[Archiv] Wintersemester 2021/22
Wintersemester 2021/22
Bitte beachtet die Informationen zum Studium unter COVID-19. Die Lehre beginnt zu den jew. Startterminen der einzelnen Präsenz- bzw. Online-Veranstaltungen.
Die Einschreibungen unserer Kurse werden in jExam geöffnet (s.u.).
(Für OUTPUT.DD bitte eine Mail an die Betreuenden).
Soweit wie möglich werden wir mit euch pünktlich in das Semester starten, und werden unsere zum Teil Workshop-lastigen Lehrformate mit euch bestreiten.
Zur Kommunikation nutzen wir https://matrix.tu-dresden.de/ .
Für Informationen zu den Lehrveranstaltungen siehe unten Drop-Down-Auswahl.
Hier geht es zu allen Lehrmaterialien - Vorlesungsfolien und Übungsmaterialien
Mo | Di | Mi | Do | Fr | |
---|---|---|---|---|---|
1. DS |
|||||
2. DS | Doktoranden Seminar |
Verteidigungen | Audio | Erlebbare Ausstellungen |
Übung EMG |
3. DS | Vorlesung Bildsprache |
Übung EMG |
Erlebbare Ausstellungen | OUTPUT.DD | |
4. DS | Hybrid Spaces* | ||||
5. DS | Vorlesung EMG -&- Hybrid Spaces* |
Vorlesung MG für Fort- geschrittene |
|||
6. DS |
Gamification ? | Theater / Licht |
(* - Termin noch frei zu vereinbaren)
Einschreibung
_Alle Einschreibungen sind jExam geöffnet (oder E-Mail).
_bei Einführung in die Mediengestaltung in Übung und Vorlesung einschreiben.
_Wenn du im Masterstudium bist und eine zur Einschreibung geöffnete Lehrveranstaltung für dich nicht sichtbar ist, schreibe bitte eine E-Mail an die jew. Betreuenden (teils sind Master-Studierende in solchen Fälle scheinbar noch als 'Bachelor' in jExam geführt).
Bachelor schreiben sich für KP Gamification via "Forschungskolleg Mediengestaltung Theorie" ein (technisch bedingt veraltete Benennung).
Master schreiben sich für KP Erlebbare Ausstellungen via "KP Visual Analytics" ein (technisch bedingt veraltete Benennung).
Vorlesung
Art Vorlesung und Übung (2|1|0) - Klausur und Semesterarbeit als Mappe
Eckdaten Vorlesung bei Prof. Groh: Mi. 5.DS (HSZ/0002/E)
Betreuung Dr.-Ing. Ingmar S. Franke
Die Inhalte der Vorlesung sind Themen im Bereich interaktiver Medien: Print-Raster, Web-Raster, Werbung, Multi-Media-Systeme, Animation, Metaphern und Motive, Grafische Semiologie, Interface-Theorie sowie Corporate Design. Die Studierenden erhalten die Fähigkeit, interaktive Oberflächen methodisch zu gestalten. Durch praktische Übungen erfahren die Studierenden vertiefte Fähigkeiten in der Mediengestaltung.
Die Vorlesung findet in Präsenz statt. Zur Vorlesung begleitend sind Erklärvideos online über die Webseite des Lehrstuhls Mediengestaltung bereitgestellt. Sofern es Erklärvideos gibt, sind die entsprechenden Links unter Lehrmaterialien / EMG - Einführung in die Mediengestaltung / Vorlesung zu finden. Die Kommunikation bezüglich der Organisation zur Vorlesung erfolgt über Matrix.
Bezüglich der Ablaufplans der Übungen ist zu beachten, dass sich nach den Kalenderwochen zu orientieren ist. Die Materialien zu den Übungen sind unter Lehrmaterialien / EMG - Einführung in die Mediengestaltung / Übung zu finden.
Die Kommunikation bezüglich der Organisation zur Übung erfolgt auch via Matrix. Die ordentliche Einschreibung in die jeweils zweiwöchentlich stattfindende Übung erfolgt via jExam.
Die folgenden Lehrmaterialien und Skripte Lehrmaterialien - Vorlesungsfolien und Übungsmaterialien können im Rahmen der Prüfung gemäß Angaben zu den Hilfsmitteln des Prüfungsamtes verwendet werden.
Art Vorlesung (2|0|0), Prof. Groh - BS & MfF in Verbindung mit FSMG
Eckdaten Vorlesung: Mo. 3.DS (E009) & Do. 5.DS (E001)
Betreuung Lars Engeln
Einschreibung via JExam gemeinsam unter "Bildsprache" (sichtbar nur für Masterstudenten - wer in jExam noch nur als "Bachelor" geführt wird, bitte eine E-Mail schreiben)
Die Vorlesungen Bildsprache [BS] und Mediengestaltung für Fortgeschrittene [MfF] bilden zusammen mit dem Forschungsseminar Mediengestaltung [FSMG] (darauffolgendes Sommersemester) eine Einheit (Modul INF-VMI-5).
Daher wird zunächst an beiden Vorlesungsterminen Bildsprache gehalten und danach aufbauend Mediengestaltung für Fortgeschrittene.
Komplexpraktika & Seminare
Mögliche thematische Ausprägungen innerhalb der KP-Formate:
KP Mediengestaltung [MG]: Thema Erlebbare Ausstellungen oder Licht
KP Künstlerische Interaktionstechnologien [KIT]: Thema Licht oder Gamification
KP Gamification [G], KP Erlebbare Ausstellungen [EA], KP Audio Processing [AP], KP Applied Immersive Media [AIM]
Belegung KP Audio Processing, Proseminar Audio, Hauptseminar Audio
Art Komplexpraktikum (0|0|4) und/oder Seminar (0|2|0) - Durchführung und Dokumentation / Paper und Präsentation
Eckdaten Mi. 2.DS, (E067+SoundLab, hybrid u.U. möglich)
Betreuung Lars Engeln
Erster Termin: 20.10.2021 [link s.h. matrix.tu-dresden.de]
Wenn jem. beim ersten Termin unabgemeldet nicht anwesend ist, rutscht die Warteliste nach!
Parallelbelegung mit Seminar Audio ist möglich
Durch die seminaristische Betrachtung der Kerngebiete im Bereich Audio sollen die wichtigsten theoretischen Grundlagen vermittelt werden.
Interessenten an einem Forschungsprojekt (0|0|8) melden sich via E-Mail (begrenzte Kapazität).
Im Rahmen des KP Audio Processing werden ausgewählte Themen der Interaktion, Exploration, Visualisierung, sowie Erkennung von auditiven Signalen bearbeitet.
Erfahrung im Bereich Audio ist wünschenswert, aber jeder Kenntnisstand ist willkommen!
Es wird innerhalb der VisualAudio-Forschungsumgebung der Professur für Mediengestaltung in C++ mit libCinder oder mit JUCE programmiert.
Themenschwerpunkt: advanced visual-audio processing
Einschreibung in Komplexpraktikum und Seminar via jExam.
Belegung KP Mediengestaltung, KP Erlebbare Ausstellungen
Art Komplexpraktikum (0|0|4) - Präsentation und Dokumentation
Eckdaten Do 2.DS und bei Bedarf 3.DS, (hybrid)
Betreuung Franziska Hannß
Einschreibung via jExam
_Master schreiben sich für KP Erlebbare Ausstellungen via "KP Visual Analytics" in jExam ein (technisch bedingt veraltete Benennung).
_Bachelor als Thema in KP Mediengestaltung.
Erster Termin: 4. November
"Erlebbare Ausstellungen" greifen auf die Themenkomplexe Museum / Ausstellungen, Wissensvermittlung und interaktive Installationen zurück.
