Module INF-B-440, INF-LE-GEO, INF-LE-PHIL, MI-3, MSC-GIT-14
Art Vorlesung und Praktikum (2|0|1) - gestalterische Semesterarbeit als Mappe
Eckdaten Vorlesung: Di. 4.DS (APB E023)
Betreuung Prof. Dr.-Ing. habil. Rainer Groh (Vorlesung), Dr.-Ing. Lars Engeln (Praktikum)
Einmalige Verlegung des Raumes der Vorlesung am 04.06.2024 in den HÜL/S186/H.
Einmalige Verlegung des Raumes der Vorlesung am 23.04.2024 in den HÜL/S186/H.
Diese Vorlesung beginnt gemäß Vorlesungsplan und Studienablaufplan ordentlich ab 08. April 2024, d.h.m in der ersten Vorlesungswoche am 09.04.2024.
Inhalte sind, neben den Grundlagen der Wahrnehmungspsychologie, vor allem die Grundlagen der Gestaltung. Die Studierenden eignen sich Basiswissen über Kompositionslehre, Typographie, Farbmetrik, Farbästhetik und Piktogrammgestaltung an. In Kombination mit Kreativitätstechniken werden diese Gestaltungsgrundlagen im Praktikum angewendet. Somit besitzen sie die Fähigkeit, einfache grafische und flächengebundene Aufgaben zu lösen.
Die Teilnahme am Praktikum ist für die Modulprüfung (Semesterarbeit) relevant. Die Semesterarbeit ist in Form einer Mappe abzugeben. Bitte schreiben Sie sich für die Übungen in OPAL ein [alle Studiengänge].
Zusätzlich muss eine Anmeldung für die Prüfung in jExam erfolgen!
Medienforschung/-praxis, sowie Medienpsychologie melden sich für die Prüfung in SELMA an.
Die Bedingungen zum Erhalt eines Teilnahmescheines bzw. eines Nachweises über die Teilnahme an der Vorleseung, bspw. für das Studium Generale (Sitzschein), werden weitere Informationen in der Vorlesung oder bei dem für den betreffenden Studiengang zuständigen Prüfungsamt gegeben. Leute für Studium Generale finden sich bitte auch in OPAL.
Weitere konkrete Informationen und fortlaufende Kommunkikation unter Lehrmaterialien - Vorlesung und Praktikum