Chancengleichheit
Auf ihrem Weg zu einer geschlechtergerechten und familienfreundlichen Universität setzt sich die TU Dresden für die Chancengleichheit aller Universitätsangehörigen in ihrer ganzen Vielfalt ein.
Die Verringerung der Hürden für Frauen in der wissenschaftlichen Karriere, die Unterstützung von Frauen und Männern mit Kindern oder die Entwicklung von Teilzeitstudiengängen - die engagierte Gleichstellungsarbeit hat viele Facetten. Wir laden Sie ein, sich auf den Seiten der Gleichstellungs- und Frauenbeauftragten der TU Dresden zu informieren und die Serviceangebote der TU Dresden zu nutzen.
Diversity Tage 2021
Auch in diesem Jahr werden während der Diversity-Tage 2021 vom 8.- 12. November zahlreiche Veranstaltungen angeboten. Das diesjährige Motto lautet: „Plan B – Barrierefreiheit ist immer 1. Wahl“.
In diesem Jahr finden ausschließlich digitale Formate statt. Auf den Webseiten der TU Dresden finden Sie das ausführliche Programm in deutscher und englischer Sprache.
Wir freuen uns, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu können!
Fördermöglichkeiten
Der Bereich Bau und Umwelt stellt im Rahmen von gleichstellungsfördernden Maßnahmen (GK 2018: Handlungsfeld 2: Wissenschaftlerinnen in der Qualifikationsphase) finanzielle Mittel für die Teilnahme an internationalen Veranstaltungen (max. Euro 500; z.B. Kongresse, Workshops o.ä.) sowie für die Einreichung von Publikationen in internationalen Fachzeitschriften (max. Euro 300 für engl. Korrekturlesen) bereit.
Zielgruppe: Doktorandinnen, Postdoktorandinnen, Habilitandinnen
Voraussetzungen:
- Veranstaltungsteilnahme: Angabe der Veranstaltung; Zusage der Annahme einer mündlichen Präsentation oder eines Posters durch die Veranstalter; Kopie eines Abstracts; ggf. Dienstreiseantrag
- Englisch Korrekturlesen: Kostenvoranschlag; Nachweis, dass die Publikation in einem internationalen Journal mit Impactfactor eingereicht worden ist
Die formlosen Anträge können jeweils bis zum 15. Juni, 15. August und 15. November bei den Gleichstellungsbeauftragen des Bereiches Bau und Umwelt gestellt werden.
Gleichstellungsbeauftragte der Fakultäten
Gleichstellungsbeauftragte
NameFrau Dipl.-Ing Henrike Schoper
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Gleichstellungsbeauftragte
NameFrau Dr.-Ing. Sabine Damme-Lugenheim
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Frau Dr.-Ing. Anke Lehmann
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).

Gleichstellungsbeauftragte
NameFrau Prof. Dr. Doris Krabel
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).

Stellv. Gleichstellungsbeauftragte
NameFrau Dr.-Ing. Ellen Schwalbe
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät
NameFrau Dr. rer. nat. Susann Richter
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Dekanat Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List"
Besucheradresse:
Gerhart-Potthoff-Bau, Raum 117a Hettnerstraße 3
01069 Dresden
Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte
NameFrau Dipl.-Ing Susanne Wunsch
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse::
Gerhart-Potthoff-Bau, POT 68a Hettnerstraße 1-3
01069 Dresden
Deutschland

Gleichstellungsbeauftragter
NameHerr Marko Ott
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Angebote und Kontaktpersonen, die Nachwuchswissenschaftler/innen und Beschäftigte bei Fragen rund um die Gleichstellung von Frau und Mann sowie Familienfreundlichkeit beraten, finden Sie in der Beratungslandkarte der Stabstelle Diversity Managament der TU Dresden.

Gleichstellungsbeauftragte
NameFrau Prof. Dr. Doris Krabel
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).