16.05.2025
Professionalisierung von Lehrkräften in der Berufsbildung: TUD setzt im europaweiten Projekt ProVEST Impulse zur Stärkung der Berufspädagogik
Dresdner Berufspädagog:innen arbeiten gemeinsam mit Forschenden aus Frankreich, Belgien, Estland und Spanien an der Professionalisierung von Lehrkräften und Mentor:innen in der Berufsbildung. Im Projekt „Centre of Vocational Excellence“ (ProVEST), das von der Europäischen Union gefördert wird, widmen sich 23 beteiligte Institutionen – von Berufsschulen über Universitäten bis zu privaten Weiterbildungsanbietern – der Aufgabe, hochwirksame Lernumgebungen zu identifizieren. Durch den Vergleich von Ausbildungspraxen für Berufsschullehrer:innen an der Schnittstelle zwischen Bildungssektor und Wirtschaft wird ProVEST dazu beizutragen, berufliche Bildung zukunftsfähig zu gestalten. Unter Mitwirkung der Technischen Universität Dresden (TUD) wurden die Grundlagen für dieses europäische Vorhaben im Rahmen einer EUTOPIA-Forschungskooperation über zwei Jahre geschaffen. Nach dem Kick-Off des Projekts Anfang März in Paris folgte jetzt die Unterzeichnung des Konsortialvertrags durch die TUD.
Die Dresdner Akteur:innen um Prof. Thomas Köhler vom Institut für Berufspädagogik und berufliche Didaktiken an der TUD erhoffen sich nicht nur eine Stärkung des deutschen Modells der Beruflichen Lehrerbildung, wo ein 5-jähriges Hochschulstudium mit mehreren Praxisphasen Standard ist, sondern auch neue Impulse für die Berufspädagogik in ganz Europa. So entstehen Professionalisierungsangebote und Masterclasses für Berufspädagog:innen und es werden langfristige Kooperationen zwischen Schulen, Mentor:innen und Unternehmen gefördert. Aktuell bereiten sich die drei Dresdner Projektbeteiligten auf die Ausrichtung eines ersten Forschungsworkshops im September an der TU Dresden vor, wo das Projekt einer lokalen Fachöffentlichkeit vorgestellt werden soll.
„Für uns ist besonders das Zusammenspiel von und mit betrieblichen Akteuren der Berufsbildung wichtig, die sich auf die Qualifikation von internationalen Fachkräften für sächsische Unternehmen wie auch deren internationale Ableger spezialisiert haben“, beschreibt Prof. Thomas Köhler den Fokus des deutschen ProVEST-HUB. Dabei können, so Köhler, Herausforderungen des Fachkräftemangels ebenso adressiert werden wie Fragen der international vergleichenden Bildungsforschung: „Und die beiden langjährig international tätigen Dresdner Unternehmen Lernen + Technik gGmbH und TUD FaCE GmbH sehen dies als Chance, sich als Exzellenzpartner weiter zu profilieren“, so Köhler.
Die Hochschul-Allianz EUTOPIA besteht aus zehn europäischen Universitäten. 2021 ist die TUD EUTOPIA beigetreten. Der Verbund strebt eine Erhöhung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit europäischer Universitäten an und zielt darauf ab, die europäische Identität zu stärken z. B. durch Mobilitätsprogramm für Studierende, Lehrkräfte und Nachwuchwissenschaftler:innen.
Kontakt:
Prof. Thomas Köhler
Institut für Berufspädagogik und berufliche Didaktiken
Telefon: +49 351 463-39627
E-Mail: