Past symposia III
Table of contents
Conference proceedings: Printed conference proceedings can be obtained at the cost price of 15 € (incl. shipping and VAT) while stocks last. Please contact the SEUB organization team: .
13. SEUB on 19.03.2025
Marx, S.; Scheerer, S.; Hampel, T. (Hrsg.): Tagungsband zum 13. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen, 19.03.2025 in Dresden, veröffentlicht in: Curbach, M. et al. (Hrsg.): Schriftenreihe Konstruktiver Ingenieurbau Dresden kid, Heft 74, Dresden: Institut für Massivbau der TU Dresden, 2025 | Download Tagungsband wird zeitnah bereitgestellt
Schwerpunkt: Digitalisierung Der BIM-Anwendungsfall „digitale Bauwerksdiagnostik“ | Kristin Kottmeier, Chris Voigt, Martin Schickert, Marat Khairtdinov Wirklichkeitsnahe Eigenfrequenzen mittels moderner Messmethoden und KI-Tools in der Brückendynamik | Sarah Schäfer, Günther Grunert Monitoring von Eisenbahnbrücken im Offenen Digitalen Testfeld des DZSF | Andrei Firus, Michael Vospernig, Falk Angermann, Tomás Arana Villafán, Steven Lorenzen Schwerpunkt: Monitoring Sensorgestütztes Monitoring an Stahlbrücken zur prädiktiven Wartung | Moritz Schäferhoff, Kira Peper, Tina Ambrosat, Christoph Heinze, Daniel Matuszczyk, Frank Weichert, Bettina Brune, Dieter Ungermann, Michael Geist Bauwerksmonitoring während der Bauarbeiten und den zerstörenden Versuchen am Bauwerk 19.04 | Ronald Stein, Philipp Metsch, Felix Kaplan, Till Brauer Satellitengestütztes Bauwerksmonitoring – Verformungsmessungen an der Großbrücke Schottwien als Demonstrationsprojekt | Alois Vorwagner, Maciej Kwapisz, Leopold Philip, Vazul Boros, Thomas Moser Verlängerung der Restnutzungsdauer von Chlorid- und AKR-geschädigten Parkbauten am Beispiel des Parkhauses am Holstentor in Lübeck | Marc Gutermann, Susanne Gieler-Breßmer, Uwe Guttenberg Schwerpunkt: Mesmethoden Faseroptik und Schallemission bei Spannungsrisskorrosion – eine innovative Anwendung bei einer Spannbetonbrücke in Dresden | Max Fiedler, Peter Deepe, Gregor Schacht, Katarzyna Zdanowicz Kabellose Sensoren zur proaktiven Strukturüberwachung | Christian Steffes Röntgen als Methode für die Bauwerksuntersuchung – neue Entwicklungen und Praxisbeispiele | Sebastian Schulze Schwerpunkt: Bauwerksuntersuchungen Experimentelle Tragsicherheitsbewertung an Spannbeton-Hohlkammerplatten nach einer unplanmäßigen Abweichung vom Sanierungskonzept | Markus Fischer, Gunter Hahn Belastungsversuche an historischen Decken mit Carbonbetonverstärkung | Juliane Wagner, Sophie Uhlemann, Alexander Schumann, Sabine Liebelt, Torsten Hampel, Simeon Burkhardt Erhalt von Eisenbahngewölbebrücken durch Belastungsversuche | Jenny Keßler, Conrad Pelka, Steffen Marx |
12th SEUB on 01.06.2023
Curbach, M.; Marx, S.; Scheerer, S.; Hampel, T. (Hrsg.): Tagungsband zum 12. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen, 01.06.2023 in Dresden, veröffentlicht in: Curbach, M. et al. (Hrsg.): Schriftenreihe Konstruktiver Ingenieurbau Dresden kid, Heft 67, Dresden: Institut für Massivbau der TU Dresden, 2023, https://doi.org/10.25368/2023.132 | Download Tagungsband 12. SEUB
