Luftverkehr und Logistik (Master)
Der Studiengang wird ab 01.10.2023 in Englisch als "Air Transport and Logistics" angeboten. Weitere Informationen erfolgen demnächst an dieser Stelle. |
Abschluss: | Master of Science |
Regelstudienzeit: | 4 Semester |
Studienbeginn: | Wintersemester |
Studienform: | Direktstudium |
Zulassungsvoraussetzungen und Eignungsfeststellung: | ein erster in der Bundesrepublik Deutschland anerkannter berufsqualifizierender Hochschulabschluss auf einem ingenieurswissenschaftlichen Gebiet (Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Verkehrsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik oder Informatik) oder auf einem naturwissenschaftlichen Gebiet (Physik, Mathematik, Geografie oder Geodäsie) oder in Verkehrswirtschaft oder |
ein Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie in einem der o.g. Fachgebiete |
|
Bewerbungsfrist für deutsche Studienbewerber und Bildungsinländer: | 1. Juni bis zum 15. September |
Bewerbungsfrist für ausländische Studienbewerber: | 1. April bis zum 15. Juli |
rechtlich verbindliche Informationen | Masterstudiengang Luftverkehr und Logistik im Studieninformationssystem der TU Dresden |
Bewerbung: | Online-Bewerbungsportal |
Achtung: |
Der Masterstudiengang Luftverkehr und Logistik fördert die Qualifizierung von Mitarbeitern der Luftfahrtindustrie auf ein akademisches Niveau. Studierende mit einem Bachelor-Abschluss in Ingenieur-, Natur- oder Verkehrsökonomie erweitern ihren Wissenshorizont und werden, ob theoretisch oder praktisch, auf die heutigen Anforderungen und die zukünftigen Herausforderungen vorbereitet.
Die Fakultät für Verkehrswissenschaften "Friedrich List" der Technischen Universität Dresden hat ein einzigartiges Programm geschaffen, das die betrieblichen und planerischen Aspekte des Luftverkehrs mit den Fächern der Logistik- und Verkehrssystemtheorie verbindet. Es ist der einzige Master seiner Art.
Durch die enge Zusammenarbeit zwischen dem Lehrstuhl für Technologie und Logistik des Luftverkehrs und verschiedenen Partnern der Luftfahrtindustrie, die engagierte Zusammenarbeit zwischen Studenten, Wissenschaftlern und Professoren sowie den Kontakt zu ehemaligen Absolventen bietet unser Programm den Studierenden die Möglichkeit, ihre Lernerfahrung zu erweitern und zu verbessern.
Die Luftfahrtindustrie ist bekannt für ihre kontinuierliche Expansion und konsequente Weiterentwicklung. Aus diesem Grund besteht weltweit ein ständiger Bedarf an hoch qualifizierten Luftfahrtspezialisten.
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Luftverkehr und Logistik der TUD erwerben ein vielfältiges technisches, operatives, logistisches, wirtschaftliches und juristisches Know-how im Bereich der Luftfahrt, das ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten an diesen und weiteren Standorten bietet:
- Luftfahrt- und Bodenabfertigungsunternehmen
- Beratungs- und Ingenieurbüros
- Flugsicherung
- Flughäfen
- weitere Unternehmen der Luftfahrtindustrien (wie Luftverkehrsgesellschaften, Wartungsunternehmen, Luftfahrzeughersteller und -zulieferer, etc.)
- Forschung
"Das Institut für Luftfahrt und Logistik der TU Dresden ist ein Wissenszentrum des Flugbetriebs eingebettet in die Fakultät Verkehrswissenschaften und deren multidisziplinärem Transporthintergrund. Es ist ein großartiger Ort, um das Masterstudium aufzunehmen und Teil einer exponentiell wachsenden Luftfahrtindustrie zu werden."
Lokesh Panthri
Flight Analyst – Revenue Management
Qatar Airways Cargo
Wissenschaftlicher Studiengangskoordinator / Fachberater

Studiendekan Verkehrsingenieurwesen
NameProf. Dr.-Ing. Oliver Michler
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Dekanat Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List"
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
Wissenschaftliche Studiengangskoordinatorin / Fachberaterin

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameDipl.-Ing. Kati Ahnert
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Professur für Technologie und Logistik des Luftverkehrs
Besuchsadresse:
Gerhart-Potthoff-Bau (POT), Raum 167 a (vorläufig) Hettnerstraße 1-3
01069 Dresden
Studentische Studiengangskoordinatorin
N. N.
Studentischer Studiengangskoordinator
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Anfragen zu Prüfungsangelegenheiten

Frau Katrin Lindner, Prüfungsamt Verkehrswissenschaften
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Hülße-Bau, Nordflügel, 1. Etage, Raum 109 Helmholtzstraße 10
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden Bereich Bau und Umwelt, Studienbüro, Prüfungsamt Verkehrswissenschaften
01062 Dresden
Öffnungszeiten:
- Dienstag:
- 09:00 - 11:00
- 13:00 - 17:30
- Donnerstag:
- 09:00 - 11:00
- 13:00 - 15:00
Änderungen der Sprechzeit s. Aktuelles
Zentrale Studienberatung

Dipl.-Päd. Dr. Antje Beckmann
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Zertifikat der DFN-PKI für verschlüsselte E-Mails.
Fingerprint: SHA1:7E:21:D0:1F:A8:3B:26:D5:28:A9:F8:21:CF:A5:DF:CC:71:73:38:4E
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau, Ergdeschoss/Ostflügel, Zi. E58 Mommsenstr. 6
01069 Dresden