16.09.2024
BQL Grundschule zu Besuch bei BQL.Digital: Lernangebot “Greenscreen-Technik erfolgreich in der Schule einsetzen”
Am 3. September 2024 herrschte geschäftiges Treiben am ZLSB, als die Dozentinnen Dr. Anja Mede-Schelenz und Claudia Hottas zusammen mit ihrer Teilnehmenden-Gruppe BQL Grundschule (BQL-GS) im Rahmen des Sachunterrichts zu Besuch im Medienlabor waren.
Zu Beginn erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine umfassende Einführung in die verschiedenen Bereiche des Medienlabors, die von Dagmar Oertel und Christin Nenner (beide von BQL.Digital), mit Unterstützung von Milena Käppler (WHK) und Jeremias Klapper (SHK) geleitet wurde. Besonders im Fokus stand die beeindruckende Greenscreen-Wand, an der sich Dozentin Christin Nenner in Echtzeit auf eine malerische Sonnenblumenwiese „beamen“ konnte. Das Medienlabor ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein Videoeffekt-Prozessor und Software, die es ermöglichen, spannende Greenscreen-Projekte mit Lehramtsstudierenden und Seiteneinsteiger:innen umzusetzen.
Nach der Besichtigung des Medienlabors und einer kurzen Fragerunde ging es in den Beratungsraum, wo Dr. Anja Mede-Schelenz und Dagmar Oertel einen Inputvortrag zum Thema “Greenscreen erfolgreich in der Schule einsetzen” hielten. Frau Mede-Schelenz betonte die Bedeutung des Medieneinsatzes im Sachunterricht, während Frau Oertel zahlreiche Beispiele aus Film und Fernsehen präsentierte, die die Anwendung der Greenscreen-Technik veranschaulichten. Anschließend wurden praktische Möglichkeiten für die schulische Nutzung der Technik erläutert, wobei die einfache Umsetzung mit kostenlosen Apps und einem grünen Laken (als Greenscreen an der Wand im eigenen Klassenzimmer befestigt) im Vordergrund stand.
Die Teilnehmenden der Gruppe BQL-GS wurden dann aktiv und erstellten einen digitalen und interaktiven Pflanzen- oder Tiersteckbrief. Dabei orientierten sie sich am Lernbereich 3 des Lehrplans für den Sachunterricht in der Grundschule, der Begegnungen mit Pflanzen und Tieren thematisiert, und setzten die Greenscreen-Technik kreativ ein. In Gruppen wählten sie eine Pflanze oder ein Tier aus, das sie gerne vorstellen wollten. Dazu recherchierten sie Bilder sowie Fakten und erarbeiteten Sprechertexte für ihr Video.
Mit Hilfe der Kamera-App auf den Tablets drehten die Teilnehmenden ihre Videos vor einem grünen Hintergrund. Dabei kamen sowohl die große Greenscreenwand im Medienlabor als auch eine mobile Greenscreenwand zum Einsatz. Zudem wurde kreativ ein grünes Laken über einen Türrahmen gehängt, um einen dritten Greenscreen zu schaffen.
Nach dem Dreh folgte die Post-Produktion: In der kostenlosen App „CapCut“ wurde das Videomaterial bearbeitet. Ein Handout erklärte die notwendigen Schritte, um den grünen Hintergrund aus dem erzählenden Video zu entfernen, sodass die Personen vor den zuvor ausgewählten Pflanzen oder Lieblingstieren zu sehen waren.
Nach 90 Minuten intensiver Arbeit präsentierten alle Gruppen ihre Ergebnisse. Bei einer kurzen Filmvorführung, die von viel Gelächter und Applaus begleitet wurde, bewunderten die Teilnehmenden die kreativen Ergebnisse der anderen Gruppen.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie die Greenscreen-Technik in der Schule eingesetzt werden kann, um den Unterricht interaktiver und spannender zu gestalten.
Intention des Lernangebots „Greenscreen erfolgreich in der Schule einsetzen“
Ein besonderes Merkmal des Greenscreen-Lernangebots war, dass die Seiteneinsteiger:innen von ihrer Rolle als Lehrkraft in die Perspektive der Schüler:innen wechselten. Sie experimentierten mit unterschiedlichen Videoformaten und Videobearbeitungs-Werkzeugen, um ein mittels Greenscreen-Technik erstelltes Video zu produzieren. Dabei erarbeiteten sie sich verschiedene Kompetenzen, die unter anderem den Eckwerten 3 „Produzieren und Präsentieren“ und 6 „Analysieren und Reflektieren“ des sächsischen Strategiepapiers „Medienbildung und Digitalisierung in der Schule“ (Okt. 2017) entsprechen.
Der Workshop zielt darauf ab, die Lehrkräfte durch das eigene Erproben zu ermutigen, die gelernten Konzepte auf ihren eigenen Unterricht zu übertragen und ähnliche Greenscreen-Lernangebote mit ihren Schüler:innen durchzuführen.
Rahmenprogramm des Exkursionstages
Die Teilnehmenden von BQL-Grundschule hatten an diesem Tag viele spannende Einblicke: Sie besuchten nicht nur das moderne Medienlabor am ZLSB, sondern erhielten auch wertvolle Einblicke in den Lehr-Lernraum-Inklusion sowie in weitere innovative Standorte am Weberplatz, wo sie unterschiedliche Lehr- und Lernkonzepte kennenlernen konnten.
Kontakt
Dr. Anja Mede-Schelenz (), Dagmar Oertel, Christin Nenner und Claudia Hottas ()