DEMIKS 2
Betriebsführung des Rotationsmassenspeichers in Verbindung mit Erzeugern erneuerbarer Energie
Finanzierung: |
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Projektträger Jülich |
Förderkennzeichen: | FKZ 03EI4036A |
Partner: |
SKM GmbH IBAF Engineering GmbH Bitsz electronic GmbH DNV Renewable Certification GmbH |
Laufzeit: | 10/2021 - 09/2024 |
Kontakt: | Frank Hänel |
Die Bundesregierung hat in ihrem Klimaschutzprogramm 2030 aus dem Jahr 2019 Meilensteine für die Minderung von Treibhausgasemissionen definiert. Bis zum Jahr 2030 soll der Anteil erneuerbarer Energien am deutschen Bruttostromverbrauch auf 65 % steigen und die Treibhausgasemission bis 2040 um mindestens 88 % gegenüber dem Jahr 1990 reduziert werden. Um das zu erreichen, werden zum Ausgleich von Angebot und Nachfrage neue Technologien benötigt, um die witterungsbedingte und im Jahresverlauf variierende Verfügbarkeit erneuerbarer Energien mit der Zunahme ihres Versorgungsanteils auszugleichen. Dazu zählen, neben intelligenten Steuerungsinstrumenten und der Energiespeicherung in Form von strombasierten Gasen und Kraftstoffen, insbesondere auch Stromspeicher. In den Bereich der mechanischen Energiespeicher fallen Schwungradspeicher, welche Energie in Form kinetischer Energie speichern. Um die Einsatzfähigkeit dieser Technologie voranzutreiben wurde daher im Forschungsvorhaben DEMIKS eine Versuchsanlage eines rotationskinetischen Speichers mit vertikalem Rotor mit höchster Kapazität entwickelt.
Die Kernschwerpunkte im Forschungsvorhaben DEMIKS 2 liegen in der vielschichtigen messtechnischen Erfassung und Untersuchung des real umgesetzten rotationskinetischen Speichers im abgeschlossenen Forschungsvorhaben DEMIKS. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse dienen zum einen der Ertüchtigung der Demonstratorlösung hin zu seiner technischen und netzdienlichen Betriebsführung und zum anderen zur Validierung der bestehenden Simulationsmodelle für die weiterführende Entwicklung einer markt- und anwendungsorientierten RKS-Technologie für Erzeuger aus erneuerbarer Energie. Parallel zur Anlagenertüchtigung sollen wirtschaftliche Betrachtungen sowohl bestehende als auch zukünftige technologiespezifische Geschäftsmodelle und Einsatzmöglichkeiten im Bereich der erneuerbaren Energien aufzeigen. In diesem Sinne werden für die Systemintegration Kommunikationsschnittstellen entwickelt, die eine technische und vermarktungs-strategische Anlagensteuerung ermöglichen. Das aus den interdisziplinären Untersuchungen erlangte Knowhow soll methodisch in Form eines entwicklungsbegleitenden Leitfadens aufbereitet und entsprechend zur Projektierung einer virtuellen Vorserienlösung der 2. Generation der RKS-Technologie überführt und angewandt werden.