Beratung und Service
Ob Sie an Ihrer Studienwahl zweifeln, einen Auslandsaufenthalt planen, Fragen zur Studienorganisation haben oder sich auf den Berufseinstieg vorbereiten möchten – hier finden Sie passende Beratungs- und Serviceangebote für alle Phasen Ihres Studiums.

Während des Studiums gibt es Fragen über Fragen …
Wir laden Sie ein, während Ihres Studiums die verschiedenen Beratungs- und Serviceangebote der TU Dresden zu nutzen:
- Wegweiser für Informationen und Auskünfte rund ums Studium ist die Hotline des ServiceCenterStudium.
- Die Zentrale Studienberatung berät Sie bei Problemen im Verlauf des Studiums und erarbeitet mit Ihnen im persönlichen Gespräch individuelle Lösungen für Ihre Situation.
- Das Immatrikulationsamt unterstützt Sie bei Fragen zur Bewerbung, zu Studienvoraussetzungen, zur Rückmeldung oder anderen Belangen der Studienorganisation.
- Das Akademische Auslandsamt berät internationale Studieninteressierte und Studierende zu Studienvoraussetzungen und allen studienorganisatorischen Belangen. Zudem finden hier Studierende, die einen Auslandsaufenthalt planen, Rat und Unterstützung.
- Beim Career Service können Sie ein umfangreiches Workshop- und Veranstaltungsangebot nutzen und sich persönlich beraten lassen, um den passenden Weg ins Berufsleben zu finden.
- Fachspezifische Fragen z. B. zur Stundenplanung oder Schwerpunktwahl werden bei der Studienfachberatung in den Fakultäten beantwortet.
- Die Prüfungsämter informieren Sie zu allen prüfungsrechtlichen Fragen wie z. B. Fristen und Anerkennung von Prüfungsleistungen.
- Beglaubigen von an der TU Dresden ausgestellten Urkunden erhalten Sie bei den Beglaubigungsstellen der TU Dresden.
- Die Ansprechpersonen für Studierende mit Beeinträchtigung unterstützen Menschen mit einer Behinderung oder einer chronischen Erkrankung dabei, ihr Studium zu bewältigen.
- Für Studierende mit Kindern und/oder pflegebedürftigen Angehörigen gibt es zahlreiche Angebote zur Unterstützung, welche die Vereinbarkeit von Studium und Familie ermöglichen sollen.