05.03.2021
Wie die Energiewende in Europa gelingen kann: Open-Access Buch „The Future European Energy System" gibt Auskunft
Das zukünftige Energiesystem in Europa soll dekarbonisiert werden und damit fast ausschließlich auf erneuerbaren Energiequellen beruhen. Die Integration großer Mengen volatiler wetterabhängiger erneuerbarer Energiequellen stellt das Energiesystem vor Herausforderungen und erfordert verschiedene Flexibilitätsoptionen wie z.B. Speicher, Lastmanagement-Anwendungen, Power-to-X-Technologien, um Schwankungen zwischen Erzeugung und Nachfrage jederzeit auszugleichen. Bisher waren die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Flexibilitätsoptionen, das optimale Portfolio von Stromerzeugungstechnologien und Verbrauchern sowie deren Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft weitestgehend unbekannt und standen daher im Fokus des Forschungsprojekts REFLEX - "Analyse des europäischen Energiesystems unter den Aspekten Flexibilität und technologischen Fortschritts", um die Umsetzung des europäischen Strategieplans für Energietechnologie (SET-Plan) zu unterstützen.
Das REFLEX-Projekt war von 2016-2019 in das EU Horizon 2020 Work Program "Secure, clean and efficient energy" eingebettet und adressierte das Thema LCE-21-2015 "Modelling and analysing the energy system, its transformation and impacts". Dabei trugen neun Partner aus sechs europäischen Ländern mit ihrer Expertise zur erfolgreichen Projektdurchführung bei. Die Koordination lag dabei bei der TU Dresden mit dem Lehrstuhl für Energiewirtschaft (Prof. Dominik Möst) und dem European Project Center.
Die REFLEX-Ergebnisse und Handlungsempfehlungen, welche politische Entscheidungs-träger in der erfolgreichen Umsetzung des europäischen SET-Plans unterstützen sollen, sind nun in der Open-Access-Buchveröffentlichung "The Future European Energy System - Renewable Energy, Flexibility Options and Technological Progress" zusammengefasst. „Das Open-Access-Buch analysiert, wie die Transformation zu einem kohlenstoffarmen Energiesystem in Europa unter den Aspekten der Flexibilität und des technologischen Fortschritts gelingen kann. Es richtet sich sowohl an Forscher, die sich mit Energiesystemen und -märkten beschäftigen, Zielgruppe sind aber auch Fachleute und politische Entscheidungsträger der Energiewirtschaft sowie an Leser, die sich für die Transformation zu einem kohlenstoffarmen Energiesystem in Europa interessieren", erläutert Prof. Möst.
Durch die Abdeckung der wichtigsten Energiesektoren - darunter der Industrie-, Haushalts-, Gewerbe- und Transportsektor sowie der Wärme- und Stromsektor - werden die Flexibilitätsanforderungen in einem sektorübergreifenden Energiesystem mit hohen Anteilen an erneuerbaren Energien bewertet. Die beitragenden Autoren wenden Modelle und Werkzeuge aus verschiedenen Forschungsbereichen an, darunter techno-ökonomisches Lernen, Energiesystemmodellierung und ökologische und soziale Lebenszyklus- sowie Gesundheitsfolgenabschätzung, um ein innovatives und umfassendes Energiemodellsystem (EMS) zu entwickeln. Darüber hinaus untersuchen die Beiträge die Durchdringung der erneuerbaren Energien und deren Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels sowie die Auswirkungen der verfügbaren Technologien auf das Energiesystem.
Buchtitel |
The Future European Energy System: Renewable Energy, Flexibility Options and Technological Progress |
DOI |
|
ISBN |
978-3-030-60913-9 |
Projekttitel |
Analysis of the European energy system under the aspects of flexibility and technological progress (REFLEX) |
Finanzierung |
Europäische Kommission (Horizon 2020 – LCE21) |
Website |
|
Data Warehouse |
Informationen für Journalisten:
Prof. Dominik Möst
Professur für BWL, insb. Energiewirtschaft
Fakultät Wirtschaftswissenschaften