19.11.2010
Fasern – Membranen – Textilien: Schlüsseltechnologien für High-Tech-Anwendungen und Produkte
Vom 25. – 26. November findet die 4. Aachen-Dresden International Textile Conference 2010 im Internationalen Congress Center in Dresden statt, an der über 530 Teilnehmer aus über 30 Ländern teilnehmen.
Unter dem Generalthema „Fasern - Membranen - Textilien:
Schlüsseltechnologien für High-Tech-Anwendungen und Produkte“
werden in 41 Fachvorträgen neueste Materialentwicklungen,
Oberflächenmodifikationen und Funktionalisierungen für
Membranen und Filter, hochmoderne Konzepte für Textilmaschinen
sowie innovative Schutztextilien den Tagungsteilnehmern in 2
Parallelsektionen vorgestellt.
Beispielhaft werden Anwendungsmöglichkeiten für Membranen und Filter für die Energiegewinnung und Wasseraufbereitung offeriert. Prozessintegration und Funktionalisierung im Textilmaschinenbau stellen ein weiteres wichtiges Thema für die gesamte textile Prozesskette dar, denn für viele Maschinenbaufirmen ist die hohe Flexibilität und Leistung, die an hochmoderne Textilmaschinen gestellt werden, entscheidend, um auf dem Wirtschaftsmarkt erfolgreich bestehen zu können. Somit werden den Zuhörern interessante Beispiele von der integralen Fertigung von Garn- und textilen Strukturen mit verschiedensten Funktionalitäten aufgezeigt. Traditionell für den Tagungsort Dresden werden unter dem Schwerpunkt „Innovative Schutztextilien & Sicherheit“ verschiedene technische und persönliche Schutzausrüstungen, z. B. für industrielle Anwendungen, für die Feuer- und Bundeswehr und für den Personenaufprallschutz den Tagungsteilnehmern präsentiert. Hierbei werden neueste Faser- und Materialentwicklungen, anforderungsgerechte Entwicklungen textiler Strukturen und vielfältige Funktionalisierungen beleuchtet.
Die Aachen-Dresden International Textile Conference findet
jährlich abwechselnd in Aachen und Dresden statt. 11
Textilforschungsinstitute aus den Regionen um Aachen und
Dresden haben sich dafür zusammengeschlossen, um den
Teilnehmern aus der Industrie und Forschung, insbesondere aber
auch den teilnehmenden Studierenden und Doktoranden aus
zahlreichen nationalen und internationalen Hochschulen und
Universitäten, eine ideale Plattform für den
branchenübergreifenden Transfer aktueller
Forschungserkenntnisse anzubieten. Somit sollen Denkanstöße und
Impulse für neue fruchtbare Kooperationen vermittelt sowie rege
Diskussionen über vielfältige Entwicklungstrends insbesondere
in High-Tech-Anwendungen geführt werden. Unterstützt werden die
Veranstalter durch ein international aufgestelltes
Programmkomitee aus renommierten Vertretern aus Firmen und
Verbänden.
Besonders hervorzuheben sind hierbei der Gesamtverband textil +
mode, das Forschungskuratorium Textil, der VDMA, Fachverband
Textilmaschinen sowie die textilen Fachverbände.
Das Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM) der Technischen Universität Dresden ist für die Organisation der Tagung in Dresden verantwortlich. Wissenschaftler des ITM präsentieren dem internationalen Publikum in einem Fachvortrag ausgewählte Maschinenkonzepte für die integrale Fertigung von textilen Strukturen, die am ITM in Kooperation mit dem Institut für Werkzeugmaschinen und Steuerungstechnik der TU Dresden im Rahmen des SFB 639 entwickelt worden sind. Vorgestellt wird eine Online-Beschichtung von Gitterstrukturen für die Betonarmierung (SFB 528), wo zwei Prozessschritte in einer Anlage integriert sind und somit die Reproduzierbarkeit und die Präzision der Geometrie der Gitterstrukturen gesteigert werden. Die Entwicklung von gewebten Abstandstrukturen, sogenannten „spacer fabrics“ für Leichtbaustrukturen (SFB 639) erfordert maschinentechnische Lösungen für die Ausbildung der komplexen Strukturen und das Abziehen und Speichern der „spacer fabrics“, die ebenso im Vortrag dargeboten werden.
Am 25. November findet um 12.30 Uhr eine Pressekonferenz im Internationalen Congress Center (Seminarebene, Raum 2) statt. Journalisten sind hierfür herzlich eingeladen.
Informationen für Journalisten:
Dipl.-Ing. Annett Dörfel
Tel.: 0351 463-39321 (bis 23.11.2010)
Tel.: 0151 2333 9372 (ab 24.11.2010)