Dresdner Brückenbausymposium
Inhaltsverzeichnis

Saaletalbrücke Bad Kösen, Naumburg (Saale) | Projektdurchführung: Strabag AG – Brückenbau
Nächster Termin: 19./20. März 2025
In der Übersicht gestalten sich die Tage wie folgt:
19. März 2025
- 09.00 – 17.00 | 13. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen (SEUB)
Link: https://tu-dresden.de/bu/bauingenieurwesen/imb/das-institut/veranstaltungen/SEUB - 18.00 – 22.30 | Preisverleihung Deutscher Brückenbaupreis 2025
Link: https://www.brueckenbaupreis.de/
und Ausstellungseröffnung 34. DBBS
20. März 2025
- 09.00 – 17.00 | 34. Dresdner Brückenbausymposium (DBBS) mit Firmenfachausstellung
Organisation
Institut für Massivbau, Technische Universität Dresden, unter Leitung von
Prof. Dr.-Ing. Steffen Marx
In Zusammenarbeit mit Veranstalterin:
TUDIAS GmbH
und:
Freunde des Bauingenieurwesens der TU Dresden e. V.
Bundesingenieurkammer e.V.
Verband Beratender Ingenieure VBI
Internationale Medienkooperation

Bridge design & engineering
Bridge design & engineering (Bd&e) is exclusively dedicated to the international bridge industry. This high quality, visually stunning quarterly magazine offers subscribers details of the latest innovations, technical features, interviews and project reports.
Topics regularly covered in Bd&e include structural engineering, architectural design, construction engineering, asset management, cable technology, specialist software, formwork, protective coatings, seismic safety and new products and technologies across all bridge engineering sectors. As well as four publications a year, Bd&e provides subscribers with a high quality website www.bridgeweb.com, a fully-searchable archive of back issues, a regular eNewsletter, an annual directory of suppliers, and special supplements that cover different aspects of the industry in more detail.
If you finance, plan, design, build, maintain, operate or own a bridge, you need Bd&e. For more information, or to subscribe, please call +44 (0)1371 853624 or .
Veranstaltungsort
Messe Dresden
Messering 6, 01067 Dresden
https://www.messe-dresden.de

Anfahrtsskizze zur Messe Dresden
Bitte nutzen Sie die gut ausgebauten Angebote der Dresdner Verkehrsbetriebe sowie der Deutschen Bahn für eine stressfreie Anreise zur Messe Dresden. Die Messe Dresden bietet ihren Besuchern ausreichend Parkmöglichkeiten – darunter eine Ladesäule (mit zwei Stellplätzen) für E-Mobilität. PKW-Anreisende nutzen bitte den Parkplatz P7 (Selbstzahlbasis).
Programm
Das Programmfaltblatt zum 34. Dresdner Brückenbausymposium können Sie sich hier herunterladen.
Mittwoch, 19. März 2025 | Deutscher Brückenbaupreis 2025
17:00 | Einlass und Anmeldung |
18:00 | Preisverleihung mit Empfang und Austellungseröffnung Infos unter: www.brueckenbaupreis.de |
22:00 | Ende |
Donnerstag, 20. März 2025 | Symposium
08:00 | Einlass und Anmeldung |
09:00 |
Beginn Symposium | Moderation |
09:10 | Der Einsturz der Carolabrücke und die Folgen MR Prof. Dr.-Ing. Gero Marzahn, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Bonn |
09:30 | Messen statt Schätzen – Erfahrungen aus aktuellen Bauwerksuntersuchungen Christina Fritsch, M. Sc., MKP GmbH, Weimar |
09:50 |
Bruchmechanische Berechnungen zur Bestimmung sicherer Betriebszeitintervalle bei Bahnbrücken aus Stahl Prof. Dr.-Ing. Martin Mensinger, TU München, Lehrstuhl für Metallbau |
10:10 | Innovative Ansätze für das Bauwerksmonitoring im Netz der ASFINAG DI Dr. Dominik Prammer, ASFINAG Bau Management GmbH Wien; DI Dr. Alois Vorwagner, AIT Austrian Institute of Technology, Wien |
10:35 | Pause |
11:20 | Brückenschlag zur Verkehrswende – warum Empathie im Ingenieurbau zählt Dipl.-Ing. (Architekt), Dipl.-Ing. (Bauingenieur), RIBA Bartlomiej Halaczek, Knight Architects, London |
11:40 | Brücken aus wasserbaulicher Sicht Prof. Dr.-Ing. habil. Reinhard Pohl, TU Dresden, Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik |
12:00 | Donaubrücke Linz – eine besondere Brücke für einen besonderen Ort Dipl.-Ing. Andreas Keil, sbp SE, Stuttgart |
12:25 | Pause |
13:55 | Preisverleihung zum studentischen Wettbewerb „Entwurf einer ressourceneffizienten Geh- und Radwegbrücke am Südpark in Dresden“ Prof. Dr.-Ing. Steffen Marx, TU Dresden, Institut für Massivbau |
14:10 | A 39 Ilmenaubrücke Lüneburg nach neuer BEM-ING Dipl.-Ing. Thomas Bussler, WTM Engineers GmbH, Hamburg |
14:30 | Ersatzneubau der Eisenbahnüberführung Süderelbe Dipl.-Ing. Stefanie Heser, DB InfraGO AG, Hamburg |
14:50 | Weiterentwicklung von modularen Fertigteillösungen im Brückenbau Prof. Dr.-Ing. Holger Flederer und Prof. Dr.-Ing. Thomas Bösche, HTW Dresden |
15:15 | Pause |
16:00 | Entwurf, Planung und Konstruktion von LT-Brücken O.Univ.Prof.em. Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Johann Kollegger und Dipl.-Ing. Franz Untermarzoner, FB Stahlbeton- und Massivbau, TU Wien |
16:20 | Eine 1 Kilometer lange Behelfsbrücke für den Südschnellweg Hannover Dr.-Ing. Waldemar Krakowski, Emch+Berger Projekt GmbH, Hannover; Lothar Weinreich, Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Hannover |
16:40 | Rückbau der längsten Schrägseilbrücke in Deutschland Daniel Haussner, M. Eng. und Dr. Bernd Püstow, HOCHTIEF Infrastructure GmbH, Essen |
17:00 |
Diskussion und Schlusswort |
17:10 | Ende der Veranstaltung |
Hinweis: Das Symposium ist eine deutschsprachige Veranstaltung.
Es kann vereinzelt Vorträge in englischer Sprache geben.
Diese Veranstaltung wird seitens der Ingenieurkammer Sachsen als Weiterbildung mit 6 UE anerkannt.
~~~ Änderungen vorbehalten ~~~
Ticketübersicht
13. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen (SEUB) - 19.03.2025, 09.00 - 17.00 Uhr
- 140,00 Euro pro Person (early bird, ab 20.02.2025: 160,00 Euro pro Person)
- 0,00 Euro für Referentin/Referent sowie je Vortrag ein(e) Co-Autorin/-Autor
- 20,00 Euro für Studentinnen und Studenten (nur gültig bei Nachweis mit einer aktuell gültigen Immatrikulationsbescheinigung)
Deutscher Brückenbaupreis (DBBP) 2025 - 19.03.2025, ab 18.00 Uhr
- kostenfrei, aber registrierungspflichtig
34. Dresdner Brückenbausymposium (DBBS) - 20.03.2025, 09.00 - 17.15 Uhr
- 250,00 Euro pro Person (early bird, ab 20.02.2025: 270,00 Euro pro Person)
- 20,00 Euro für Studentinnen und Studenten (nur gültig bei Nachweis mit einer aktuell gültigen Immatrikulationsbescheinigung)
- 0,00 Euro für Referentin/Referent sowie je Vortrag ein(e) Co-Autorin/-Autor
- 0,00 Euro für zwei Personen je Firmenaussteller
- 0,00 Euro für Presse (nur gültig mit Presseausweis)
Kombi-Ticket: Teilnahme an 13. SEUB, DBBP 2025 und 34. DBBS
- 350,00 Euro pro Person (early bird, ab 20.02.2025: 370,00 Euro pro Person)
- 40,00 Euro für Studentinnen und Studenten (nur gültig bei Nachweis mit einer aktuell gültigen Immatrikulationsbescheinigung)
Die Tagungsgebühr ist gemäß § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerbefreit. Die Preise verstehen sich inklusive Pausenversorgung.
Anmeldung
Für die Teilnahmeregistrierung ist die Firma Intercom Dresden GmbH als Dienstleister beauftragt. Die Registrierung erfolgt nur online über folgenden Link:
https://www.intercom-dresden.de/secure/conreg_dbs2025/
Unsere AGBs finden Sie hier als download.
Unterkunft
Eine Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie auf folgender Website: https://www.dresden.de/de/tourismus/buchen/uebernachtung.php
Ausstellungs- und Firmenbeteiligung
Austellerübersicht:
ACO GmbH
Adolf Würth GmbH & Co. KG
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
ALLPLAN Deutschland GmbH
Alumnibüro TU Dresden
ArcelorMittal Commercial RPS s.à r.l.
ArcelorMittal Commercial Sections
Arlt Bauunternehmen GmbH
Arup Deutschland GmbH
ASC GmbH
Autogena Stahl GmbH
Bauunternehmung Gebr. Echterhoff GmbH & Co. KG
Böger + Jäckle & Partner Ingenieurgesellschaft mbH
BPR Dr. Schäpertöns Consult GmbH & Co. KG
Bridge Drainage
Bundesingenieurkammer e.V.
BUNG Unternehmensgruppe
Büchting + Streit AG
CARBOCON GMBH
Carbo-Link AG
Carl Stahl ARC GmbH
Červenka Consulting s.r.o.
DB InfraGO AG
Deutscher Brückenbau Preis 2025
DEWESoft Deutschland GmbH
DIAMANT Polymer GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Ost
DITTMANN+INGENIEURE BAUPLANUNG GMBH + CO. KG
Dlubal Software GmbH
DMT GmbH & Co. KG
DWD Group GmbH
DYWIDAG-Systems International GmbH
eberhardt die ingenieure GmbH
EHS beratende Ingenieure für Bauwesen GmbH
EIPOS Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH
Enerpac
Ernst & Sohn GmbH
Fatzer AG
Freunde des Bauingenieurwesens der TU Dresden e.V.
Friedrich Schroeder GmbH & Co. KG
Gantner Instruments Test & Measurement GmbH
Gert Weißbach GmbH - Metallbau und Brückenentwässerung
HEICO Befestigungstechnik GmbH
Hentschke Bau GmbH
Hilti Deutschland AG
Holcim (Deutschland) GmbH
Holzwerke Ladenburger GmbH & Co. KG
HRC Europe
HUESKER Synthetic GmbH
IDEA StatiCa Deutschland GmbH
IBJ Ingenieurgesellschaft mbH
IGS INGENIEURE GmbH & Co. KG
Ingenieurbüro Grassl GmbH
Jakob Rope Systems
Janson Bridging GmbH
Kistler Instrumente GmbH
KREBS+KIEFER
Leonhardt, Andrä und Partner Beratende Ingenieure VBI AG
LPI Ingenieurgesellschaft mbH
mageba gmbh
MAURER SE
MaxxCompany GmbH
MISTRAS Group
Nord-Lock GmbH
OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG
Otto-Mohr-Laboratorium der TU Dresden
PERI Vertrieb Deutschland GmbH & Co KG
Plauen Stahl Technologie GmbH
Polytec GmbH
Prof. Dr.-Ing. Heinrich Bechert + Partner
Quick Bauprodukte GmbH
Reguvis Fachmedien GmbH
RöRo Traggerüste GmbH & Co. KG
Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Massivbau
RüMoo GmbH – Rütteltechnik - Austria
SANDSTRAHL SCHUCH GmbH
Sächsische Bau GmbH
Senceive Ltd.
SEPA OY
SETZPFANDT Beratende Ingenieure GmbH & Co. KG
Sika Deutschland GmbH
Simpson Strong-Tie GmbH
SOFiSTiK AG
solidian GmbH
SSF Ingenieure AG | Beratende Ingenieure im Bauwesen
StoCretec GmbH
STRABAG AG
Straßen- und Tiefbauamt der Stadtverwaltung Dresden
Strukturas GmbH
Sweco GmbH | Bremen
Swisssteelgroup
TU Dresden, Institut für Massivbau
Teupe Holding GmbH
THEO-S GMBH
TOGE Dübel GmbH & Co. KG
Triflex GmbH & Co. KG
Trimble Germany GmbH
VFIB e.V. Verein für Ingenieure der Bauwerksprüfung
Verband Beratender Ingenieure VBI
Verkehrsblatt-Verlag Borgmann GmbH & Co. KG
VIC Planen und Beraten GmbH
Wagenborg GmbH
Weise Software GmbH
WEMO-tec GmbH
WestWood Kunststofftechnik GmbH
Wilhelm Layher GmbH & Co KG
WPM Ingenieure GmbH
WSP Infrastructure Engineering GmbH
WTM Engineers GmbH
Werbepartner
Jährlich nutzen mehr als 90 Firmen und Institutionen die Gelegenheit, sich im Rahmen des Symposiums dem Fachpublikum vorzustellen. In der Messe Dresden steht uns die Halle 2 für die Fachmesse zur Verfügung. Wir bieten Ihnen:
- Messestand zum Veranstaltungszeitraum
- Anzeigen im Tagungsband (Auflage ca. 1.600)
- Werbematerial in Tagungstasche, z. B.: Flyer/Faltblätter und Give aways (Auflage ca. 1.600)
Für weitere Informationen und Registrierung zur Beteiligung als Werbepartner bitte ausschließlich das Selfservice-Portal nutzen: https://dbbsaussteller2025.dd-konferenz.de/index.php. Dieses wird voraussichtlich ab 07.06.2024 erreichbar sein.
Bei Fragen ist Herr Dr.-Ing. Harald Michler für Sie da.
Alle Angaben sind vorbehaltlich einer Genehmigung der Veranstaltung dieser Art durch die Messe Dresden!
Presseanfragen/-material
Ansprechpartner Öffentlichkeitsarbeit
Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Berichterstattung, bei Anfragen zur Verwendung von Bild- und Logomaterial oder Ihrem Ausstellungsauftritt!
Kontakt
Ansprechpartnerin Organisationsleitung
Jana Strauch – E-Mail bevorzugt!
E-Mail:
Telefon: +49 351 463-33079
Ansprechpartner Ausstellungsleitung
Dr.-Ing. Harald Michler – E-Mail bevorzugt!
E-Mail:
Telefon: +49 351 463-32 550
Folgen Sie uns auf LinkedIn
Impressionen
Für Ihre Berichterstattung zum Dresdner Brückenbausymposium ist eine kostenlose Verwendung der Bildmotive möglich, die Angabe der Bildquelle (Stefan Gröschel, TU Dresden) ist erforderlich.
Impressionen 32. DBBS
Impressionen 33. DBBS

© Stefan Gröschel

© Stefan Gröschel

© Stefan Gröschel

© Stefan Gröschel

© Stefan Gröschel

© Stefan Gröschel

© Stefan Gröschel

© Stefan Gröschel

© Stefan Gröschel

© Stefan Gröschel

© Stefan Gröschel

© Stefan Gröschel

© Stefan Gröschel

© Stefan Gröschel

© Stefan Gröschel

© Stefan Gröschel

© Stefan Gröschel

© Stefan Gröschel

© Stefan Gröschel
Terminvorschau
34. DBBS | 19./20. März 2025 |
35. DBBS | 18./19. März 2026 |
36. DBBS | 10./11. März 2027 |
37. DBBS | 15./16. März 2028 |
38. DBBS | 14./15. März 2029 |
39. DBBS | 13./14. März 2030 |
40. DBBS | 12./13. März 2031 |
41. DBBS | 10./11. März 2032 |
42. DBBS | 16./17. März 2033 |
43. DBBS | 15./16. März 2034 |
44. DBBS | 14./15. März 2035 |
Archiv
Informationen zu vergangenen Veranstaltungen finden Sie hier:
1.–9. DBBS, 10.–19. DBBS, 20.–29. DBBS, 30.–33. DBBS.
Link-Tipps/Presse
- Nicolas Janbergs Structuare ist eine Datenbank für Bauwerke, Bauingenieure, Erbauer, Architekten, Baufirmen ... structurae.net
- Plattform bauingenieur24.de/
- Deutscher Brückenbaupreis http://www.brueckenbaupreis.de/
- Suchmaschine zum Brückenbau brueckenbau-links.de
- Informationen zu Brücken und verwandten Themen brueckenweb.de
- Brückenbau, Brückenbeispiele ingenieurbauwerke.de