02.03.2014
Küssen die in echt? - Wie eine Theaterinszenierung entsteht
Seit Montag, 3. März 2014, können sich Kinder im Alter von
acht bis zwölf Jahren wieder für die Kinder-Universität Dresden
anmelden. Möglich ist das telefonisch unter 0351 463-36656 oder
über die Website www.ku-dresden.de.
2014 ist ein Jubiläumsjahr, denn genau vor zehn Jahren startete
die erste Vorlesung der Kinder-Universität Dresden. Etwa 1.000
Kinder lauschen seither pro Semester den Ausführungen von
Professorinnen und Professoren.
„Wissen mit Biss – Notruf aus der Mundhöhle“ ist das
Auftaktthema der Sommerstaffel und gleich drei Experten um
Professor Christian Hannig von der UniversitätsZahnMedizin und
der Kinder- und Jugendzahnklinik Dresden werden zu den Kindern
sprechen. Leider wachsen unsere Zähne nicht, wie bspw. bei
Haien, ein Leben lang nach, deshalb müssen wir sie besonders
pflegen. Reicht da tägliches Zähneputzen aus? Wie entstehen
Zahnschmerzen? Was passiert, wenn man sich bei Sport und Spiel
die Zähne verletzt oder ausschlägt? Sind diese dann für immer
verloren?
Warum ist die Eisenbahn so sicher? Was ist beim Eisenbahnfahren
anders als beim Autofahren?
Und wie kann man erreichen, dass die Weichen immer richtig
gestellt sind? In der Vorlesung zeigt Dr. Ulrich Maschek,
Ingenieur für Verkehrssicherheitstechnik an der TU Dresden, wie
diese Sicherheit sehr zuverlässig erreicht werden kann.
Beim dritten Thema heben die Kinder sozusagen ab – da geht es
bei Professor Bernd Teichert, der Geodät an der HTW in Dresden
ist, um die Fernerkundung der Erde aus dem Weltall. Heute ist
die Menschheit in der Lage, unsere Erde mit ihrer Umwelt in
hoher Genauigkeit aus bis zu eintausend Metern über der Erde zu
fotografieren, und zwar mit Hilfe modernster Technik: Den
Satelliten mit ihren „Foto-apparaten“.
Dann wird es politisch. Die Expertin für Didaktik der
politischen Bildung, Professor Anja Besand von der TU Dresden,
erklärt den Kindern, wer in der Politik was entscheiden darf.
In der Politik geht es um die Frage, wie wir unser gemeinsames
Leben organisieren können. Das fängt zuhause in der Küche an
und endet in der großen Weltpolitik. Was dürfen z.B. die Eltern
entscheiden und was nicht? Und wann werden die Kinder gefragt?
Was sollte man unbedingt gemeinsam entscheiden?
Um zu erklären, wie eine Theaterinszenierung entsteht, wurde
die Intendantin des Theater Junge Generation, Felicitas Loewe,
vom KinderUni-Team eingeladen. Worin unterscheidet sich Theater
vom Film? Wer entscheidet, was gespielt wird? Wozu braucht es
einen Regisseur? Mit diesen Themen beschäftigt sich Frau
Loewe und ganz gewiss wird sie die Frage beantworten, ob nun in
echt geküsst wird oder nicht.
Das Team der Kinder-Universität Dresden erwartet die jungen
Studierenden im Audimax der TU Dresden und im Hörsaal des
Deutschen Hygiene-Museums.
Eltern, Großeltern und Geschwister können die Vorlesung über
Videoleinwand in einem zweiten Hörsaal miterleben.
Die Kinder-Universität Dresden ist ein Gemeinschaftsprojekt der
Technischen Universität Dresden und des Deutschen
Hygiene-Museums. Unterstützt wird das Sommersemester 2014 von
ThyssenKrupp, GEOlino, LOGSOL GmbH, CUP Laboratorien Dr.
Freitag GmbH und von der Landesarbeitsgemeinschaft für
Jugendzahnpflege.
Das Programm im Überblick
Dienstag, 25. März 2014, 17:30 Uhr, AUDIMAX der TU
Dresden
Wissen mit Biss – Notruf aus der Mundhöhle
Prof. Dr. Christian Hannig und Oberärztin Dr. Gabriele
Viergutz, Zahnärzte, UniversitätsZahnMedizin
Dr. Ursula Schütte, Zahnärztin an der Kinder- und
Jugendzahnklinik Dresden
Dienstag, 8. April 2014, 17:30 Uhr, AUDIMAX der TU
Dresden
Warum die Eisenbahn so sicher ist
Dr.-Ing. Ulrich Maschek, Professur für
Verkehrssicherungstechnik an der TU Dresden
Dienstag, 6. Mai 2014, 17:30 Uhr, AUDIMAX der TU Dresden
Die Fernerkundung der Erde aus dem Weltall
Prof. Dr.-Ing. Bernd Teichert, Geodät in der Fakultät
Geoinformation der Hochschule
für Technik und Wirtschaft in Dresden
Dienstag, 20. Mai 2014, 16:15 und 17:30 Uhr, Deutsches
Hygiene-Museum Dresden
Wer darf was entscheiden? Oder: Wo sich Politik
versteckt.
Prof. Dr. Anja Besand, Professorin für Didaktik der politischen
Bildung an der TU Dresden
Prof. Dr. Mark Arenhövel, Politikwissenschaftler, Professor für
politische Theorie an der TU Dresden
Dienstag, 3. Juni 2014, 16:15 und 17:30 Uhr, Deutsches
Hygiene-Museum Dresden
Küssen die in echt? Wie eine Theaterinszenierung
entsteht.
Felicitas Loewe, Dramaturgin, Intendantin des tjg.theater junge
generation
Informationen für Journalisten:
Kim-Astrid Magister, Tel. 0351 463-32398
Katharina Leiberg, Tel. 0351 463-32397, Fax: 0351
463-37135
Die Kinder-Universität Dresden im Internet: www.ku-dresden.de.