...Weiterentwicklung des Baumparks zu entwerfen. Herausgekommen ist jetzt eine Masterarbeit an der Technischen Universität Dresden. Eine kurzfristig umsetzbare Idee der Landschaftsarchitektur-Studentin Sina...
...die Mutter. "Bessere Bilder und verkürzte Untersuchungszeit" In der Kinderradiologie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden ging am 1. Juni der neue Magnetresonanztomograph(MRT) offiziell in...
...das dürfte sich massiv ändern, wenn die dortige Intel-Chipfabrik in einigen Jahren eröffnet wird. Dresden hat es dank seiner TU und seiner schon real existierenden Halbleiterindustrie immerhin auf Platz...
...Großbäume abgestorben. Es haben sich also dramatische Änderungen ergeben", sagte Andreas Roloff von der Technischen Universität Dresden. Hoffnung setzen die Fachleute auf natürliche Verjüngung, also Jungbäume,...
...Sophie Herz und Dr. Tino Kühn vom Lehrstuhl für die Entwicklung und Montage von textilen Produkten der TU Dresden, welche besonderen Greifer Roboter brauchen, die eben nicht mit Auto-Stahlblechen herumhantieren,...
...werden“, sagt Dr. rer. nat. Anne Gärtner, Diplom-Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin an der TU Dresden. Neben einer biologischen Ursache – etwa einem Knochenbruch, der die Schmerzen in der Akutphase...
...Anlaufphase befindet. Die Dresdner Firma Heliatek mit gut 270 Beschäftigten entstand als Ausgründung der Technischen Universität Dresden und der Universität Ulm. "Hinter unseren Folien steckt die gleiche Halbleitertechnologie...
...Neues Gerät ermöglicht schnellere und detailliertere Aufnahmen. In der Kinderradiologie am Universitätsklinikum "Carl Gustav Carus" Dresden ist am Donnerstag ein neuer Magnetresonanztomograph (MRT) in Betrieb...
...stellt sich daher die Frage, wie die Auswahl der Stadtbaumarten zukünftig aussehen muss. Eine Studie der TU Dresden im Auftrag des NABU hat untersucht, welche Baumarten den verdichteten Flächen, Hitze, Trockenheit...