21.10.2020
MW-BLICK 13
++Stand 21.10.2020++
Neuigkeiten aus der Fakultät Maschinenwesen
DGM Präsidentschaft
Prof. Martina Zimmermann, Inhaberin der Professur für Werkstoffmechanik und Schadensfallanalyse, tritt ab 01.01.2021 als erste Frau das Amt als Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde e.V. an. Wir sind sehr stolz, gratulieren ganz herzlich und wünschen beste Erfolge! Hier geht's zur Pressemitteilung
Leichtbau-Allianz Sachsen
Sachsen kann das deutsche Leichtbau-Bundesland werden, denn es birgt viele Potentiale – besonders in der Luft- & Raumfahrt, im Automobilbau- und Transportwesen. Prof. Hubert Jäger vom Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) sieht auch im Baugewerbe einen starken Zukunftsmarkt für den Leichtbau. Die Leichtbau-Allianz Sachsen stellt nun den Masterplan EXZELLENZ IM LEICHTBAU vor und gibt Handlungsempfehlungen für Wirtschaft, Wissenschaft & Fachkräfte. Hier erfahren sie mehr
Nachhaltiges Projekt „AidBoards“
Im Projekt „AidBoards“ haben Forscher:innen um Dipl.-Ing. Sven Gille von der Professur für Holztechnik und Faserwerkstofftechnik medizinische Einwegbetten aus nachwachsenden Rohstoffen entwickelt, die nicht nur umweltschonend und günstig herzustellen, sondern auch naturschutzgerecht zu entsorgen sind. Hier geht's zum Beitrag des Instituts für Naturstofftechnik. Auch der MDR Sachsen hat darüber berichtet: mdr.de/s/notbetten
Projekt FungiScout
Im Projekt FungiScout der TU Dresden finden ab Oktober 2020 die ersten vier Experimentiertage für Schülerinnen zum Thema „Pilze für Nahrung, Kleidung, Wärme und Licht entdecken“ in Dresdner Oberschulen und Gymnasien statt. Das Projektteam aus der Professur für Bioverfahrenstechnik und dem Zentrum für Produktionstechnik und Organisation (CIMTT) setzt während der Experimentiertage neuentwickelte Lernkoffer „Inhaltsstoffe und Enzyme in Pilzen“ ein. Die Koffer enthalten spannende Experimente zum Nachweis verschiedener Inhaltsstoffe und zur Veranschaulichung von Enzymreaktionen. Die Veranstaltungen in Kooperation mit der „Girls‘ Day Akademie Dresden“ sprechen gezielt Mädchen ab Klassenstufe 7 an. Mehr Informationen erhalten Sie hier
Es hagelt Preise und Nominierungen!
Wissenschaftler des ITM für Otto von Guericke-Preis nominiert
Ronny Brünler & Phillip Schegner vom Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM) sind mit ihrer Entwicklung neuartiger, textiler Herzklappenprothesen für den diesjährigen Otto von Guericke-Preis der AiF 2020 nominiert. Für die Behandlung defekter Herzklappen stehen nun mechanische und biologische Klappen zur Verfügung. Die neuartigen, gewebten Herzklappenprothesen sollen die Vorteile der beiden Herzklappentypen vereinen: unbegrenzte Lebensdauer, keine lebenslangen Einnahmen von Antikoagulationsmedikamenten und eine minimal invasive Operation. Mehr Informationen finden Sie hier
VDI Nachwuchsförderungspreise in der Agrartechnik
Wir gratulieren Anika Lindenberger von der Professur für Agrarsystemtechnik zum Max-Eyth-Nachwuchsförderungspreis des Vereins Deutscher Ingenieure. Ihre Abschlussarbeit hat die Jury überzeugt und zählt zu den besten agrartechnischen Abschlussarbeiten 2020. In ihrer Arbeit beschäftigte sie sich mit der numerischen Analyse der Luft- und Partikelströmung im Bereich des Gutflusses einer landwirtschaftlichen Erntemaschine. Hier gehts zur Newsmeldung der Zeitschrift "profi"
DGM-Nachwuchspreis 2020 für Dr. Christoph Zwahr
Wir gratulieren Dr. Christoph Zwahr zum Nachwuchspreis der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde. In seiner Promotion widmete er sich dem Thema „Funktionalisierung von Titanoberflächen durch Laserablation für hochwertigere Zahnimplantate“ und überzeugte damit die Jury. Die Auszeichnung richtet sich an Doktoranden, die an einem Forschungsthema auf dem Gebiet der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik arbeiten. Die Preisverleihung fand aufgrund der aktuellen Situation als Web-Meeting statt. Hier erfahren Sie mehr
Studentenwettbewerb der Deutschen Gesellschaft für biomedizinische Technik
Stephan Behrens hat für seine herausragende Diplomarbeit zum Thema „Modelling and prototyping of a microfluidic cartridge for extracting immune cells from small volume blood samples“ den 1. Preis des von der Deutschen Gesellschaft für biomedizinische Technik ausgelobten Studentenwettbewerbs 2020 gewonnen. Der Preis wurde am 1. Oktober virtuell übergeben. Herr Behrens hat Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik an der TU Dresden studiert. Die Arbeit wurde von der Gruppe Mikro- und Biosystemtechnik am Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (Dr.-Ing. Frank Sonntag und Dipl.-Ing. Florian Schmieder) und von der Professur für Chemische Verfahrens- und Anlagentechnik (Prof. Dr.-Ing. habil. Rüdiger Lange und PD Dr.-Ing. habil. Stefan Haase) betreut. Herzlichen Glückwunsch!