In diesem Semester wird eine online Ausstellungsplattform entwickelt. Aufbauend auf einem bestehenden Prototypen und Konzepten liegt der Fokus in der Umsetzung und die finale Ausgestaltung der Onlineausstellung. Da es sich um einen interaktiven Rundgang handelt, wird die Umsetzung mit Unity stattfinden. Grundkenntnisse wären gut, sind aber keine Voraussetzung für die Teilnahme. In enger Zusammenarbeit mit der Kustodie wird die finale Anwendung in den Livebetrieb überführt.
Schwerpunkte:
- Interface- und Interaktionsdesign
- Programmierung der Anwendung in Unity
- 3D Modellierung
- Bildbearbeitung und Aufbereitung der Ausstellungsstücke
Belegung KP Gamification, KP Künstlerische Interaktionstechnologien
Art Praktische Arbeit (0|0|4) - Präsentation und Dokumentation
Eckdaten vmtl. Di. 6.DS. (E006)
Betreuung Constantin Lorz, Lars Engeln
Die Einschreibung erfolgt via jExam
_Bachelor schreiben sich für KP Gamification via "Forschungskolleg Mediengestaltung Theorie" in jExam ein (technisch bedingt veraltete Benennung).
_Master als Thema in KP Künstlerische Interaktionstechnologien.
Erster Termin: tba (ab November)
Das Komplexpraktikum soll einen Einblick in das Forschungsgebiet (des UI-/UX-Designs mit innovativen Technologien) unseres Lehrstuhls geben. Anhand wissenschaftlicher Publikationen werden Fragestellungen aus verschiedenen Schwerpunkten der Interfacegestaltung mit Fokus auf gamified online Multiplayer Studien der Professur Mediengestaltung zu multimodaler Expressivität diskutiert werden.
Bestandteil ist die Konkretisierung der angedachten Forschungs- & Entwicklungsfragen und die im Rahmen einer Projektarbeit entstehende prototypische Umsetzung. Zu Beginn der Veranstaltung wird insbesondere die Forschungsfrage innerhalb des gewählten Kontextes bezogen auf das Projektthema selbst erarbeitet bzw. aufgestellt. Auf Konzeption und Gestaltung legen wir besonderen Wert. Wir fokussieren uns vor dem Hintergrund pandemischer Ereignisse auf interaktive Szenarien in Multi-User Online-Szenarien.
Belegung KP Mediengestaltung, KP Künstlerische Interaktionstechnologien
Art Komplexpraktikum (0|0|4) - Präsentation und Dokumentation
Eckdaten Do 6.DS (E046)
Betreuung Lars Engeln
Die Einschreibung erfolgt via JExam.
_Bachelor als Thema in KP Mediengestaltung.
_Master als Thema in KP Künstlerische Interaktionstechnologien.
Erster Termin: 21.10.2021 [link s.h. matrix.tu-dresden.de]
Schwerpunkt: DMX Licht, Projektion
Ansteuerung beweglicher Lichter, Verhalten im Raum und Raumwirkung, interaktive&reaktive Unterstützungssysteme für Regie|Bühne|FollowLight, PublicDisplays
Das Thema kommt aus der aktuellen Forschung der Professur für Mediengestaltung. Daher variiert der konkrete Inhalt von Jahr zu Jahr. Es werden Fragestellungen aus verschiedenen Schwerpunkten der Interfacegestaltung an der Professur Mediengestaltung diskutiert. Diese sind z.B. Bildsprache, Begreifbare Interaktion, Virtual Reality, interaktive Datenvisualiserung, Audio.
Belegung KP OUTPUT.DD, Seminar OUTPUT.DD
Art Komplexpraktikum (0|0|4) und/oder Seminar (0|2|0) - Durchführung und Dokumentation
Eckdaten Fr. 2.DS und bei Bedarf 3.DS, (hybrid)
Betreuung Franziska Hannß
Erster Termin: 5. November
Parallelbelegung von KP und Seminar ist möglich.
