06.12.2018
Umweltmanagement an der TUD: Öko-Siegel nach EMAS erneut bestätigt

Umweltschutz fängt auf dem Campus an: Start der AktionBaumpatenschaften 2018.
Das Umweltmanagementsystem der TU Dresden nach EMAS (kurz: Eco-Management and Audit Scheme) ist auch in diesem Jahr wieder erfolgreich von externen Gutachtern überprüft worden. Nach den Überwachungsaudits in 2016 und 2017 stand vom 3. – 5. Dezember 2018 ein größeres Audit zur Verlängerung der EMAS –Zertifizierung auf dem Programm. Dabei wurden neben dem Campus der TU Dresden auch die Medizinische Fakultät, der Botanische Garten sowie der TU Standort Tharandt inklusiv Forstbotanischer Garten durch drei Mitarbeiter der KPMG Cert Umweltgutachterorganisation überprüft. Außerdem fanden Gespräche mit der Universitätsleitung, zentralen Einrichtungen und verschiedenen Instituten der TU statt.
„Die Gutachter haben unsere Aktivitäten zur kontinuierlichen Verbesserung der Umweltleistung gewürdigt und keine Abweichungen nach EMAS festgestellt“, sagt Kathrin Brömmer, Umweltmanagementbeauftragte der TU Dresden. Wichtig war dabei vor allem, wie das Thema Umwelt in Lehre, Forschung und Betrieb behandelt wird, und welche Chancen und Risiken sich dabei in Bezug auf die Umwelt ergeben.
Seit 2003 verfügt die TU Dresden als erste Technische Universität Deutschlands über ein Umweltmanagementsystem nach EMAS (kurz für Eco-Management and Audit Scheme) und berichtet transparent über die Umweltleistung der Universität. Die Umwelterklärung, die einen detaillierten Überblick über die Verbrauchskennzahlen der TU Dresden sowie über die Aktionen im Umweltschutz bietet und auch das neue Umweltprogramm enthält, wird im Januar auf der Internetseite des Umweltmanagements veröffentlicht.
Weitere Informationen zu EMAS und zum Umweltschutz an der TU Dresden: https://tu-dresden.de/tu-dresden/arbeitsschutz-umwelt/umwelt-und-nachhaltigkeit
Ansprechpartner
Kathrin Brömmer
(Umweltmanagementbeauftragte)
Tel.: +49 351 463-36476