19.05.2025; Workshop
Nachvollziehbarer Umgang mit Forschungsdaten als zentraler Bestandteil Guter Wissenschaftlicher Praxis - Tag 1 (Workshop in Deutsch)
Daten sind ein wesentlicher Bestandteil von Forschung und damit für Forschende von unschätzbarem Wert. Egal ob kleine Stichprobe oder "Big Data" – der systematische und nachvollziehbare Umgang mit Forschungsdaten ist zentraler Bestandteil guter wissenschaftlicher Praxis. Systematisches Forschungsdatenmanagement bietet Unterstützung für die tägliche Forschungspraxis bei der Erfüllung der GWP und ermöglicht somit die Nachvollziehbarkeit, Reproduzierbarkeit und Nachnutzbarkeit wissenschaftlicher Forschung. Im Kurs können Sie erste Best Practices ausprobieren. Bitte bringen Sie deshalb Ihren Laptop mit.
Tag 1: Einführung in das Forschungsdatenmanagement: Forschungsdaten sicher ablegen, organisieren und wiederfinden: Der erste Teil bietet eine Einführung in das Forschungsdatenmanagement (FDM), stellt Ziele des FDM, die FAIR-Prinzipien, sowie wichtige Begriffe und Methoden vor. Es wird praxisnah vermittelt, wie Forschende schnell erste Schritte im FDM gehen können, zu welchen Zeitpunkten in der täglichen Forschungspraxis FDM-Praktiken sinnvoll sind und wie Checklisten dabei unterstützen können. Sie lernen, wie Forschungsdaten sicher abgelegt und geteilt, verständlich benannt, strukturiert und organisiert werden und können dies bereits anhand Ihrer eigenen Daten ausprobieren.
Anmeldung (Workshop in Deutsch)
über die Graduiertenakademie (für Mitglieder der GA)
über die Kontaktstelle Forschungsdaten
Diese Veranstaltung ist Teil einer Weiterbildungsreihe zum Forschungsdatenmanagement der Kontaktstelle Forschungsdaten in Zusammenarbeit mit der Graduiertenakademie. Weitere Termine finden Sie auf den Webseiten der Graduiertenakademie sowie der Kontaktstelle Forschungsdaten.
Kontaktstelle Forschungsdaten
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Strehlener Str. 14
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen
01062 Dresden
Öffnungszeiten:
- Montag:
- 10:00 - 11:30
- Dienstag:
- 10:00 - 11:30
- Donnerstag:
- 10:00 - 11:30
- Freitag:
- 14:00 - 14:30
- 14:45 - 15:15