AG Henke: Interoperabilität von Daten und Prozessen in (Micro-)Service-basierten Systemen
"Wir streben danach, digitale Technologien gewinnbringend für die Vernetzung von Gesundheitsdienstleistern einzusetzen. Hand in Hand mit allen beteiligten Gruppen sollen so neue Forschungsmöglichkeiten für medizinische Fragestellungen entstehen, deren Ergebnisse direkt dorthin zurückfließen, wo es am Nützlichsten ist: in die Versorgung. Damit entstehen neue Möglichkeiten Arbeitsabläufe zu erleichtern und Patient*innen passgenauer zu diagnostizieren und zu therapieren."
Die Digitalisierung und die damit einhergehende Komplexität an Anforderungen und Funktionalitäten erfordern einen Architekturwechsel hin zu verteilten Systemen, um Zuverlässigkeit, angemessene Antwortzeiten und ausreichende Rechenleistung zu gewährleisten. Aus großen Vorteilen wie Wiederverwendbarkeit, Wartbarkeit und Austauschbarkeit erwachsen neue Herausforderungen. Der Forschungsbereich fokussiert dabei auf die Interoperabilität als eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine sichere und zuverlässige Zusammenarbeit zwischen medizinischen Systemen, Akteuren des Gesundheitswesens und klinischen Prozessen. In diesem Zusammenhang umfasst der Begriff Interoperabilität folgende Aspekte:
- Technische Interoperabilität
Technische Befähigung zum sicheren Datenaustausch zwischen Systemen.
- Syntaktische Interoperabilität
Harmonisierung und Definition von Datenformaten sowie Informationsmodellen zur Spezifikation von Informationseinheiten und deren Schnittstellen
- Semantische Interoperabilität
Befähigung zum gemeinsamen Verständnis des Nachrichteninhalts zwischen Systemen und/oder Nutzern
- Organisatorische Interoperabilität
Betrachtung rechtlicher, sozialer und organisatorischer Aspekte, um eine sichere, nahtlose und rechtzeitige Kommunikation und Nutzung von Daten sowohl innerhalb als auch zwischen Akteuren des Gesundheitswesens (vor dem Hintergrund gemeinsamer Consente, Vertrauenszertifikate, etc.) zu erleichtern.
Forschungsschwerpunkte
- Konzeption, Aufbau und Evaluation von Microservice-Architekturen
- Integration, Analyse und Qualitätsevaluationen von Wearable-Daten
- Wissensbasis zu Standards und Terminologien, sowie deren Mappings (ICD; OPS; SNOMED-CT; LOINC; ATC; RxNorm; FHIR)
- Bereitstellung von Forschungsdatenrepositories (OMOP CDM; i2b2; FHIR-Server)
- Extraktion von Behandlungsprozessen aus medizinischen Daten
- Datenqualitätsanalysen & Ergebnisinterpretation
Ausgewählte Projekte
- MiHUBx — Digitaler FortschrittsHub MiHUBx (Verbundleitung und technische Infrastruktur (AP2/3))
Lehrangebote (jedes Semester)
-
„Komplexpraktikum Medizinische Informatik 1 - Medizinische Entscheidungsunterstützungssysteme“ im
Master-/Diplomstudiengang Informatik der Technischen Universität Dresden -
„Komplexpraktikum "Medizinische Informatik" 2: Visualisierung medizinischer Daten mit SMART on FHIR“ im
Master-/Diplomstudiengang Informatik der Technischen Universität Dresden
Arbeitsgruppenleiterin
wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameFrau Elisa Henke M.Sc.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Mitglieder der Arbeitsgruppe
wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Richard Gebler M.Sc.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Dipl.-Ing. Christian Gierschner
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Dipl.-Inf. Mirko Gruhl
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Clemens Hentrich M.Sc.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameFrau Dipl.-Ing. (FH) Katja Hoffmann
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Dipl.-Ing. Sepp Höhne
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameFrau Yuan Peng M.Sc.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameFrau Eveline Prochaska M.Sc.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Jakob Thiel MPH
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Jens Weidner MPH
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameFrau Dipl.-Wi.-Inf. Michéle Zoch
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
ausgeschiedene Mitarbeitende
wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameFrau Dr. rer. nat. Franziska Bathelt
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Christian Kamann
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Dr. med. Andreas Kühn
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Martin Lehmann B.Sc.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameFrau Azadeh Nassirian
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Igor Nesterow M.Sc.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Promotionsstudentin
NameFrau Ines Reinecke M.Sc.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).