Forschungsfelder
Inhaltsverzeichnis
Stadtökonomie
In der Raumwirtschaftslehre werden, unter anderem, Aspekte betrachtet, die die räumliche Struktur einer Stadt beinhalten. So können politische Entscheidungen im Hinblick auf die Wohlfahrt der Bewohner evaluiert werden, zum Beispiel auch klimapolitische Entscheidungen. Die Basis für die Evaluation ist ein Stadtmodell, das komplexe Wirkungszusammenhänge zwischen allen Akteuren beinhaltet.
Unsere Forschung im Bereich der Stadtökonomie umfasst Forschung zu den Themen Stadt und Verkehr, Flächennutzung sowie Umwelt. Inhalt der Evaluation sind Wohlfahrtseffekte. Evaluiert werden Geschwindigkeitsbegrenzungen, ÖPNV Subventionen, die Verkehrsmittelwahl, Stau und externe Effekte sowie Maßnahmen zur CO2-Reduktion. MEHR ERFAHREN
Ansprechpartner für das Forschungsfeld Stadtökonomie sind Prof. Dr. Georg Hirte und Kaja Kummert
Verkehrsökonomie und -politik
Im Zentrum der Transportökonomie steht die Wohlfahrtswirkung von Transportmaßnahmen. Dazu gehören beispielsweise die Einführung von Geschwindigkeitsbegrenzungen oder einer Maut. Auch die Einführung von Steuern zur Reduktion von CO2-Emissionen wird in diesem Bereich diskutiert. Zur Bestimmung der Wohlfahrtswirkungen sind die aus den Maßnahmen resultierenden Effekte zu monetarisieren. Insbesondere, wenn Preise nicht unmittelbar auf Märkten beobachtbar sind, stellt dies eine besondere Herausforderung dar. Die Forschung an der Professur widmet sich auch dieser Thematik. MEHR ERFAHREN
Ansprechpartner für das Forschungsfeld Verkehrsökonomie und -politik sind Dr. habil. Stefan Tscharaktschiew, Nunnapas Saereeporncharenkul und Kaja Kummert
Umweltökonomie
Zentral sind die Maßnahmen, um klimapolitische Ziele zu erreichen. Wir evaluieren verschiedene Gebühren zur Reduktion von CO2-Emissionen und diskutieren optimale Benzinsteuern und Stromsubventionen. Auch die Subventionen für Elektro-Fahrzeuge werden auf deren Wohlfahrtswirkung untersucht. MEHR ERFAHREN
Ansprechpartner für das Forschungsfeld Umweltökonomie ist Anna Schütze.
Weitere Forschung
Desweiteren befasst sich unser Lehrstuhl mit der Altersvorsorge, der Wirkung der interregionalen Ungleichheit auf die Lebenszufriedenheit, der Konvergenz von Regionen, der Wirkung von Demokratie und Pressefreiheit auf die Korruption, der Migration und der Wirkung des Humankapitals auf die regionale Produktivität. In diesem Bereich wenden wir vor allem empirische Methoden an und ziehen vorhandene Daten heran, um Aussagen treffen zu können. MEHR ERFAHREN