16.04.2024
E-Teaching Day 2024 Teil II
Sowohl das ZiLL als Unterstützungsstruktur für die Lehre als auch das E-Teaching-Zertifikat der TU Dresden können in diesem Jahr 10-jähriges Bestehen feiern.
Dieses doppelte Jubiläum bietet einen Anlass, um am 15./16. April 2024 im Rahmen des 6. E-Teaching-Days unter dem Motto "Erfahrungen reflektieren, Zukunft gestalten" auf den Wandel der letzten Jahre zurückzublicken, aktuelle Trends und Good Practices der digitalen Lehre vorzustellen und einen gemeinsamen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen der digitalen Hochschulbildung zu wagen.
Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Impulsgeber:innen aus Hochschul- und Mediendidaktik, Show & Tells zu inspirierenden Lehrprojekten, eine Fishbowl-Diskussionsrunde zu KI in der Hochschullehre, sowie ein Marktplatz der (digitalen) Lehre, auf dem Sie verschiedene Unterstützungsstrukturen der TU Dresden für Ihre E-Teaching-Vorhaben kennenlernen können. Die F.U.N. als Abend des Scheiterns bietet Ihnen im Rahmen des Frühlingsfestes des ZiLL (16. April ab 16:30 Uhr) die Möglichkeit, den Tag in lockerer Runde ausklingen zu lassen und humorvoll aus den Herausforderungen der Digitalisierung der Lehre zu lernen.
Der Auftakt der Veranstaltung wird am 15. April online stattfinden. Der zweite Teil der Veranstaltung am 16. April dient dem Austausch, der Vernetzung und Diskussion in Präsenz im Dülfersaal der TU Dresden.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung im begleitenden OPAL-Kurs.
Sie möchten sich zudem mit einem eigenen Beitrag an den Formaten Show & Tell und/oder F.U.N beteiligen? Die entsprechenden Informationen dazu finden Sie im Call for Participation.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameClaudia Albrecht
Digitale Lehre im Bereich MatNat, LiDiCo
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).