Gleisberg, Angelika

Sekretariat/Webredaktion Professur Lars Koch
NameAngelika Gleisberg
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Professur für Medienwissenschaft und Neuere deutsche Literatur
Professur für Medienwissenschaft und Neuere deutsche Literatur
Postal address:
Technische Universität Dresden
Fakultät SLK
Institut für Germanistik
Professur für Medienwissenschaft und NdL
01062 Dresden
Postanschrift (Pakete):
TU Dresden
Fakultät SLK
Institut für Germanistik und Medienkulturen
Helmholtzstraße 10
01069 Dresden
Germany
Office hours:
- Monday:
- 13:30 - 15:30
- Anmeldung über OPAL unter: https://tud.link/w6vf
- Tuesday:
- 13:30 - 15:30
- Anmeldung über OPAL unter: https://tud.link/w6vf
- Wednesday:
- 13:30 - 15:30
- Anmeldung über OPAL unter: https://tud.link/w6vf
- Thursday:
- 13:30 - 15:30
- Anmeldung über OPAL unter: https://tud.link/w6vf
Täglich erreichbar per Telefon bzw. E-Mail. Am 19. und 26. Mai wegen Urlaub geschlossen.
Beruflicher Werdegang:
- Schulbildung:
1965-1973: Polytechnische Oberschule Schleife
1973-1977: Sorbische Erweiterte Oberschule "Marjana Domaškojc" Cottbus (Abitur: 1977) - Studium: 1977-1982 an der Hochschule für Verkehrswesen „Friedrich List“ Dresden (Ökonomie des Transports, Abschluss: Diplomingenieurökonomin)
- 1984-1987 Mitarbeiterin in der Absatzplanung / Ökonomie im Robotron-Elektronik Radeberg
- 1987-1991 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Rationalisierung der Elektrotechnik/Elektronik Dresden
- 1991-1992 Umschulung an der INLINGUA-Sprachschule Dresden: Fremdsprachenkorrespondentin Englisch/Französisch
- 1993-1994 Sachbearbeiterin in der Direktion der Gemäldegalerie Alte Meister Dresden
- seit September 1994: Fremdsprachensekretärin am Institut für Romanistik in den folgenden Bereichen:
Frankreichstudien und Frankophonie/ CIFRAQS (Prof. Kolboom, bis 2012); Literaturwissenschaft (Französisch/Italienisch) (Prof. Reichel, bis 2004),
Literaturwissenschaft (Französisch/Italienisch) (Prof. Leeker, bis 2014);
Didaktik der romanischen Sprachen (bis Juli 2014);
Französische Literatur- und Kulturwissenschaft (Prof. Böhm, seit 2014);
Französische Literatur- und Kulturwissenschaft (Vertretung - PD Dr. Karen Struve, WiSe 2020/21 und SoSe 2021);
Französische Literatur- und Kulturwissenschaft (Vertretung - PD Dr. Beatrice Schuchardt, WiSe 2021/22-SoSe 2022);
Französische Literatur- und Kulturwissenschaft (Vertretung - PD Dr. Bettina Lindorfer, ab WiSe 2022/23);
und am Institut für Germanistik:
Medienwissenschaft und Neuere deutsche Literatur (Prof. Koch, seit 2014)