Projekte der GenderConceptGroup
Die GenderConceptGroup führt verschiedene Tagungen und Workshops durch und setzt Projekte im Bereich der interdisziplinären Genderforschung um.
In den regelmäßig stattfindenden Nachwuchskolloquien können Studierende alle Fächer ihre genderwissenschaftlichen B.A.-, M.A.- und Staatsexamensarbeiten öffentlich vorstellen und sich miteinander vernetzen. Diese Beiträge werden in der Publikationsreihe GenderGraduateProjects, die von den Mitgliedern der GGC herausgegeben wird, veröffentlicht. Die GCG verleiht zudem den Förderpreis der ‚Dresdner Beiträge zur Geschlechterforschung‘ wird für herausragende genderwissenschaftlich orientierte Dissertationen im Bereich der Geisteswissenschaften an der TU Dresden. Dieser wird aus dem Budget der Gleichstellungsbeauftragten der Philosophischen Fakultät und der Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften der TU Dresden ermöglicht. Neben dem seit SoSe 2020 laufenden eigenen Forschungsprojekt ‚Digital Gender‘, das die Interaktion von Geschlechtlichkeit und Digitalität untersucht, kooperiert die GCG z. B. mit dem Schaufler Lab@ TU Dresden. Die eigene Vorlesungsreihe ‚Gender Lectures‘ verknüpft aktuell ebenfalls Fragen von Mensch-Maschine-Interaktionen und findet in iesem Sommersemester 2022 zum Thema 'Gender in Medizin(-technologie) und Psychologie' in Kooperation mit den Bereichen Medizin und Ingenieurwissenschaften statt.