Klimawandel - Jetzt handeln!
„Eine globale Universität begreift sich als globale Akteurin in allem, was sie tut“, sagt Rektorin Prof. Dr. Ursula M. Staudinger. Globale Universität bedeutet daher auch, sich an der Bewältigung der großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, zu beteiligen. Eine dieser Herausforderungen ist der Klimawandel. Real. Für jede und jeden.
Die TU Dresden verstärkt ihr Engagement für den Klimaschutz und macht sich auf den Weg, mit konkretem Zeitplan und Maßnahmen, ihrer Verantwortung für Mensch und Planet noch besser gerecht zu werden.

Nachhaltige TU Dresden
Sowohl in ihrem Leitbild als auch in der Grundordnung verpflichtet sich die TU Dresden, den Fragen des Schutzes und der Gestaltung der Umwelt besondere Aufmerksamkeit zu widmen.
Eine Vielzahl von Akteur:innen arbeiten an der TU Dresden zusammen, um die nachhaltige Entwicklung unserer Universität zu fördern und den Umweltschutz an der TU Dresden zu verbessern. Im Rahmen verschiedener Projekte werden Maßnahmen umgesetzt, um den Campus und das Leben an der TU Dresden nachhaltiger zu gestalten. Darunter fallen zum Beispiel die Themen Biodiversität, Energie, Mobilität oder auch die Barrierefreiheit und die Verbesserung der Aufenthaltsqualität auf dem Campus. Hochschulangehörige werden motiviert sowohl innerhalb als auch außerhalb der Hochschule als Multiplikator:innen aktiv zu werden und sich für Themen der Umwelt und Nachhaltigkeit im Alltag und in ihrem jeweiligen Forschungs- oder Tätigkeitsfeld zu engagieren.
Bereits seit 2003 verfügt die TU Dresden über ein Umweltmanagementsystem nach EMAS. Von studentischer Seite ist die TU-Umweltinitiative die maßgebliche Initiatorin für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz an der TU Dresden.