Vorträge
Table of contents
2023
- 16. Mai 2023: Prof. Dr. Jürgen Trabant: Revolution der Sprache
- 2. Mai 2023: Prof. Dr. Gerd Schwerhoff: Vor der großen Wende - Unruhen und Aufstände in der Frühen Neuzeit
2022
- 27. Juni 2022 - Sybila Guéneau: La banlieue dans le néo-polar
- 8. Juni 2022 - Prof. Dr. Hélène Miard-Delacroix / Prof. Dr. Andreas Wirsching:
Von Erbfeinden zu guten Nachbarn. Ein deutsch-französischer Dialog
2021
- 15. Juni 2021 - Prof. Dr. Markus Messling:
Kleine Universalität. Narrative Weltfabrikationen nach dem Universalismus
2020
- 28. Januar 2020 - Kristian Raum:
La sensibilité et l‘historiographie. Lucien Febvre et les deux Marguerite
-
8. Januar 2020 - Dr. Annegret Richter:
Zur Konstruktion queerer Subjektivitäten in der franko-maghrebinischen Literatur
2019
- 18. Juni 2019 - Dr. Diana Haußmann:
Léonora Mianos L'intérieur de la nuit (2005) - Afrika in der Krise - 23. und 24. April 2019 - Wissenschaftlerin der Université Cadi Ayyad (Marrakech) zu Gast an der TU Dresden (Erasmus+): Frau Prof. Dr. Hanane Essaydi:
L'humour et l'ironie dans le roman africain subsaharien francophone /
La pression du social dans le roman africain subsaharien francophone - 22. Januar 2019 - Wissenschaftlerin der Université Cadi Ayyad (Marrakech) zu Gast an der TU Dresden (Erasmus+): Frau Prof. Dr. Khadija Alaoui Yousfi:
La littérature maghrébine d’expression française entre histoire et actualité - 17. Januar 2019 - Prof. Dr. Margarete Zimmermann:
Texte und Textilien. Sonia Delaunay und die Avantgarden