14.02.2013
Von Bäumen, die uns erzählen können, wie es ihnen geht; vom Leben ohne Geld und von der Erschaffung von Stadtlandschaften
Ab Montag, 18. Februar 2013, können Kinder im Alter von acht
bis zwölf Jahren wieder für die Kinder-Universität Dresden
angemeldet werden. Möglich ist das telefonisch unter 463-36656
oder über die Website www.ku-dresden.de.
Wie in jedem Semester können die Kinder-Uni-Studenten fünf
Vorlesungen zu verschiedensten Themen besuchen: Warum wurde die
Demokratie erfunden und wem verdanken wir sie? Gibt es eine
Baumsprache? Wie kann man der Natur auf die Sprünge helfen?
Geht das – leben ohne Geld? Wie lernen, essen und wohnen
eigentlich Kinder in Afrika?
Für Antworten auf diese Fragen konnten erneut ausgewiesene
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gewonnen werden. Sie
erwarten die Kinder-Uni-Studierenden im Audimax der TU Dresden
und im Großen Saal des Deutschen Hygiene-Museums. Eltern,
Großeltern und Geschwister können die Vorlesung über
Videoleinwand in einem zweiten Hörsaal miterleben.
Die Kinder-Universität Dresden ist ein Gemeinschaftsprojekt der
Technischen Universität Dresden und des Deutschen
Hygiene-Museums. Unterstützt wird das Sommersemester 2013 von
ThyssenKrupp, GEOlino und CUP Laboratorien Dr. Freitag
GmbH.
Das Programm im Überblick
- Dienstag, 26. März 2013, 17:30 Uhr, AUDIMAX der TU
Dresden
Prof. Andreas Roloff: Was können uns Bäume erzählen? Eine Einführung in die Baumsprache
- Dienstag, 9. April 2013, 17:30 Uhr, AUDIMAX der TU
Dresden
Prof. Martin Jehne: Was wir den Griechen verdanken: die Demokratie
- Dienstag, 7. Mai 2013, 17:30 Uhr, AUDIMAX der TU
Dresden
Prof. Dr.-Ing. Catrin Schmidt: Wie man der Natur auf die Sprünge hilft …
- Dienstag, 11. Juni 2013, 16:15 und 17:30 Uhr, Deutsches
Hygiene-Museum
Dr. Cristina Andenna: Leben ohne Geld – wer entscheidet sich (schon) dafür?
- Dienstag, 18. Juni 2013, 16:15 und 17:30 Uhr, Deutsches
Hygiene-Museum
Prof. Dr. Reimer Gronemeyer: Wie spielen, lernen, essen und wohnen Kinder in Afrika?
Informationen für Journalisten:
TU Dresden:
Kim-Astrid Magister,
Tel.: 0351 463-32398,
Katharina Leiberg,
Tel.: 0351 463-32397,
Deutsches Hygiene-Museum:
Odile Vassas,
Tel.: 0351 4846-123,