May 03, 2022 - Jul 12, 2022; Event Series
Öffentliche Vortragsreihe "Digitale Lebenswelten"
Im Rahmen des Forschungskolloquiums der Professur für Politische Systeme und Systemvergleich findet ab Mai die öffentliche Vortragsreihe "Digitale Lebenswelten" statt, in der sich Referierende der TU und auswärtiger Institutionen mit verschiedenen Aspekten der Digitalisierung im Kontext von Demokratie, politischer Partizipation oder Linguistik befassen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Vortragstermine finden dienstags ab 18.30 Uhr im HSZ/401 (4. Obergeschoss des Hörsaalzentrums, Bergstraße 64) statt. Den Auftakt bildet der Vortrag von Frau Prof. Dr. Marianne Kneuer über den Wert von Information in der digitalen Kommunikation am 3. Mai.
TU-Angehörigen wird empfohlen, sich in die OPAL-Ressource der Vortragsreihe einzuschreiben. Diese ist zugänglich unter: diesem Link. Fragen zu Details der Vortragsreihe richten Sie bitte an Herrn Matthias Roche.
May 03, 2022; Talk
Prof. Dr. Marianne Kneuer: Der Wert von Information in der digitalen Kommunikation
Professur für Politische Systeme und SystemvergleichMay 24, 2022; Talk
Prof. Dr. Lutz Hagen: Die öffentliche Aufgabe der Medien in Zeiten der digitalen Revolution
Professur für Politische Systeme und SystemvergleichJun 14, 2022; Talk
Prof. Dr. Orit Halpern: The Smartness Mandate: Artificial Intelligence, Finance, and Reactionary Politics
Professur für Politische Systeme und SystemvergleichJun 21, 2022; Talk
Prof. Dr. Simon Meier-Vieracker: Memefication und Performance: Medienlinguistische Perspektive auf die Videoplattform TikTok
Professur für Politische Systeme und SystemvergleichJun 28, 2022; Talk
Prof. Dr. Lance Bennett: Political and Technological Roots of Democratic Disruption
Professur für Politische Systeme und SystemvergleichJul 12, 2022; Talk