Arbeitskreis Digitalisierung & Medienbildung
Ziele
Ziel des Arbeitskreises ist es, die Chancen der Digitalisierung für die Lehrkräftebildung in allen drei Phasen zu nutzen, die Herausforderungen gemeinsam zu meistern und somit (angehenden) Lehrkräften sowie Lernenden umfassende Medienkompetenzen zu vermitteln.
Themen
In diesem Arbeitskreis arbeiten Dozierende im Lehramt (aller Fächer, aller Schulformen), (Fach-)Ausbildungsleiter-innen, Lehrkräfte aus Schulen, insbesondere Fachberater-innen und Mentor-innen sowie Lehramtsstudierende gemeinsam daran, die digitalisierungsbezogenen Kompetenzen der (angehenden) Lehrkräfte zu erweitern. Dazu werden Lehrveranstaltungen und Lernangebote hin
- zu einem zielgerichteten und vielseitigen Medieneinsatz (Lernen mit digitalen Medien),
- zur Vermittlung von digitalisierungsbezogenen Kompetenzen an die (angehenden) Lehrkräfte (Lernen über digitale Medien) und
- zur Erweiterung der Kompetenz von (angehenden) Lehrkräften hinsichtlich der Vermittlung digitalisierungsbezogener Themen an Kinder und Jugendliche
weiterentwickelt.
Weitere Informationen finden sich im zugehörigen OPAL-Kurs.
Der Arbeitskreis wird dabei von der Koordinierungsstelle „Digitalisierung in der Lehrkräftebildung“ unterstützt.
Leitung
Prof. Dr. Nadine Bergner, Prof. Dr. Thomas Köhler
Betreuung (ZLSB)
Sindy Riebeck, Fritz Hoffmann
Kontakt
Sitzungen
nach Abstimmung