Aktuelles zum WS 22/23
Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Wintersemester 2022/23.
+++FREIE PLÄTZE im Tutorium Methoden der empirischen Sozialforschung a+++
Im Methoden-Tutorium a (Recht, Mo 2. DS, BZW A/153) sind noch Plätze frei. Studierende können sich auf OPAL dafür einschreiben. Nachzügler haben nicht viel verpasst: Das Tutorium startete erst am 8. Mai, die bis dahin ausgelassenen Sitzungen werden nachgeholt.
Die Informationen zum vorangegangenen Sommersemester 2022 finden Sie hier.
Stundenplan und Lehrveranstaltungsverzeichnis für das Wintersemester 2022/23 finden Sie auf der Seite "Lehrveranstaltungen".
Einführungsveranstaltungen für BA und MA
Die Einführungsveranstaltungen für alle Studierenden, die im WiSe22/23 ihr Studium am IfK beginnen, fanden am Dienstag, den 4. Oktober 2022 statt.
- Einführungsveranstaltung Bachelor Medienforschung (Folien)
- Einführungsveranstaltung Master Angewandte Medienforschung (Folien)
Aktuelle Informationen der TU Dresden
Corona-News-Seite der TU Dresden
Aktuelle Informationen der TU Dresden rund um Lehre und Studium
Informationen rund ums Thema Energie und Energiesparen an der TU Dresden
Lehrbetrieb am IfK
Änderungen und Anpassungen dieser Mitteilung sind möglich! Bitte informieren Sie sich regelmäßig auch auf unseren Seiten. Wir werden unsere Planungen zügig an neue Entwicklungen anpassen!
Beginn der Lehre |
Die Lehrveranstaltungen für das WS 22/23 beginnen am Montag, den 10. Oktober 2022. Weitere Informationen und Aktualisierungen zum Studienjahresablauf finden Sie hier. |
Stundenplan |
Den aktuellen Stundenplan und das Lehrveranstaltungsverzeichnis finden Sie unter Lehrveranstaltungen |
Lehre im Wintersemester |
Wir bemühen uns, alle in der Studienordnung vorgesehenen Veranstaltungen anzubieten. Die Lehre im WS 22/23 ist ganz überwiegend in Präsenz geplant. Einige Veranstaltungen sollen hybrid oder online stattfinden. Nähere Informationen zu einzelnen Veranstaltungen finden Sie im Lehrveranstaltungsverzeichnis auf der Seite Lehrveranstaltungen. |
Einschreibung |
Die Einschreibung in die Lehrveranstaltungen findet wie gehabt über OPAL statt. Für Seminare können Sie sich vom 1. bis 10. Oktober 2022 einschreiben. Für die Vorlesungen können Sie sich ab dem 1. Oktober 2022 einschreiben. |
Teilnahmescheine (Aqua, Studium Generale) |
Studierende, die einen Teilnahmeschein (im Rahmen von AQUA und Studium Generale) benötigen, wenden sich bitte am Ende des Semesters an die AQUA-Beauftragte des IfK. Für den Erhalt eines Teilnahmescheins für Präsenz-Veranstaltungen ist das Führen einer Anwesenheitsliste (mit Unterschriften der Dozierenden) notwendig.Nutzen Sie dafür bitte die Vorlage, die Sie unter dem Punkt "Wie dokumentiere ich AQUA-Veranstaltungen?" auf unserer AQUA-Infoseite finden. |
Seminar- & Abschlussarbeiten |
Die laufende Betreuung von Seminar- und Abschlussarbeiten wird mit fernschriftlichen und fernmündlichen Mitteln (z.B. E-Mail, Telefon, Videokonferenztools) fortgesetzt. Für die Anmeldung von Abschlussarbeiten (Bachelorarbeit oder Masterarbeit) senden Sie bitte Ihre ausgefüllten Anmeldeformulare direkt an das Prüfungsamt und setzen Ihre:n jeweilige:n Erstgutachter:in CC. |
Sprechstunden |
Sprechstunden werden fernmündlich und fernschriftlich (z.B. E-Mail, Telefon, Videokonferenztools) angeboten. |
Wie Sie sich auf das Semester vorbereiten sollten
Auf dem Laufenden bleiben | Halten Sie sich täglich auf den Ihnen bekannten Kanälen des IfK auf dem Laufenden. Die Situation kann sich rasch ändern. |
IT-Ausstattung | Sorgen Sie für eine angemessene persönliche IT Ausstattung zuhause (Rechner, Headset, Netzzugang, Zugang ins TU Netz per VPN-Client)! |
Sprechstunden | Vereinbaren Sie bei Bedarf per Mail-Termine in Sprechstunden! |
Fragen und Probleme bezüglich des Studienablaufs |
Sie können auch die Angebote der Studienberatung nutzen. Zum Beispiel für:
|
Bleiben sie alle gesund und bis bald!
Ihr IfK
Lutz Hagen, geschäftsführender Direktor