migrantinnen und Migranten sowie den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Als Projektleiter der dortigen AG Arbeit und Ausbildung organisiert er für Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte Hilfe beim Eintritt in den Arbeitsmarkt und unterstützt dabei auch kleine und mittelständische Unternehmen bei der Fachkräftegewinnung in der Region.
Allein im Jahr 2023 konnten über diese Beratungstätigkeit, über Informationsveranstaltungen und Info-Abende mit potentiellen Arbeitergebern 60 Menschen in Arbeit, 25 in Ausbildung und knapp 10 in Praktika vermittelt werden. Bereits 2016 erhielt die Arbeitsgruppe für ihr Engagement den Dresdner Integrationspreis.
Kobel ist zudem Gründer des Netzwerks Teilchenwelt, in dem herausragende wissenschaftliche Leistungen in der experimentellen Teilchenphysik in Schulen getragen wird. Jugendliche und Lehrkräfte können so teilhaben an aktueller Spitzenforschung.
Neben Prof. Kobel zeichnete die Stadt im Bereich Integration Marita Schieferdecker-Adolph, u. a. Sächsischer Flüchtlingsrat e. V., und Saied Karabij, Zeugen der Flucht Dresden e. V. mit der Ehrenmünze aus.
Hintergrund: Ehrenmünze der Landeshauptstadt Dresden
Die Ehrenmünze der Landeshauptstadt Dresden würdigt Personen, die sich ehrenamtlich in besonderer Weise und nachhaltig für die Landeshauptstadt Dresden engagieren. Sie wird seit 2022 verliehen. Die Medaille ist von Tilo Kügler aus Meißen entworfen worden. Die Vorderseite zeigt neben dem Stadtwappen auch die Frauenkirche Dresden und einen Lorbeerzweig als Ehrensymbol. Die Rückseite ziert eine Fläche aus Lorbeerblättern und trägt die Inschrift: "Für Verdienste im Ehrenamt – der Oberbürgermeister". Die Münze besteht aus 60 Gramm massivem Silber und hat einen Durchmesser von fünf Zentimetern.