08.09.2020
Mit Server-Abwärme nachhaltig Gebäude heizen
TUD-Supercomputer mit super Öko-Bilanz
Konrad Kästner/Gerd Alschner
Das Rechenzentrum des Lehmann-Zentrums (LZR) am Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) der TU Dresden vereint Sicherheit und Hochverfügbarkeit mit hoher Leistungsdichte und langfristig flexibler Nutzbarkeit. Es zeichnet sich durch Energie- und damit Kosteneffizienz aus. Allein die Warmwasserkühlung des Supercomputers HRSK-II spart durch den Verzicht auf Kältemaschinen mehr als 250 000 Euro Betriebskosten jährlich. Zusätzliche Einsparungen entstehen, indem die Rechner-Abwärme in umliegenden Gebäuden genutzt wird. So wurde im Zuge der Baumaßnahme Hermann-Krone-Bau eine Nahwärmeleitung zur Versorgung dieses Hauses installiert. Die Anlagen des Krone-Baus (Gebäudeheizung, RLT-Heizregister/Entfeuchtungsanlagen) wurden für das bereitgestellte Temperaturniveau ausgelegt. Zirka 300 kW Abwärme können somit für die Beheizung dieses Gebäudes ökologisch sinnvoll verwendet werden. Ein zusätzlicher, separater Fernwärmeanschluss war für den Krone-Bau dadurch nicht mehr erforderlich. Anschlusskosten und laufende Kosten konnten somit eingespart werden.
Das Konzept wurde bereits in der Vergangenheit in der Kategorie Energie- und Ressourceneffizientes Rechenzentrum mit dem Deutschen Rechenzentrumspreis ausgezeichnet.
Die Abwärme-Auskopplung zu erweitern gehört zur derzeit laufenden Planung für den Endausbau des LZR. Somit werden die Voraussetzungen geschaffen, zukünftig weitere neue Gebäude und Anlagen im Umfeld des LZR für die Versorgung mit der Abwärme der Server auszulegen.
Vorgesehen ist der Anschluss des derzeit in Planung befindlichen Lehmann-Zentrum-Bürogebäudes.
Weiterhin ist die Versorgung des Neubaus für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (südlich des Andreas-Pfitzmann-Baus) geplant. Aber auch im Trefftz-Bau ist es möglich, die Rechnerabwärme nachzunutzen, wenngleich in geringerem Umfang als im LZR. Im Winter wird die Abwärme aus dem Rechnerraum-Anbau zur Erwärmung der Frischluft für die im Trefftz-Bau angrenzenden Hörsäle genutzt.
Mehr Informationen zum Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen an der TU Dresden stehen unter:
https://tu-dresden.de/zih
Dieser Artikel ist im Dresdner Universitätsjournal 13/2020 vom 8. September 2020 erschienen. Die komplette Ausgabe ist hier im pdf-Format kostenlos downloadbar. Das UJ kann als gedruckte Zeitung oder als pdf-Datei bei bestellt werden. Mehr Informationen unter universitaetsjournal.de.