25.03.2019
Internationale Kontakte leicht gemacht

Dr. Robert Franke, Thảo Nguyễn Thị Thu und OB Dirk Hilbert (v.l.n.r.).
Dresdner OB schmiedet Zukunftspläne mit vietnamesischer Regionalbotschafterin
Susann Mayer
Thảo Nguyễn Thị Thu empfing kürzlich den Dresdner Oberbürgermeister Dirk Hilbert in Hanoi. Er hatte die TUD-Alumna vor seinem Vietnambesuch angefragt, ob sie sich – in ihrer Funktion als Regionalbotschafterin – mit ihm zu Aktuellem des Gastlandes austauschen könne. Selbstverständlich, meinte sie, und es sei ihr eine große Ehre.
Thảo ist eine von 470 Regionalbotschaftern (RB) in 95 Ländern. Diese TUD-Absolventen sind nach Ende ihres Studiums in alle Welt gegangen und engagieren sich heute für ihre ehemalige Universität. Sie unterstützen Studenten und Wissenschaftler bei deren Auslandsaufenthalt. Umgekehrt informieren sie ihre Landsleute über das Studieren und Forschen in Dresden.
»Unser RB-Engagement trägt heute Blumen und Früchte für das Zusammenkommen zweier Kulturen und Sprachen«, resümiert Thảo nach dem einstündigen Gespräch. Gemeinsam mit Ina Pfeifer (Abteilungsleiterin Europäische und Internationalen Angelegenheiten) und Dr. Robert Franke (Amtsleiter der Wirtschaftsförderung) lotete sie Möglichkeiten einer künftigen Zusammenarbeit aus. »Herr Hilbert möchte passende Partner für Dresden finden, um mögliche weitere Kooperationen aufzubauen. Wir – die Regionalbotschafter der TU Dresden – sind bereit, dabei vor Ort zu unterstützen.«
Besonders interessiert zeigte er sich am Projekt der PASCH-Schulen (»Schulen: Partner der Zukunft«), an denen Deutsch einen hohen Stellenwert hat.
»Wir haben uns vor allem über das Schulsystem in Vietnam sowie über das Erlernen der deutschen Sprache unterhalten. Daran habe ich ein besonderes Interesse, da der Deutschunterricht aus meiner Sicht eine wichtige Voraussetzung für Schüleraustausche sowie mögliche künftige Berufsbildungsprojekte mit Dresden ist«, so Hilbert.
Im Mittelpunkt seiner Reise stand die historische Kaiserstadt Hue, in deren Nähe es zwei der 18 PASCH-Schulen gibt.
»Deutsche Universitäten sollten Werbung an den PASCH-Schulen machen, um dortige Absolventen für ein Studium in Deutschland zu begeistern«, empfiehlt Hilbert und resümiert: »Es hat mich außerordentlich gefreut, dass sich Frau Thảo Nguyễn Thị Thu so kurzfristig mit uns getroffen hat. Hier hat sich erneut gezeigt, wie Regionalbotschafter der TU Dresden nicht nur als für Deutschland werbende Multiplikatoren in ihr Land hinein fungieren, sondern auch uns aus erster Hand über ihr Land und die Entwicklungen in verschiedenen Bereichen berichten können.« Thảo ist Programmkoordinatorin für Lehrkräfteausbildung der Schulleitung der internationalen »Olympia Schools Hanoi« und betreut Projekte gemeinsam mit deutschen Partnern wie dem Goethe-Institut. So wird sie im Sommer 2019 mit einer Gruppe von Lehrern, Managern und Angestellten ihrer Schule die TU Dresden besuchen. »Werbung vor Ort wirkt am effektivsten«, meint Thảo. Und Hilbert meint: »Ich danke Frau Thảo nochmals sehr herzlich für die Zeit, die sie sich für uns genommen hat und freue mich auf ihren Besuch in Dresden.«
Wer auch einen Auslandsaufenthalt plant und Vorabinformationen wünscht, sollte jemanden fragen, der sich auskennt: Absolventen der TU Dresden, die weltweit Regionalbotschafter sind.
Die Kontaktaufnahme ist ganz einfach: Alle Regionalbotschafter sind auf einer digitalen Weltkarte zu finden. Markierungspunkte zeigen die Orte an, in denen sie leben. Bei Klick auf den Link erscheint die jeweilige Person mit ihren Kontaktdaten.
https://tu-dresden.de/regionalbotschafter/weltkarte
Dieser Artikel ist im Dresdner Universitätsjournal 06/2019 vom 26. März 2019 erschienen. Die komplette Ausgabe ist hier im pdf-Format kostenlos downloadbar. Das UJ kann als gedruckte Zeitung oder als pdf-Datei bei doreen.liesch@tu-dresden.de bestellt werden. Mehr Informationen unter universitaetsjournal.de.