Diese Lehrveranstaltung legt den Fokus auf die Durchführung der Veranstaltung OUTPUT.DD - die Projektschau der Fakultät Informatik. Die vergangene Veranstaltung fand zum ersten mal digital statt. Wie es im kommenden Jahr aussieht, wir hoffen auf eine Präsenzveranstaltung. Dennoch werden wir den digitalen "Bonus" nicht aus den Augen verlieren und so steht für das kommende OUTPUT-Team die Chance digitale und physische Formate geschickt miteinander zu kombinieren und den Besucher:innen anzubieten.
Was ist OUTPUT.DD?
Ergebnisse aus Lehre und Forschung von Studenten und Mitarbeitern werden einer breiten Öffentlichkeit gezeigt. Die Besucher erwarten Installationen, Workshops, Vorträge, Präsentationen und Ausstellungen zum Entdecken, Erleben und Erforschen. Daneben bietet OUTPUT.DD die Möglichkeit, mit ansässigen Firmen über spannende Forschungsfragen ins Gespräch zu kommen.
Schwerpunkte:
- Akquise der fakultätsinternen Projekte / Einblick in die aktuelle Forschung an der Informatikfakultät
- Werbung für die Veranstaltung durch Printmedien und auf Social Media
- Veranstaltungsplanung / -management
- Veranstaltungsdesign / Ausstellungsdesign
- Programmierung / Gestaltung der OUTPUT-App
Anmeldung/Bewerbung an: Franziska Hannß
Bitte beschreibt kurz eure Motivation und was ihr bereits bei uns direkt, im bisherigen Studium oder in anderen interessanten Projekten gemacht habt – gern auch mit Arbeitsproben. (Interessen, Wissensstand & Technologiekenntnis)
Belegung KP Immersive Media, KP Künstlerische Interaktionstechnologien, KP Mediengestaltung (BA/MA)
Art Komplexpraktikum (0|0|4) - Präsentation und Dokumentation
Eckdaten Hybride Veranstaltung; Termine und Orte sind abzustimmen
Betreuung Dr. Ingmar S. Franke
Erster Termin wird bekannt gegeben unter: #im-mg-hybrid-spaces [link s.h. matrix.tu-dresden.de]
Module (INF- VMI-1a, INF-VMI-4, INF-VMI-6, INF-VMI-7, INF-VMI-8, INF-B-490 INF-B-510, INF-B-520, INF-B-530, INF-B-540, INF-E-4, INF-MA-PR, INF-E-4, INF-MA-PR, INF-VERT3, INF-VERT7, CMS-VC-ELV1, CMS-VC-ELV2 ... je nach Lehrangebot in WS oder SS anrechenbar)
Abstrakt: Lokales und/oder zeitliches verteiltes und räumlich ineinandergreifendes Handeln beim Lernen und Arbeiten, unter Verwendung von AR/VR-Geräten und unter Berücksichtigung nutzerzentrierter Verhaltensweise
Bisweilen wurde überwiegend das physische Arbeiten im Berufsleben praktiziert. Die virtuelle und örtliche verteile Arbeit fristet ein Nischendasein. Mit das Corona-Pandemie beschleunigte sich die Entwicklung. Für ein bestimmte Dauer lang gab es rein digitale Arbeiten. Mit zunehmender Kontrolle der Pandemie beschreite man wieder den Weg der physischen Arbeitswelt. Das Rad wird sich aber nicht komplett zurückdrehen. Die Menschen haben die digitale Arbeitswelt durchdrungen und zahlreiche Vorteile kennengelernt. Ein Teil der Menschen möchte an der digitalen Arbeitswelt festhalten und ein anderer Teil der Menschen möchte wieder mehr physisch arbeiten. Wie kann man diese beiden Welten miteinander verbinden? Diese Fragestellung lässt sich gut unter dem Begriff der „hybriden Räume“ subsummieren.
