21.05.2025
Lettische Botschafterin erstmals zu Gast an der TUD

Die lettische Botschafterin I.E. Alda Vanaga (r.) traf sich mit TUD-Rektorin Prof. Ursula Staudinger.
Kooperationsmöglichkeiten u.a. im Halbleiter-Sektor und beim Technologietransfer diskutiert

V.l.n.r.: Rektorin Prof. Ursula Staudinger, Dr. Mareen Czekalla (Referentin der Rektorin), Anete Madzina (Media and Communication Officer lettische Botschaft), I.E. Alda Vanaga (Botschafterin Lettland).
Die lettische Botschafterin I.E. Alda Vanaga hat am 20. Mai 2025 erstmals die Technische Universität Dresden besucht. Dabei traf sie auch mit TUD-Rektorin Prof. Ursula Staudinger zusammen, um Kooperationsmöglichkeiten in den Bereichen Studium, Forschung, Transfer und internationaler Austausch u. a. zwischen der TUD und der Technischen Universität Riga (TU Riga) zu sondieren.
In dem Gespräch tauschten sich die Botschafterin und die Rektorin zudem über die Nationale Mikrochip-Initiative Lettland aus, die in enger Zusammenarbeit mit der TU Riga vorangetrieben wird.
Gleichzeitig besuchte eine lettische Delegation mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft das Barkhausen-Institut, um die Vernetzung und den Austausch zu intensivieren und über eine künftige Zusammenarbeit besonders im Bereich Mikrochips zu diskutieren. Auch hier wurde über eine Vertiefung der akademischen Kooperationen mit der TU Riga und anderen Universitäten im Baltikum gesprochen.
Um die weiteren Schritte einer Kooperation in formale Form zu gießen, soll nun ein Agreement entwickelt werden. Dieses soll sich auf drei zentrale Bereiche konzentrieren: „Lehre und Studium“, „Forschung“ (insbesondere EU-Förderung) sowie „Innovation und Technologietransfer“. Besonders im Fokus stehen die wirtschaftlichen Beziehungen und der studentische Austausch.
Dieser Besuch legte damit einen Grundstein für eine vielversprechende akademische Zusammenarbeit zwischen dem Wissenschaftsstandort Dresden und wissenschaftlichen Partnern in Lettland.
Kontakt:
Pressestelle TUD
Tel. +49 351 463 32398