Kongresse & Veranstaltungen
52. Kraftwerkstechnisches Kolloquium & 12. IFK 2020 – die Fakultät Maschinenwesen geht gleich mit zwei Großveranstaltungen online/hybrid
Anfang Oktober fanden zwei digitale/hybride Veranstaltungen statt, welche normalerweise die Kapazitäten von großen Kongressstätten auslasten und nun in völlig neuer Form organisiert werden mussten. Das 52. Kraftwerkstechnische Kolloquium setzte am 6. und 7. Oktober 2020 auf ein hybrides Modell und lud knapp 500 Personen (darunter 65 Aussteller und knapp 100 Referenten), unter Maßgabe eines zertifizierten Hygienekonzeptes, in das Maritim Congress Center Dresden ein. Das Orga-Team um Prof. Beckmann (Professur für Energieverfahrenstechnik) vernetzte darüber hinaus mit der Online-Plattform Zummit sowie Streamings weitere 200 Teilnehmer aus aller Welt und richtete auch in diesem Jahr einen erfolgreichen Kongress aus.
Nachdem das ursprünglich im März geplante 12. Internationale Fluidtechnische Kolloquium verschoben werden musste fand die internationale Konferenz nun vom 12. - 14. Oktober digital statt. Den knapp 360 zugeschalteten Teilnehmern (darunter 13 Aussteller und knapp 100 Vorträge) wurde hierfür ein Web-Tool angeboten, welches wie ein reales Messezentrum aufgebaut war und ein typisches Tagungsumfeld darstellte. Mit virtuellem Kulturprogramm und Pausenmoderation mit Experteninterviews konnte den Konferenzteilnehmern ein spannendes Ambiente geboten werden, das sich von üblichen Online-Konferenzen positiv abhob. Beide Veranstaltungen stellten sich damit nicht nur der aktuellen Lage, sondern auch der wachsenden Herausforderung eine attraktive Kongress-Plattform bereitzustellen, die den Bedürfnissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer digitalen Gesellschaft entsprechen.
How to-Hybrid & Lessons Learned - zwei Veranstaltungen zur Weiterentwicklung der digitalen Lehre
In den letzten Tagen fanden gleich zwei Veranstaltungen zum Thema digitale/hybride Lehrkonzepte statt. Richtete sich die Vortrags- und Workshopreihe (im Rahmen der Kursreihe TutorING) "How to-Hybrid Basisqualifizierung für Tutor:innen" am 13. und 20. Oktober vorrangig an Übungs- und Praktikumsleitende, so öffnete sich die Konferenz "Lessons Learned" am 14. und 15. Oktober für alle Lehrenden. Beide Veranstaltungen dienten dazu, Konzepte vorzustellen und Erfolge aber auch Misserfolge aus dem letzten Semester zu diskutieren sowie Anregungen zu geben und Beispiele für die eigenen Veranstaltungen zu adaptieren. An der von Prof. Odenbach, Studiendekan Maschinenbau, organisierten Veranstaltung "Lessons Learned" nahmen 41 Personen in Präsenz und eine Vielzahl von Teilnehmern online teil. Die Konferenz wurde mit zahlreichen Postern und Vorträgen bereichert. Mit einem nun entstehenden Best-Practice-Buch resultiert auch ein Nachschlagewerk für digitale Lehrkonzepte aus der Veranstaltung. Prof. Odenbach: "Die Veranstaltung hat deutlich gezeigt, dass das letzte Semester trotz Corona erfolgreiche Lehrkonzepte hervorgebracht hat. Die Anzahl an umgesetzten digitalen/hybriden Ideen war beeindruckend!".
Termine & Hinweise
Achtung Abstimmung! - E-Learning-Schmuckstück werden gewählt
Das Zentrum für interdisziplinäres Lernen und Lehren lässt das "E-Learning-Schmuckstück" wählen und damit E-Learning-Konzepte und -Inhalte, die im Corona-Semester mit besonders viel Herzblut und Engagement durch die Lehrenden erstellt wurden. Mit dabei auch zahlreiche Lehrende der Fakultät Maschinenwesen! Hier geht's zu den Nominierten und zur Abstimmung
ConnectING-Stammtisch - der Stammtisch für Studentinnen und Mitarbeiterinnen im Maschinenwesen
05.11.2020: Willkommensstammtisch für Erstsemester Studentinnen
12.11.2020: Workshop zum Effektiven Lernen
10.12.2020: Nachhaltiges Weihnachten
14.01.2021: Selbstmarketing bei LinkedIn und Co
Anmeldung und weitere Informationen
Career Service - Berufseinstieg für Studierende
jeden Montag im November | Career Monday Live Streams mit Arbeitgebern wie: Accenture, Unilever, Mercedes-AMG GmbH, Fraunhofer IIS |
5. November 2020, 10 Uhr |
Karriere für den Geist Schwerpunktthema: Digitalisierung |
21. Januar 2021,16 Uhr | Branchentreff Life Sciences |
Oktober–März |
Studierende@Unternehmen |
Der Newsletter erscheint einmal im Monat, mit Infos der Fakultätsleitung, wissenschaftlichen Themen und persönlichen Geschichten.
V.i.S.d.P: Dekan der Fakultät Maschinenwesen der TU Dresden
Öffentlichkeitsarbeit
NameSebastian Sotero M.A.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).