ESCAPE FROM YOUR CLASSROOM! DIGITAL INKLUSIV LEHREN UND LERNEN: Dr. Frank Beier, Tina Czaja (#FB1)
Format
Im erstmalig im Sommersemester 2021 angebotenen Projektseminar „Escape from your classroom! Digital inklusiv lehren und lernen“ arbeiteten Studierende im Sinne des Blended Learnings selbstständig mit Open Educational Resources asynchron zu den Themen Inklusion und Digitalisierung, bevor eine synchrone Phase folgte, in der die Studierenden selbst digital-inklusive Unterrichtsprojekte entwarfen. In Folge der Seminarevaluation durch die Studierenden wurde das Konzept überarbeitet und das Seminar wird im Wintersemester 2021/2022 erneut angeboten.
Schlagworte
Inklusion, Digitalisierung, Verschränkung, Lehrer:innenbildung, Differenzierung, Blended Learning, Open Educational Resources
Beschreibung
Spätestens die Corona-Pandemie hat in der Lehrer:innenbildung die Frage in den Fokus gerückt, in welchem Maße Inklusion im digitalen Lehren und Lernen einen Platz hat. Es erscheint notwendig, Digitalisierung und Inklusion gemeinsam zu denken und fachdidaktisch zu integrieren. In unserem Projektseminar werden die theoretischen Schnittstellen zwischen beiden Kernthemen dargestellt, sodass in Folge digital-inklusive Lernumgebungen und digitalisierte inklusive Lehr-Lern-Materialien gemeinsam mit Lehramtsstudierenden entwickelt werden können. Diskutiert wird, welche Vor- und Nachteile eine derart ganzheitliche Vermittlung digitaler und inklusionsbezogener Kompetenzen für die Lehrer:innenbildung hat, welche Inklusions- und Exklusionsmechanismen reproduziert werden und welche Differenzierungspotenziale zur individuellen Förderung von Schüler:innen daraus resultieren.
Im Sommersemester 2021 wurde von Studierenden beispielsweise ein hybrider „Exit-Room“ zum Thema Verschmutzung von Gewässern durch Mikroplastik gestaltet. Analoge Arbeitsmittel wurden mit digitalen Differenzierungsmöglichkeiten verbunden, wie beispielsweise Arbeitsblätter mit QR-Codes zu digitalen Lernplattformen (z.B. LearningApps). Die Studierenden achteten auf verschiedene Schwierigkeitsgrade, die Vertonung und Bebilderung von Texten, stärkten Lernen durch Kooperation, aber auch individuelle Lernfortschritte durch Differenzierung. In einem anderen Unterrichtsprojekt im Fach Geografie ist eine Fotoreise durch verschiedene geografische Regionen und ihre Eigenschaften, wie das Alpengebirge, die Küstenstadt Key West und den Regenwald im Amazonas, entstanden. Die verschiedenen Regionen wurden mithilfe von interaktiven 360 Grad Bildern und entsprechenden Audiospuren erlebbar gemacht. Die Lernenden tauchen in die Szenarien ein, erhalten Informationen zu den einzelnen Regionen und lösen Aufgaben, die von differenzierten digitalen Hilfestellungen begleitet sind. Auch in diesem Projekt wird Inklusion umgesetzt, indem verschiedene Barrieren, wie beispielsweise Hörbeeinträchtigungen, durch Tools wie den Anybook Reader, überwunden werden.
Lessons learned
Studierende denken i.d.R. die vielfältigen Differenzierungspotenziale digitaler Lernumgebungen keinesfalls automatisch mit. Jedoch kann die Auseinandersetzung mit dem Themenkreis der Inklusion dazu führen, dass Lehr-Lern-Settings differenzierter gedacht und digitale Unterstützungssysteme systematischer einbezogen werden. Die Synergie der Kernthemen Inklusion und Digitalisierung weist sowohl Potenziale als auch Exklusionsrisiken für Unterricht auf, die systematisch reflektiert werden müssen.
Ansprechpartner:innen
Dr. Frank Beier ()
Tina Czaja ()
Abstimmungskennung
#FB1