Schwerpunkt: Methoden und Bewertung von Zustand, Tragsicherheit und Restlebensdauer von Bauwerken Experimentell gestützter Tragsicherheitsnachweis von Massivdecken – Erfahrungen, Potenzial und Grenzen | Marc Gutermann, Werner Malgut Systematische Bauwerksanalyse mittels ZfP-Verfahren mit anschließenden Belastungsversuchen im Alten Polizeipräsidium in Frankfurt a. M. | Markus Fischer, Gunter Hahn, Martin Löhr, Horst Peseke Monitoring der Theodor-Heuss-Brücke zur messdatenbasierten Lebensdauerprognose | Maria Schartner, David Sanio Betonieren unter Verkehr: Untersuchung der Auswirkungen von Erschütterungen auf jungen Beton | Alois Vorwagner, Christian Gasser, Vazul Boros, Alfred Lechner, Lukas Hausner Schwerpunkt: Zustandsprognose, Monitoring und prädiktives SHM Zustandsüberwachung einer integralen, mehrfeldrigen Eisenbahn-Stahlverbundbrücke mit verteilten faseroptischen Sensoren | Sven Kromminga, Katarzyna Zdanowicz, Max Käding, Tomasz Howiacki Strategischer Einsatz von Monitoring bei Ingenieurbauwerken mit Anwendungsbeispielen | Iris Hindersmann, Matthias Müller, Felix Kaplan Neues Potential im Structural Health Monitoring: Verteilte faseroptische Sensoren für Bestandsbauwerke | Balthasar Novák, Franziska Stein, Jochen Reinhard, Andrian Dudonu, Tanja Zeller Schwerpunkt: Neue Messverfahren Verbesserte Bestimmung des Chloridgehalts in Beton durch neues Messverfahren | Fritz Binder, Stefan L. Burtscher Radiographie im Bauwesen – Ein neues altes Verfahren für die zerstörungsfreie Bauwerksuntersuchung | Sebastian Schulze Das Potenzial der Spektralanalyse für die Werkstoffcharakterisierung von Stahlguss im Bestand | Volker Wetzk, Christian Quos Schwerpunkt: Aktuelle Bauwerksuntersuchungen Messtechnische Überwachung von Spannbetonbauteilen mit faseroptischen Sensoren | Max Herbers, Bertram Richter, Benjamin Schwarz, Steffen Marx Akustisches SpRK-Monitoring mit SEA und verteilten faseroptischen Sensoren | Ronghua Xu, Konstantin Hicke, Sebastian Chruscicki, Steffen Marx Ersatz von Auflagerkonsolen für schwere Kranbahnträger im Bauwerksbestand | Alexander Dreiling, Marco Rieche, Peter Kretzschmar Erfassung und Bewertung des Bauwerkszustandes als Grundlage für die Rückbauplanung | Christina Fritsch, Gregor Schacht, Johannes Diers, Torsten Harke, Peter Betz |
11th SEUB on 08.03.2021
Curbach, M.; Marx, S.; Scheerer, S.; Hampel, T. (Hrsg.): Tagungsband zum 11. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen, 08.03.2021 in Dresden, veröffentlicht in: Curbach, M. et al. (Hrsg.): Schriftenreihe Konstruktiver Ingenieurbau Dresden kid, Heft 55, Dresden: Institut für Massivbau der TU Dresden, 2021 | Download proceedings 11. SEUB
Focus: Experimental investigation of bridges Experimentelle Untersuchung von Balkenreihentragwerken | Dipl.-Ing. Oliver Steinbock, Hon.-Prof. Dr.-Ing. habil. Olaf Mertzsch, Dipl.-Ing. (FH) Sabine Wellner Focus: Monitoring Ultraschalluntersuchung von Baukonstruktionen | Dr.-Ing. Sebastian Schulze Focus: Materials and measurement methods Rissweitenmessung mittels nachträglich angebrachten, verteilten faseroptischen Messsystemen | DI Dr. Alois Vorwagner, DI Maciej Kwapisz, Univ.-Prof. DI Dr. Werner Lienhart, DI Madeleine Winkler, DI Urs H. Grunicke Focus: Building condition assessment Ansätze zur objektspezifischen Ermittlung und Bewertung von KKS-Schutzkriterien | Dr.-Ing. Ulrich Schneck |