05.04.2017
Einen Hauch von Nobelpreisluft schnuppern
Die öffentliche Vortragsreihe „Nobelpreisträger zu Gast an der TU Dresden“ geht ab April 2017 in die zweite Runde. An vier Terminen verwandelt sich dann das Audimax des Hörsaalzentrums (HSZ) der TU Dresden wieder in ein Art Aula Magna in Stockholm, in der die vier Preisträger einst ihre Nobelpreisvorlesung hielten.
Klonpionier, Fehlpaarungsforscher, Herrin der Fliegen und Geisterteilchenjäger – auch in diesem Jahr erwarten die Besucher vier außergewöhnliche und herausragende Wissenschaftler, darunter auch eine Frau, die für ihre Forschungsergebnisse mit dem wohl bekanntesten Preis der Welt ausgezeichnet wurden.
Den Auftakt macht der englische Ritter und Klonpionier Sir John B. Gurdon. Er wird am 26. April um 19 Uhr im Audimax des HSZ einen öffentlichen Vortrag zum Thema Somatic cell nuclear transfer: memory of the past versus hope for the future halten. Sir John Gurdon erhielt 2012 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin für den von ihm erbrachten Nachweis, dass ausgereifte Körperzellen in embryonale Stammzellen zurückverwandelt werden können – eine Pionierarbeit auf dem Gebiet der Klon- und Stammzellforschung.
Am 16. Mai kommt der US-amerikanische Biochemiker Paul Modrich an die TU Dresden. Er wurde 2015 mit dem Nobelpreis für Chemie für die Entschlüsselung eines DNA-Reparaturmechanismus ausgezeichnet. Paul Modrich ist ein einzigartiges Beispiel dafür, dass man an seinen Zielen festhalten muss. Über Jahrzehnte verfolgte er die Idee, den zelleigenen Reparaturmechanismus aufzuschlüsseln. Seine Ausdauer war von Erfolg gekrönt, als er endlich nachweisen konnte, wie sich die Zelle selbst repariert. Die zugrunde liegenden Mechanismen wird er dem Dresdner Publikum in seinem Vortrag Mechanisms in DNA mismatch repair erläutern.
Als „Herrin der Fliegen“ betitelte die Frankfurter Allgemeine Zeitung Christiane Nüsslein-Volhard. Die deutsche Entwicklungsbiologin und Genetikerin erhielt 1995 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin für ihre grundlegenden Forschungen über die genetische Steuerung der Embryonalentwicklung. Sie untersuchte dafür Mutanten der Taufliege (Drosophila melanogaster) und identifizierte die Gene, welche im Ei der Taufliege die Anlage des Körperplans und der Segmente steuern. Außerdem konnte sie nachweisen, dass für die Steuerung dieser Gene bestimmte Signalsubstanzen verantwortlich sind. In späteren Arbeiten widmete sich Frau Nüsslein-Volhard dem Zebrafisch als bevorzugtes Studienobjekt. Ihr Vortrag am 7. Juni 2017 an der TU Dresden beschäftigt sich mit dem Thema „Die Streifen des Zebrafisches: Wozu und wie entsteht Schönheit bei Tieren?“
Mit Arthur McDonald geht es am 28. Juni 2017 unter die Erde. In seinem Vortrag A Deeper Understanding of our Universe from 2 km Underground wird der kanadische Teilchenforscher von seinen Forschungsarbeiten am Sudbury Neutrino Observatory (SNO), Kanada, berichten. 2001 konnten er und sein Team erstmals nachweisen, dass Neutrinos – oft auch als „Geisterteilchen“ bezeichnet - eine Masse besitzen. Damit gelang dem internationalen SNO-Forscherteam, zu dem auch Prof. Kai Zuber von der TU Dresden seit über 15 Jahren gehört, ein entscheidender Durchbruch in der Neutrino-Forschung und im Verständnis unseres Universums. Arthur McDonald wurde für dieses „Heureka-Erlebnis“ mit dem Nobelpreis für Physik 2015 ausgezeichnet.
Auch hier an der TU Dresden träumen viele Forscherinnen und Forscher davon, eine bahnbrechende Entdeckung zu machen und dafür eines Tages den Nobelpreis zu erhalten. Doch auch wenn das für viele wahrscheinlich nur ein Traum bleiben wird, so können sie sich bei den Vortragenden Inspiration, Mut und Motivation für eine erfüllte Wissenschaftlerkarriere holen. Zu diesem Zweck werden am Bereich Mathematik und Naturwissenschaften zusätzlich einzelne Gesprächsrunden der Nobelpreisträger mit Nachwuchswissenschaftlern stattfinden.
Die öffentlichen Vorträge beginnen jeweils 19 Uhr im Audimax im HSZ der TU Dresden. Alle interessierten Gäste aus Dresden und Umgebung sind herzlich willkommen. Um Anmeldung zur jeweiligen Veranstaltung wird gebeten unter tu-dresden.de/mn/nobel
Die Vortragsreihe ist eine Veranstaltung des Bereichs Mathematik und Naturwissenschaften und wird gefördert durch die Firmen Novaled, Molecular Diagnostics Group, KBA-Sheetfed Solutions AG & Co. KG, Heel, das Hotel Taschenbergpalais Kempinski und die Gesellschaft der Freunde und Förderer der TU Dresden e.V.
Informationen für Journalisten:
Prof. Clemens Kirschbaum
Tel.: +49 (0) 351 463-37512