16.08.2011
Von Wäldern über Computerspiele und Musik bis hin zu Politik und Sport
Wieso fällen Förster regelmäßig Bäume, obwohl es doch eigentlich ihre Aufgabe ist, sie zu hegen und zu pflegen? Wie entstehen Computerspiele mit Bergen, Flüssen, Wäldern und Meeren, mit Raumschiffen oder mit Tieren, die lebendig aussehen? Wie kann ein großes Sinfonieorchester mit seinen verschiedenen Instrumenten Bilder und Gefühle in uns erwecken? Wie funktioniert Demokratie? Und was genau ist eigentlich Sport?
Diese und viele weitere spannende Fragen sowie verblüffende Antworten warten im Wintersemester 2011/12 auf die jungen Studierenden der Kinder-Universität Dresden. Die Anmeldung startete wie gewohnt am ersten Tag nach den Sommerferien, also am Montag, 22. August 2011, um 8 Uhr. Sie ist über die Website der Kinder-Universität unter www.ku-dresden.de oder telefonisch unter 0351 463-36656 möglich.
Die Kinder-Universität Dresden richtet sich an Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren. Jüngere Kinder können leider nicht an den Vorlesungen teilnehmen, damit die fleißigen Studierenden nicht beim Zuhören und Mitdenken gestört werden. Geschwister und Eltern bzw. Großeltern können die Vorlesungen aber über eine Videoleinwand verfolgen.
Die Kinder-Universität Dresden ist ein Projekt der Technischen Universität Dresden und des Deutschen Hygiene-Museums. Unterstützt wird das kommende Semester von ThyssenKrupp und GEOlino.
Das Programm im Überblick
- Dienstag, 27. September 2011, 17.30 Uhr, AUDIMAX der TU
Dresden
Prof. Dr. Jörn Erler: Baum ab – nein danke?
- Dienstag, 11. Oktober 2011, 17.30 Uhr, AUDIMAX der TU
Dresden
Prof. Dr. Stefan Gumhold: Wie funktionieren Computerspiele?
- Dienstag, 1. November 2011, 17.30 Uhr, AUDIMAX der TU
Dresden
Monica Buckland: Was haben Bratschen und Banditen gemeinsam?
- Dienstag, 22. November 2011, 16.15 und 17.30 Uhr,
Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Prof. Dr. Werner J. Patzelt: Demokratie – was ist das eigentlich?
- Dienstag, 6. Dezember 2011, 16.15 und 17.30 Uhr, Deutsches
Hygiene-Museum Dresden
Jun.-Prof. Dr. Arno Müller: Schön, anstrengend, doof oder gefährlich – Was ist eigentlich „Sport“?
Informationen für Journalisten:
TUD: Kim-Astrid Magister, Tel.: 0351 463-32398,
;
Katharina Leiberg, Tel.: 0351 463- 32397,
Deutsches Hygiene-Museum:
Christoph Wingender, Tel.: 0351 4846-304,
Kim-Astrid Magister
16. August 2011