KI-gestützter Algorithmus zur Skalierung der Energieberatung bei Bestandsgebäuden
Unser Projekt wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
Kurzbeschreibung
Der Betrieb von Gebäuden verursacht direkt etwa 15 Prozent der in Deutschland bilanzierten Treibhausgasemissionen, mittelbar dürften sogar 30 % der Emissionen dem Gebäudesektor zuzurechnen sein. Gemäß aktueller nationaler Gesetzgebung sollen die Treibhausgasemissionen bis 2045 jedoch so weit gesenkt werden, dass Netto-Treibhausgasneutralität erreicht wird, was also besondere Anstrengungen im Gebäudesektor und bei der Sanierung von Bestandsgebäuden erfordert. Für diesen Transformationsprozess ist eine effiziente und professionelle Energieberatung erforderlich, die das relevante sektorenübergreifende Fachwissen in den Bereichen Bauphysik, Anlagentechnik, erneuerbare Energien und Energiewirtschaft einschließt. Durch stetige technische Neuentwicklungen und wachsende normative und gesetzliche Anforderungen steigt die Komplexität der zu berücksichtigen Parameter stetig.
Im Rahmen des Forschungsprojektes wird ein Berechnungs- und Optimierungsalgorithmen entwickelt, der zukünftig die Möglichkeit eröffnet, den Prozess der Energieberatung wesentlich zu verbessern und standortindividuelle Energiekonzepte deutlich effektiver und mit höherer Qualität zu erarbeiten. Ein KI-gestützte Algorithmus liefert im Beratungsprozess Handlungsvorschläge für einzelne Gebäude oder Gebäudegruppen auf der Basis einer holistischen Betrachtung standort- und gebäudespezifischer Randbedingungen und Optionen.
Projektlaufzeit
09.10.2024 - 08.04.2026
Projektpartnerschaft
Externe Projektpartnerschaft
MEF MyEnergy.Farm GmbH
Bautzner Landstraße 45
01454 Radeberg
(Projektkoordinator)
Kontakt

Inhaber der Professur für GEWV
NameHerr Prof. Dr.-Ing. Clemens Felsmann
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung
Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung
Besucheradresse:
Merkel-Bau, MER 217 Helmholtzstr. 14
01069 Dresden