Ausgangspunkte der Auseinandersetzung können hierbei verschiedene Brachen sein, wie: Bildung, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Kunst usw. In allen diesen Branchen gibt einfache, mittlere, gehobene und höhere Tätigkeiten, die untersucht werden können. Wie sieht "das Orientieren und das Operieren" mit entfernten Einheiten aus, bspw. in Laboren, Werkhallen oder Außenflächen? Ist hierbei ein "Digitaler Zwilling" ein Ansatz zur Realisierung von hilfreichen Anwendungen? Wie sehen Konzepte des gemeinsamen Arbeitens aus? Welche Kategorien der Interaktion gibt es? …
Die Teilnehmer sind aufgerufen unter wissenschaftlichen Maßstäben methodisch vorzugehen, d.h. eine Recherche, eine Analyse, eine Synthese und eine Umsetzung bezüglich „hybrider Räume“ in dieser Lehrveranstaltung anzufertigen.
Wir freuen uns auf eine interessante Zusammenarbeit insbesondere mit externen Unterstützern, die sich angeboten haben.
Die Thematik kommt aus den aktuellen Forschungen der Professur für Mediengestaltung und der Professur für Immersive Medien. Die Professur Mediengestaltung bringt hierbei ihre Kompetenzen in der Gestaltung von Interfaces ein. Die Professur Immersive Medien bringt ihre Kompetenzen im Bereich immersiver AR-/VR-Technologien ein.
Die Einschreibung erfolgt durch eine E-Mail an Dr. Ingmar S. Franke oder
Designprojekte
Jedes Jahr bieten wir große zweisemestrige Designprojekte mit anwendungsnahen Herausforderungen von virtuell-physikalischen Werkzeugen an.
Belegung Medieninformatik Projekt INF-B-490
Art Praktikum, über 2 Semester (0|0|3+3) - Präsentation und Dokumentation
Eckdaten Do, 6.DS
Betreuung Lars Engeln
Themenschwerpunkt: Interaktive Tools für die künstlerische Praxis
Umgebungsrelevante Daten, Tracking, räumliche Interaktion für Bühne und Installation.
Informationsvisualisierung und Interaktionsdesign ist mehr als ein einfache visuelle Umsetzung. Sie beginnt bereits bei der Problemanalyse und Strukturierung des zu bearbeitenden Themas. Das Erstellen einer konzeptionellen Informationsarchitektur, sowie das beherrschen allgemeiner gestalterischer Grundlagen, ein ästhetisches Empfinden und ein funktionales Verständnis bilden die Basis für Interaktion und Visualisierung.
Das Medieninformatik-Projekt geht über 2 Semester (beginnend im Sommersemester).
Im Sommersemester erfolgte zunächst überwiegend die Einarbeitung in gestalterische Grundlagen und die Konzeption.
Im Wintersemester schließt den Entwurf und Umsetzung der Prototypen ab.
Belegung KP DesignHub I + KP DesignHub II
Art Komplexpraktikum (0|0|4+4), über 2 Semester - Projektarbeit und Dokumentation
Eckdaten Do. 6.DS
Betreuung Lars Engeln
Innovative Interaktionstechniken
Zusammen mit DIE BÜHNE wollen wir die Interaktionsmöglichkeiten im Theater untersuchen. Dabei werden Trackingtechnologien und Cognitive Services untersucht.
Ziel des Projekts ist die prototypische Realisierung der Interaktionskonzepte. Die Umsetzung der Ideen setzt dabei den Fokus auf innovative Lösungskonzepte, physischen und virtuellen Prototypen und die Realisierbarkeit im professionellen Anwendungskontext.
Organisation
Um euch die Chance zu geben, innerhalb des regulären Masterstudiums an unserem großen Designprojekt mitzuarbeiten, läuft das DesignHub über 2 Semester. Dadurch können z.B. Master MedienInformatiker sowohl VMI-6 und VMI-7 absolvieren!
Das Lehrformat DesignHub Dresden ist nur als Kombination zu belegen
Dieses Modul läuft über zwei Semester, Bewerbungen dafür nehmen wir jeweils nur im Sommersemester an!
Archiv
Sommersemester 2021
Wintersemester 2020/21
Sommersemester 2020
Wintersemester 2019/20
Sommersemester 2019
Wintersemester 2018/19
Sommersemester 2018
Wintersemester 2017/18
uvm. ...