Mar 02, 2020
Universitätsschule Dresden im Newsletter der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" 1|2020
Der erste Newsletter der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ des Jahrgangs 2020 ist erschienen und enthält einen Beitrag von Prof. Dr. Anke Langner. Die Leiterin der wissenschaftlichen Begleitung der Dresdner Universitätsschule erläutert, wie in der Modellschule innovative Formen des Lehrens, Lernens und Zusammenlebens aller Schülerinnen und Schüler erprobt werden.
Hier geht's zum Beitrag "Schule der Zukunft – wie an der Universitätsschule Dresden moderne Lehr- und Lernmethoden erforscht werden".
Der Newsletter der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ informiert kostenlos und fünfmal jährlich über die zentralen Handlungsfelder der Lehrerbildung und zeigt auf, welche Lösungsansätze die geförderten Projekte für die spezifischen Herausforderungen der Lehrerbildung entwickeln und umsetzen.
Auf der Webseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) finden Sie alle bisher herausgegebenen Ausgaben des Newsletters der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung".
The University School Dresden is a joint project of the City of Dresden and Technische Universität Dresden. It is a free, public primary and secondary school run by the city, where innovative forms of teaching and learning are tested under academic supervision. The core principle is that of individual learning with digital tools in mixed age groups. Furthermore, it serves as a training school for current and future teachers at TU Dresden.

Kommunikationsmanagerin
NameMs Maria Völzer M.A.
Anfragen zum Forschungsprojekt Universitätsschule Dresden
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Research Project University School Dresden
Office Hours:
in Elternzeit