14.05.2025
Das Leben erkennen: Wie Moleküle und Zellen interagieren. Universitätsweite Antrittsvorlesung mit Prof. Ulrich Rant

Wenn sich Moleküle begegnen: Prof. Ulrich Rant forscht daran, die punktuellen Interaktionen zwischen Molekülen sichtbar zu machen.
Wie lassen sich die kurzzeitigen Begegnungen von Molekülen sichtbar machen und welche Erkenntnisse folgen daraus für die Entwicklung neuer Medikamente? Diese Frage beschäftigt Prof. Dr. Ulrich Rant, der seit 2024 Inhaber der Professur für Physikalische Chemie, insbesondere Mess- und Sensortechnik ist. Einblicke in seine Forschung über die Dynamik molekularer Wechselwirkungen gibt er bei seiner Universitätsweiten Antrittsvorlesung am 15. Mai 2025 ab 16:40 Uhr im Fritz-Foerster-Bau 244 der TU Dresden, Mommsenstraße 6.
Die Universitätsweite Antrittsvorlesung "Sensing Life’s Interactions: From Single Cells to Single Molecules" von Prof. Dr. Ulrich Rant findet statt am:
15. Mai 2025
16:40 - 18:10 Uhr (6. DS) s.t.
FOE/244, Fritz-Foerster-Bau, Mommsenstraße 6, 01069 Dresden
Der Vortrag und die sich anschließende Diskussion sind in Englisch.
Im Anschluss bietet das Get Together Gelegenheit zum Kennenlernen.
Die von ihm entwickelte Technologie ermöglicht es, das kurzzeitige Aufeinandertreffen von Molekülen und ihren Informationsaustausch in Echtzeit zu beobachten und zu messen. Im Bestreben, die Lebensumstände des Menschen durch seine Forschung zu verbessern, verbindet Prof. Rant Biophysik, Molekularbiologie und Ingenieurswissenschaften.
Seit 2024 ist Prof. Ulrich Rant zudem Direktor des Kurt Schwabe Instituts für Sensorik und Chief Scientific Officer bei Bruker Biosensors. Zuvor leitete er über zehn Jahre lang das von ihm gegründete Unternehmen Dynamic Biosensors GmbH, das spezialisierte Geräte für die Arzneimittelforschung entwickelt. Rant war Leiter einer Nanotechnologie-Forschungsgruppe am Walter-Schottky-Institut der TU München und Junior Fellow am Institute of Advanced Study. Prof. Rant hat Physik an der TU Graz studiert und promovierte 2005 an der TU München in Biophysik.
Introducing Prof. Ulrich Rant © TUD